für Buxtehude und Umgebung

Hansestadt Buxtehude

Bahnhofstr. 7
21614 Buxtehude Zum Kartenausschnitt Routenplaner
öffnet am Mittwoch
Telefon: 04161 5 01-0
Gratis anrufen
Telefax: 04161 50 17 15 55
www.buxtehude.de
Hansestadt Buxtehude 04161 5 01-0 Buxtehude Bahnhofstr. 7 21614 5 5 1

Weiterempfehlen:
NichtKundenLink:X
datLink:X
datLinkButt:X
verlNr:X
T2-KSC-EintragAendern:X
K5-VKD:falseX
homepageUTF8:de.teleauskunft.oetb.webapp2.detail.DvHomepage@32653b4fX
zus.Parameter:X
heise prime gratis testen

Bilder aus weiteren Quellen (57)

Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Weitere Bilder
Dienstleistungen/Services: Abbruch von Gebäuden, Abfallbeseitigung, Abfallbeseitigungsgebühren, Abfallwirtschaftszentrum, Abwasserbeseitigung, Abwassergebühren, Adoptionen, Altpapierabfuhr, Amtspflegschaften, -vormundschaften, An-/Ab-/Ummeldungen, An-/Abmeldung, Tariffragen, An-/Abmeldungen, Tariffragen, Angelscheine, Anliegerbeiträge und -bescheinigungen, Anmeldung zur Eheschließung, Arbeitslosigkeit, Archivangelegenheiten, Artothek, Asylbewerber/-innen- Angelegenheiten, Aufenthaltsbescheinigungen, Ausgabestelle für Gelbe Säcke:, Ausgabestellen:, Ausländer/-innen Sprachkurse, Ausländerangelegenheiten, Aussiedler/-innen-Unterbringung, Bauanträge, Bauberatung, Baugenehmigungen, Bauvoranfragen, Baumschutzsatzung, Bebauungsplanverfahren, Beglaubigung von Ab- und Unterschriften, Behindertenberatung Buxtehude, Beistand, Beratung, Hausanschlüsse, Bestattungswesen, Betreuungssachen, Beurkundungen (Jugendhilfe), Bibliothek, Bildungsberatung, Bio-Müll, Bodendenkmalpflege, Buxtehude Museum, Buxtehude-Museum, Bäder, Bäderangelegenheiten, Bädersaisonkarten, Büchereiangelegenheiten, Bürger/-innen-Beratung, Dorferneuerung, EDV-Kurse, Eheschließungen, Ehrung verdienter Persönlichkeiten, Ehrung von Betriebsjubilaren, Ehrung von Sportlern, Einbürgerungen, Energieberatung, Entwässerung, Erschließungsbeiträge und -verträge, Erwachsenenbildung, Erziehungsberatungsstelle, Erziehungsgeld/Elterngeld, Existenzgründungsberatung, Familienhilfe, Fischereigenossenschaft Este, Fischereischeine, Flohmarkt, Flohmärkte des Freizeithauses, Flüchtlinge (Unterbringung), Flüchtlingshilfe, Frauenberatung, Freibad (nur Sommermonate), Freizeitprogramme u. -gestaltung für Kinder u. Jugendliche, Fremdenverkehrsangelegenheiten, Friedhofswesen (kirchl. Friedhof), Friedhofswesen (städt. Friedhöfe), Fundbüro, Fäkalabfuhr, Fäkalabfuhrgebühren, Gartenabfälle, Hausmüll- und Bauschuttdeponien, Gasversorgung, Gasversorgung: An-/Abmeldung,Tariffragen, Gasversorgung: Beratung, Hausanschlüsse, Geburtenanmeldungen, Gelbe Säcke (Bestellannahme), Gesundheitsschule, Gewerbeangelegenheiten, Gewerbeansiedlungen, Gewerbesteuer, Gewässerangelegenheiten, Grundsteuer, Grundstücksangelegenheiten, Grundstücksteilungen, Grünes Telefon, Hallenbad Aquarella (nur Wintermonate), Hausanschlüsse: Strom, Gas, Wasser, Hausaufgabenhilfe, Haushaltsbescheinigungen für Kindergeld, Hausnummern, Heidebad Buxtehude (nur Sommermonate), Heidebad Estetal (nur Sommermonate), Heimatpflege, Heizungsumstellung, Hochbauten (stadteigene), Hundesteuer und Steuermarken, Impfwesen (Schluckimpfung), Jubiläen (Alters- und Ehejubiläen), Jugendarbeit (freie), Jugendarbeit (offene), Jugendgerichtshilfe, Jugendherbergsausweise, Jugendhilfe, Jugendpflege, Jugendschutz, Jugendzentrum (Freizeithaus), Kanalanschlüsse, Kanalbaubeiträge, Kanalbenutzungsgebühren, Karl Meyer AG, Katastrophenschutz, Kinder- und Jugendfahrten (Freizeithaus), Kinder- und Jugendschutz, Kinderausweise, Kindergärten, Kirch. Friedhof Ferdinandstraße, Kirchenaustritte, Kircheneintritte (ev.), Kleingärten, Kulturangelegenheiten (allgemein), Kurse und Gruppenangebote (für Kinder und Jugendliche), Kühlschrankabfuhr, Landschaftsplanung, Lastenausgleich, Lebensbescheinigungen, Lehr- und Lernmittelbeihilfen, Live-Musik, Lärmbekämpfung, Marktangelegenheiten, Meldeangelegenheiten, Mädchenarbeit, Müllabfuhr, Müllabfuhrgebühren, Müllablagerungen (wilde), Müllsäcke (Verkauf), Nachholung v. Schulabschlüssen, Namensangelegenheiten, Niederschlagswassergebühren, Niederschlagswassernetz, Ortsbüro Hedendorf/Neukloster, Pachtwesen, Parkplätze, Passangelegenheiten, Personensorge, Beratung und Unterstützung, Pflegschaften, Plakatanschläge/ Schwarz Außenwerbung, Polizeiwache Buxtehude, Presseangelegenheiten, Prospekte, Rattenbekämpfung, Rechtsangelegenheiten, Regenwasseranschlüsse, Regenwassergebühren, Regenwassernetz, Regenwassernutzung, Reisepässe, Schadensfälle, Schankerlaubnisse, Schiedsamt Buxtehude, Schmutzwasseranschlüsse, Schmutzwassernetz, Schulangelegenheiten, Schulung/Training für Firmen, Schülerbeförderung, Seniorenarbeit, Sondermüll, Sondernutzung (an Straßen), Sozialangelegenheiten (allgemein), Soziale Trainingskurse, Sozialer Wohnungsbau, Sozialhilfe allgem., Sozialhilfe/Hartz IV, Spendenbescheinigung, Sperrmüllabfuhr, Sperrstundenverlängerung/-verkürzung, Spielplätze, Sportangelegenheiten, Sportanlagen (Verwaltung), Sportveranstaltungen,, Sprachkurse, Staatsangehörigkeitsangelegenheiten, Stadtbibliothek, Stadtführungen, Stadtinformationen, Stadtplanung, Stadtrat und städt. Gremien, Stadtsanierung, Statistiken, Sterbefälle, Steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigungen, Straßenbau und -unterhaltung, Straßenbaubeiträge, Straßenbeleuchtung, Straßenbeleuchtung (Bau, Unterhaltung), Straßennamen, Straßenreinigung, Straßenreinigungsgebühren, Straßenverkehrsangelegenheiten, Stromversorgung, Studienberatung, Städtepartnerschaftsangelegenheiten, Störungsmeldungen: Strom, Gas, Wasser, Kanal, Straßenbeleuchtung, Tagespflege, Technologieförderung, Telefongebührenermäßigung, Theater, Tiefbaumaßnahmen, Tierschutz, Täter-/Opferausgleich, Umweltschutzangelegenheiten, Umwelttelefon, Unterhalt, Beratung und Unterstützung, Unterhaltsvorschuss, Unterschriftsbeglaubigungen, Untersuchungsberechtigungsscheine, Veranstaltungskalender, Verbraucherberatung, Vereinsbetreuung (Sportverein), Vereinsbetreuung (außer Sportvereine), Vergnügungssteuer, Verkehrsplanung, Verkehrsschilder, Verkehrsüberwachung, Vermietung von städtischen Wohnungen, Verpachtung/Verkauf von städtischen Grundstücken, Versammlungswesen, Volkshochschulangelegenheiten, Vorkaufsrechtverzicht, Vormundschaften, Waffenangelegenheiten, Wahlangelegenheiten, Wasserversorgung: Beratung, Hausanschlüsse, Wertstoffcontainer, Wirtschaftl. Jugendhilfe, Wirtschaftsförderung, Wohnberechtigungsscheine für Sozialwohnungen, Wohngeld, Wohnhilfen, Wohnungsbaudarlehen, Wohnungsverwaltung (städt. Wohnungen), Zivilschutz, Zuschüsse für Erhaltung von Baudenkmalen, Zuschüsse für Kultur, Zuschüsse für den Wohnungsbau, Zuschüsse für freie Jugendgemeinschaften/Kinderfeste, Zählerablesung Gas, Wasser, Strom, Öffentlichkeitsarbeit, Agentur für Arbeit
Öffnungszeiten öffnet am Mittwoch
Montag 08:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch 08:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag 08:00 - 12:00 Uhr, 13:30 - 18:00 Uhr
Freitag 08:00 - 12:00 Uhr
Produkthinweis Detailseite gewerblich

Bewertungen1:

Gesamtnote aus 1 Bewertung (+ 1 weiterer) aus dieser Quelle:
In Gesamtnote eingerechnet
golocal (1)
Nicht in Gesamtnote eingerechnet
yelp (1)

Meine Bewertung für Hansestadt Buxtehude

1. Sterne vergeben
2. Erfahrung teilen
1500 Zeichen übrig

Neueste Bewertungen

Unzumutbar? 23.09.2019Margot W.

via yelp Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über yelp eingeholt.

„Zu den öffentlichen Einrichtungen in Buxtehude gehört u.a. das Stadthaus an der Ecke Bahnhofstraße / Poststraße. Es ist ein recht ...” mehr

Unzumutbar? 17.06.2016joergb.

verifiziert durch Community, Foto vor Ort, via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Heute möchte ich euch einmal eine wunderschöne Stadt im Norden, 38 Kilometer vor den Toren Hamburgs vorstellen.Es handelt sich um die schöne kleine Hansestadt Buxtehude – 1285 vom Bremer Erzbischof Gieselbert gegründet. Es war seinerzeit die erste deutsche Stadt, die planmäßig um ein Hafenbecken herum gegründet wurde. Diese Anordnung verhalf Buxtehude zwischen 1363 und 1591 maßgeblich zur Mitgliedschaft in der Hanse. Sie hat rund 40.000 Einwohner und ist damit im Landkreis Stade die zweitgrößte Gemeinde. Das Autokennzeichen trägt die Buchstaben STD für Stade. Den Zusatz Hansestadt trägt Buxtehude erst seit 2014. Buxtehude liegt an der Bundesstraße 73, zwischen dem Hamburger Stadtteil Neugraben-Fischbek und der Kreisstadt Stade. Regiert wird sie von einer parteilosen hauptamtlichen Bürgermeisterin. Die Mehrheit der Sitze im Rat stellt die SPD knapp vor der CDU. Drittstärkste Kraft sind die Grünen. Es gibt einige Religionsgemeinschaften in Buxtehude, die stärkste Gemeinschaft ist jedoch die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde St. Petri . Leider kann ich euch die Kirche nur von außen auf Fotos zeigen, da sie erst um zehn Uhr öffnet. Bei meinem nächsten Aufenthalt in Buxtehude werde ich versuchen, Bilder vom inneren dieses schönen Bauwerkes nachzuliefern. Wer nicht warten kann sieht hier http://www.st-petri-buxtehude.de/seite/136925/offene_kirche.html Jeden Mittwoch ist in Buxtehude Wochenmarkt. Ein buntes Spektakel. Hier gibt es Blumen, Obst, Gemüse, Fisch, Fleisch, Brot und Kuchen, Kräuterbonbons, Modeschmuck und sonstige Dinge zu kaufen. Einige der Marktbetreiber preisen ihre Waren auch lautstark an. Für Menschen mit Handicap, Menschen mit Rollatoren oder auch Rollstuhlfahrer ist Buxtehude nicht unbedingt leicht zu begehen, da es ein wunderschönes altes Kopfsteinpflaster hat, welches den Reiz dieser alten Stadt ausmacht. In der Fußgängerzone gibt es wunderschöne alte Fachwerkhäuser mit integrierten modernen Geschäften. Die Giebel dieser Häuser sind teilweise mit alten Sprüchen versehen. Welche Sprüche könnt ihr hoffentlich auf den Fotos erkennen. Wenn man sich die Geschäftshäuser in der Fußgängerzone genau ansieht stellt man fest, das es in Buxtehude kaum Leerstände gibt. Wenn mal Ladenlokale leerstehen, dann in der Bahnhofstraße außerhalb der Fußgängerzone. Bei schönem Wetter laden die vielen kleinen Kaffees, Bistros, Restaurants, Eisdielen und auch der eine oder andere Metzger zum verweilen auf Sitzgelegenheiten vor den Locations ein. Im ganzen Ort hört man die Möwen schreien und kommt sich vor, als wäre man in einer Stadt direkt an der Küste. Im kleinen Hafen von Buxtehude liegt sogar ein Ausflugsschiff mit dem Rundfahrten gemacht werden können. Früher war der Hafen durch die Este die nach rund zehn Kilometern in die Elbe mündet von Schiffen erreichbar. Durch die zunehmende Versandung der Este, ist der Hafen heute zum Sportboothafen geworden, der bei Niedrigwasser nahezu austrocknet. Sehr interessant ist der ausrangierte Ewer Margarethe – kommt aus dem niederländischen und soll Einfahrer (Ein-Mann-Besatzung) heißen – der auf einem Kanal in der Altstadt parallel zur Straße Ostfleth liegt. Stellt er doch ein schönes Fotomotiv für Touristen dar. So, nun will ich gar nicht länger schreiben, sondern euch lieber dazu ermutigen, die Bilder anzusehen. Und wer weiß, vielleicht kommt der eine oder andere von euch einmal in die Nähe von Buxtehude und macht ein Abstecher in diese schöne kleine Perle und sei es nur auf einen Snack oder einen Kaffee. ...”weniger


Das sagt das Web über "Hansestadt Buxtehude"

Google2 3.3/5
aus 51 Bewertungen
Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern
2 Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamtdurchschnittswert von 3 Sternen

Weitere Schreibweisen der Rufnummer

04161 501-0, +49 4161 501-0, 041615010, +4941615010

Weitere Einträge auf gleicher Straße

Bahnhofstr. in Buxtehude
Der Eintrag kann vom Verlag und Dritten recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten
Foto hinzufügen