via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Ein toller Heilpflanzengarten. Die Seminare und regelmäßigen Führungen sind sehr schön gestaltet. Ein
Lob an die Aktivisten dort. Auch eine Internetpräsenz gibt es zu diesem Kräutergarten. Ein Wohlfühlerlebnis macht sich breit. Ein Besuch ist sehr zu empfehlen.
...”weniger
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Die Kögel-Willms Stiftung lernten wir durch eine Kräuterwanderung kennen. Eine ältere Dame aus Schwaben,
Loni Eberlen führte uns erst durch den Heil- und Kräutergarten der Kögel-Willms Stiftung, dann haben wir in der Nähe vom Schlossgarten in Rastede am Wegesrand Pflanzen bestimmt, zum Schluss gab es Giersch-Limonade zu trinken, Kräuterkränze zu fertigen und Wutkissen zu kaufen.
Sie als Heilpflanzenfachfrau kannte sich ganz toll aus, im Garten haben wir vieles in den Mund genommen und probiert. Pflanzen suchen sich die Menschen, war eine Aussage von Ihr. Der Wegerich steht am Weg, weil er den Menschen dort hilft, die Beschwerden an den Füßen zu lindern, ähnlich dem Beinwell, der auch dort wächst. Die Kade hilft den Frauen bei Ihren Beschwerden. Dort sind 150 Heilpflanzen, die zwischen Buchsbaumhecken und unterschiedlichen Sträuchern wachsen zu sehen. Gepflegt und der Öffentlichkeit zugänglich, darum habe ich heute noch einmal die Location besucht. Alles ist wunderbar beschriftet, man sieht etwas wachsen, und daneben das passende Schild.
Zur Stiftung selber:
"Stiftungszweck:
Unterstützung von Angehörigen der Familien Kögel, Willms und Kickler durch unentgeltliche Bereitstellung von Wohnraum und Gewährung eines Zuschusses zum Lebensunterhalt sowie nachrangig Unterstützung von anderen älteren und bedürftigen Personen eva"
von der Führung habe ich noch behalten, dass die Fläche vor der Kirche nicht bebaut werden darf, dort ist der große Kögel-Willms Platz entstanden, wo jetzt Veranstaltungen stattfinden können.
...”weniger