via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Eine der größten Sehenswürdigkeiten in München. Von außen imposant, innen eher schlicht und weniger spektakulär
im Vergleich zu anderen weltbekannten Kathedralen und Kirchen. Doch sie gibt unserer bayrischen Landeshauptstadt ihr Gesicht. Sehr empfehlenswert.
...”weniger
verifiziert durch
Checkin,
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Die vielleicht schönste Kirche Deutschlands... steht im Herzen Münchens. Ein must-have-seen für jeden
Münchenbesucher! Zur Zeit sind die Türme leider noch wegen Bauarbeiten geschlossen. Ansonsten ist es natürlich ein grandioser Ausblick über die Stadt und in die Weiten des Südens inklusive Alpenkulisse. Gehört für mich auf jeden Fall zu den Top 5 der Sehenswürdigkeiten in der Innenstadt!
...”weniger
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Die Frauenkirche ist ein absolutes Muss für alle Touristen. Als ich diesen Sommer dort war, war ich überwältigt
von der Größe und Schönheit. Und zu betonen ist, dass Respekt hier groß geschrieben wird. Essen und trinken ist hier nicht gestattet, genauso wie zu aufreizende Kleidung und zu hohe Lautstärke. Aber das Beste war der Besuch oben auf dem Turm. Die Aussicht von hier ist unglaublich! Ganz München zu Füßen. Bei guten Wetter hat man einen super Blick auf die gesamt Innenstadt. Und Treppenlaufen? Ja schon, aber ein Aufzug nimmt einem das Schlimmste ab, also traut euch!
...”weniger
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Der Frauendom ist das Wahrzeichen Münchens. Um den Platz gibt es Ruhemöglichkeiten und mehrere Restaurants.
Der Dom wurde vor Kurzem innen und außen renoviert. Innen gibt es ein großes Kirchenschiff, das von Kapellen umgeben ist. Der Innenraum ist eher nüchtern, ohne den Prunk vieler bayersicher (Barock-) Kirchen. Viele der Kapellen sind mit einem Gitter bzw. einer Ballustrade geschlossen und werden nur zum Namenstag des betreffenden Heiligen oder zu speziellen Anlässen geöffnet. Unter dem Haupschiff liegt eine Krypta, in der bayerische Persönlichkeiten in Columbarien beerdigt sind. Uns hat die Kirche architektonisch nicht so angesprochen, um Ruhe in der hektischen Stadt zu suchen, ist sie sicherlich geeignet. Der Eintritt ist frei, es gibt keinen Shop. Die Dombuchhanldung findet man am Frauenplatz 14.
...”
mehr
verifiziert durch
Community,
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Das unumstrittene Wahrzeichen von München ist die Frauenkirche, wie sie liebevoll genannt wird, und im
Besonderen die zwei Türme der Kirche. Ihr richtiger Name lautet "Zu Unserer Lieben Frau".
Die Grundsteinlegung der Marienkirche erfolgte am 11.02.1468 und die Einweihung am 14.4.1494. Die"Welschen Hauben" (welsch = fremd), die bekannten Kuppeln der Kirche,
kamen erst 1525 auf die 2 Türme und sollen eine Nachbildung des Felsendoms in Jerusalem sein. Zum Dom erhoben wurde die Frauenkirche erst nach der Säkularisation ( 1802) im Jahr
1821. Ein Dom ist eine Bischofskirche und wird auch Kathedrale genannt, denn sie beherbergt die Kathedra, den Bischofsthron
In ihren 500 Jahren hat sie so einiges mitgemacht, zuletzt einen Bombenangriff im Jahr 1944, wo sie schwer beschädigt wurde, die Türme aber unversehrt blieben.
Heute präsentier sich diese große dreischiffige Hallenkirche von außen in Ziegelsichtflächen mit vielen Votivtafeln, die mehr oder weniger gut erhalten sind. Innen erstaunt die große Anzahl an Kapellen, die meist mit Gittern vor Besuchern geschützt sind.
Am erstaunlichsten fand ich persönlich das Wittelsbacher Kenotaph von 1622, ein Scheingrab, das ein Ehrenzeichen für Ludwig den Bayern darstellt und nur der Erinnerung dient und keine sterblichen Überreste enthält. Ein Zeichen der Taten der Wittelsbacher für die katholische Kirche.
Ebenso erstaunlich fand ich eine große Standuhr zwischen Sakraments- und Sebastianskapelle, eine Automatenuhr von 1568 mit dem vermutlich ältestem funktionierenden Bildautomaten (Verbindung von Uhr und sich bewegenden Figuren., ein von Uhrwerken angetriebenes Figurentheater). Sie sollte früher die Gebetszeiten der Chorherren anzeigen.
Öffnungszeiten
7.00 - 19.00 Uhr. Donnerstag bis 20.30 Uhr und Freitag bis 18.00 Uhr
Turmbesichtigungen
April bis Oktober: Montag bis Samstag von 10.00 - 17.00 Uhr
Domführungen
Mai bis September: Sonntag, Dienstag, Donnerstag um 14 Uhr
...”
mehr
Wie lautet die Adresse von Katholisches Pfarramt Dom Zu Unserer Lieben Frau?
Die Adresse von Katholisches Pfarramt Dom Zu Unserer Lieben Frau lautet: Frauenplatz 12, 80331 München
Wie sind die Öffnungszeiten von Katholisches Pfarramt Dom Zu Unserer Lieben Frau?
Katholisches Pfarramt Dom Zu Unserer Lieben Frau hat montags bis donnerstags von 08:30 - 12:30 Uhr und 14:00 - 16:30 Uhr und freitags von 08:30 - 12:30 Uhr geöffnet.
Was denken Internetnutzer über Katholisches Pfarramt Dom Zu Unserer Lieben Frau?
Katholisches Pfarramt Dom Zu Unserer Lieben Frau hat 7 Bewertungen mit einer Gesamtbewertung von 5.0/5.0
Der Eintrag kann vom Verlag und Dritten recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten