für Schramberg und Umgebung
×
×

Krankengymnastik in Aichhalden b Schramberg

Premiumtreffer(Anzeigen)

Physiotherapie A. Pollack Physiotherapiepraxis *

Physiotherapie
Sulgauer Str. 13/1
78713 Schramberg-Sulgen
Tel. 07422 9 91 49 52 Gratis anrufen!
Geöffnet bis 15:00 Uhr
Details anzeigen E-Mail Website

Vitapilio Physiotherapie Fehrenbacher Joachim *

3 Kompetenzbereiche für Ihre Gesundheit
Physiotherapie
Oberndorfer Str. 54
78713 Schramberg
Tel. 07422 94 00 20 Gratis anrufen!
Geöffnet bis 21:00 Uhr
Details anzeigen E-Mail Website

Physiotherapie-Praxis Susan Becker-King Krankengymnastik und Sektoraler Heilpraktiker Physiotherapie *

Physiotherapie
Talweg 55
78730 Lauterbach
Tel. 07422 2 17 73 Gratis anrufen!
Heute auf Anfrage
Details anzeigen E-Mail Website
Eintrag hinzufügen
Hier fehlt ein Eintrag?

Jetzt mithelfen, Das Örtliche noch besser zu machen! Hier kostenfrei Unternehmen zur Eintragung vorschlagen oder eigenen Privateintrag hinzufügen.

Häufige Fragen

Wie lange habe ich Zeit, um in Aichhalden ein Krankengymnastikrezept einzulösen?

Die Frist, um ein Rezept für Krankengymnastik einzulösen, beträgt bundeseinheitlich vier Wochen, also auch in Baden-Württemberg. Anders ist es, wenn auf dem Rezept ein anderes Gültigkeitsdatum angegeben wird. Dann gilt dieses Datum. Manchmal hört man, ein Rezept müsse innerhalb von 14 Tagen eingelöst werden, doch diese Regelung ist überholt.

Was kostet eine Einheit Krankengymnastik in Aichhalden?

Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft findest du auf der Website deiner Krankenkasse oder in einer Filiale.

Was ist der Unterschied zwischen Krankengymnastik und Physiotherapie?

Krankengymnastik ist ein Segment der Physiotherapie, so wie Baden-Württemberg ein Teil von Deutschland ist. Der andere Teilbereich ist die Physikalische Therapie, bei der beispielsweise mit Kälte oder Wärme gearbeitet wird. Die Krankengymnastik gilt aber vielen als wichtigstes Glied. Wer von Physiotherapie spricht, meint deshalb meist die Krankengymnastik.

Warum habe ich Schmerzen nach der Krankengymnastik?

Muskelkater nach dem Training ist nichts Ungewöhnliches, da macht die Krankengymnastik keine Ausnahme. Das gilt vor allem, wenn du untrainiert bist. Aber meistens wird es in den späteren Sitzungen besser, und du bekommst nur noch selten Muskelkater. Meistens hast du den schmerzenden Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen.

Wie bekomme ich ein Rezept für Krankengymnastik?

Der beste Weg führt meistens über einen Facharzt, also einen Neurologen nach einem Schlaganfall, einen Chirurgen nach einer Operation oder einen Orthopäden bei Knie- oder Gelenkschmerzen. Sie können den Therapiebedarf im Regelfall am besten beurteilen. Aber auch der Hausarzt kann ein Rezept für Krankengymnastik ausstellen.

Legende:
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern