Krankengymnastik in Ankum
Team Vital Renate Beckmann *
49565 Bramsche

Diekwessels u. Hörnschemeyer Krankengymnastik *
49593 Bersenbrück
Gesund & Munter D. Hein *
49565 Bramsche

Physiotherapie Oliver Nuss *
49593 Bersenbrück

Praxisgemeinschaft Reichel & Lojewski *
49565 Bramsche
Gabich Igor Physioth.
49577 Ankum
Kohnen Karin Re-Balance Physioth.
49577 Ankum
Marienhospital Ankum-Bersenbrück - Niels-Stensen-Kliniken
49577 Ankum
Häufige Fragen
Kann ich mich von der Zuzahlung für Krankengymnastik befreien lassen?
Eine Befreiung von der Zuzahlung ist möglich. Um Geringverdiener und chronisch Kranke zu schützen, wurde eine Ausgaben-Obergrenze eingeführt. Mehr als zwei Prozent des Jahres-Bruttoeinkommens muss nicht für Zuzahlungen aufwendet werden. Bei chronisch Kranken liegt die Obergrenze sogar bei 1,0 Prozent. Dabei werden sowohl Zuzahlungen für Krankengymnastik als auch für Arztbesuche und Medikamente zusammengerechnet. Bei einem Brutto-Jahreseinkommen von 20.000 Euro müssen also nicht mehr als 400 Euro an Zuzahlungen geleistet werden, bei chronisch Kranken 200 Euro.
Was kosten 6 Einheiten Physiotherapie in Ankum?
Bei Krankengymnastik auf Rezept überimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Das bedeutet, du musst 10 Prozent selbst bezahlen. Hinzu kommt noch eine Rezeptgebühr in Höhe von 10 Euro. Bei Vorsorgeleistungen wie Rückenschulen gelten aber andere Bestimmungen. Hier brauchst du kein Rezept. Viele Krankenversicherungen zahlen aber trotzdem einen Großteil oder sogar alle Gebühren.
Wo kann ich in Ankum Krankengymnastik machen?
Zahlreiche Adressen von Krankengymnastik-Praxen in Ankum sind hier auf dasoertliche.de zusammengestellt. Um Krankengymnastik anbieten zu dürfen, ist eine Ausbildung zum Physiotherapeuten oder zur Physiotherapeutin obligatorisch. Im Jahr 1994 wurden die damals noch als Krankengymnasten bezeichneten Fachkräfte zu Physiotherapeuten umbenannt. Allerdings gehören zur Physiotherapie auch weitere Therapieformen, beispielsweise die Manuelle Therapie oder Massagen.
Gibt es einen Unterschied zwischen Krankengymnastik und Physiotherapie?
Krankengymnastik ist ein Unterbereich der Physiotherapie, so wie Niedersachsen ein Teil von Deutschland ist. Das andere Segment ist die Physikalische Therapie, bei der beispielsweise mit Kälte oder Wärme gearbeitet wird. Die Krankengymnastik gilt aber vielen als wichtigstes Glied. Wer von Physiotherapie spricht, meint deshalb meist die Krankengymnastik.
Wie lange muss ich Krankengymnastik machen?
Meistens dauert eine Krankengymnastik-Therapie mehrere Wochen oder Monate. Wie lange genau, hängt von der Schwere der Beeinträchtigung ab und auch davon, wie schnell dein Körper sich erholt. Ärzte und Krankengymnasten überwachen deine Entwicklung und werden dir sagen, wie lange es noch dauert. Stelle dich aber auf mehrere Wochen ein. Das erste Rezept gilt meistens für sechs Termine.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern