für Bad Berleburg, Bad Laasphe und Erndtebrück
×
×

Krankengymnastik in Bad Laasphe

A - Z Trefferliste

Lückel-Fiecker Wenke PHYSIOFIT

Krankengymnastik
Bäderborn 3
57334 Bad Laasphe
Tel. 02752 4 78 88-1 Gratis anrufen!
öffnet um 07:00 Uhr
Details anzeigen

Sonneborn Hans-Peter Physiotherapeut

Physiotherapie
Untere Kohr 11
57334 Bad Laasphe, Feudingen
Tel. 02754 81 32 Gratis anrufen!
Details anzeigen

Ursula Klein Thomas Swietek GbR Gemeinschaftspraxis für Krankengymnastik

Krankengymnastik
Sebastian-Kneipp-Str. 10
57334 Bad Laasphe
Tel. 02752 51 45 Gratis anrufen!
öffnet um 08:00 Uhr
Details anzeigen

Zirkel Von Borcke Irene Physiotherapie

Physiotherapie
Schloß Wittgenstein 2
57334 Bad Laasphe
Fax 02752 20 04 86
Details anzeigen
Eintrag hinzufügen
Hier fehlt ein Eintrag?

Jetzt mithelfen, Das Örtliche noch besser zu machen! Hier kostenfrei Unternehmen zur Eintragung vorschlagen oder eigenen Privateintrag hinzufügen.

Häufige Fragen

Sollte ich bei Rückenschmerzen zur Krankengymnastik gehen?

Krankengymnastik ist eine bewährte und anerkannte Therapie bei Rückenschmerzen. Oft ist alleine der Aufbau der Rückenmuskulatur ein ausschlaggebender Baustein im Kampf gegen Rückenschmerzen. Krankengymnastik kann dabei auch vorbeugend helfen. Die Kostenerstattung fällt für solche Rückenschulen anders aus, da diese nicht auf Rezept verschrieben werden. Viele Krankenkassen bieten Präventionsprogramme, bei denen diese einen Großteil oder sogar alle Kosten übernehmen, auch wenn kein Rezept vorliegt. Genaue Fragen kann dir dazu aber nur die Krankenkasse beantworten.

Wie viele Krankengymnastikrezepte kann ich pro Jahr bekommen?

Im Normalfall werden maximal zwei Rezepte ausgestellt. Weil jedes meistens für sechs Anwendungen gilt, sind das insgesamt zwölf Sitzungen. Nach Operationen und schweren Verletzungen werden zum Teil auch drei Rezepte ausgestellt. Eine höhere Anzahl von Rezepten muss vom Arzt begründet werden, ist aber möglich.

Warum Zuzahlung zur Krankengymnastik in Bad Laasphe?

Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft erhältst du bei deiner Krankenkasse.

Wie häufig sollte ich wöchentlich zur Krankengymnastik gehen?

Üblicherweise dauert eine Therapie mehrere Wochen oder Monate. Wie lange genau, hängt vom Gesundheitszustand ab und auch davon, wie schnell dein Körper sich erholt. Das Gute ist, dass Krankengymnasten und Ärzte deine Entwicklung überwachen und dir sagen, wie lange es noch dauert. Stelle dich aber auf mehrere Wochen ein. Ein Rezept gilt meistens für sechs Behandlungen.

Können auch Kinder Krankengymnastik verschrieben bekommen?

Das Alter spielt bei der Krankengymnastik keine Rolle, schon Kinder können davon profitieren. Entscheidend ist, dass es ein physisches Leiden gibt, das mit Hilfe von Krankengymnastik gelindert werden kann. Es gibt sogar Physiotherapeuten, die ganz auf Kinder und Jugendliche ausgerichtet sind. Ob es in Bad Laasphe solche Praxen gibt, siehst du hier.

Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern