für Bad Rothenfelde, Bad Iburg und Umgebung
×
×

Krankengymnastik in Bad Rothenfelde

Premiumtreffer(Anzeigen)

Physiotherapie Bad Iburg *

Inh. Agribinah Bremer
Physiotherapie
Kleestr. 2 B
49186 Bad Iburg
Tel. 05403 54 22 53 Gratis anrufen!
Heute geschlossen
Details anzeigen E-Mail Website
Weitere Premiumtreffer(Anzeigen)

Physiotherapie G. Wesselkock *

Physiotherapie
Bielefelder Str. 30
49196 Bad Laer
Tel. 05424 3 96 58 98 Gratis anrufen!
Heute geschlossen
Details anzeigen E-Mail Website

Physio Pur GbR

Fitness-u.Gesundheitszentrum
Physiotherapie
Osnabrücker Str. 69
49214 Bad Rothenfelde, Erpen
Tel. 05424 80 00 55 Gratis anrufen!
Heute geschlossen
Details anzeigen E-Mail Website

Vita Hall GbR

Physiotherapie u. Gesundheitstraining
Physiotherapie
Frankfurter Str. 4
49214 Bad Rothenfelde
Tel. 05424 64 71 62 Gratis anrufen!
Heute geschlossen
Details anzeigen E-Mail Website

Kurmittelhaus Therapie GmbH

Krankengymnastik, Physiotherapie
Krankengymnastik
Frankfurter Str. 3
49214 Bad Rothenfelde
Tel. 05424 2 23-171 Gratis anrufen!
Heute geschlossen
Details anzeigen E-Mail Website
A - Z Trefferliste

Kalsow Christiane Krankengymn.

Krankengymnastik
Salinenstr. 5
49214 Bad Rothenfelde
Tel. 05424 44 93 Gratis anrufen!
Heute geschlossen
Details anzeigen

Schulze Martin Physiotherapeut

Physiotherapie
Münstersche Str. 13 D
49214 Bad Rothenfelde
Tel. 05424 39 80 69 Gratis anrufen!
Heute geschlossen
Details anzeigen Website
Eintrag hinzufügen
Hier fehlt ein Eintrag?

Jetzt mithelfen, Das Örtliche noch besser zu machen! Hier kostenfrei Unternehmen zur Eintragung vorschlagen oder eigenen Privateintrag hinzufügen.

Häufige Fragen

Übernimmt die private Krankenversicherung die Kosten für Physiotherapie?

Die Kosten für Privatversicherte und Beamte sind die gleichen wie für Selbstzahler. Eine Krankengymnastik-Sitzung von 15 bis 20 Minuten schlägt mit ungefähr 45 Euro zu Buche. Diese Gebühren können anschließend bei der Versicherung - oder bei Beamten bei der Beihilfestelle - eingereicht und erstattet werden. Wie bei gesetzlich versicherten Menschen wird Krankengymnastik übernommen, wenn sie vom Arzt verordnet wurde. Viele Krankenversicherungen übernehmen außerdem noch die Kosten für Vorsorgeuntersuchungen.

Womit befasst sich die Krankengymnastik?

Der Begriff Krankengymnastik steht besonders für Übungen und Aktivitäten zur Verbesserung der Beweglichkeit und Linderung von Schmerzen. Bestandteil sind sowohl aktive Dehn- und Bewegungsübungen, bei denen die Patienten selbst mitwirken, als auch passive Techniken, bei denen der Physiotherapeut die Dehnung der Muskeln übernimmt.

Warum habe ich Schmerzen nach der Krankengymnastik?

Muskelkater nach dem Sport ist nichts Ungewöhnliches, da ist die Krankengymnastik keine Ausnahme. Das gilt vor allem für untrainierte Menschen. Doch fast immer wird es von Trainingseinheit zu Trainingseinheit besser, und du bekommst seltener Muskelkater. Auch andere Schmerzen treten dann nicht mehr so oft auf. Oft hast du den schmerzenden Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen.

Warum Zuzahlung zur Krankengymnastik in Bad Rothenfelde?

Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.

Wie viele Sitzungen sind bei Krankengymnastik üblich?

Pro Woche werden meistens ein bis zwei Sitzungen abgehalten. Im Krankenhaus oder auf der Reha können es auch mal mehr sein. Wer Krankengymnastik in einer Praxis für Physiotherapie macht, erhält meistens zunächst sechs Termine. Falls nötig, lässt sich die Behandlungsdauer verlängern.

Legende:
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern