für Bocholt, Isselburg und Rhede
×
×

Krankengymnastik in Bocholt Biemenhorst

A - Z Trefferliste

Krankengymnastik Lisecki

Krankengymnastik
Mittelheggenstr. 30 A
46395 Bocholt, Biemenhorst
Tel. 02871 26 11 55 Gratis anrufen!
öffnet am Montag
Details anzeigen E-Mail Website heise prime gratis testen

Lisecki Krankengymnastikpraxis

Krankengymnastik
Mittelheggenstr. 30 A
46395 Bocholt, Biemenhorst
Tel. 02871 2 92 15 82 Gratis anrufen!
öffnet am Montag
Details anzeigen E-Mail Website heise prime gratis testen
Eintrag hinzufügen
Hier fehlt ein Eintrag?

Jetzt mithelfen, Das Örtliche noch besser zu machen! Hier kostenfrei Unternehmen zur Eintragung vorschlagen oder eigenen Privateintrag hinzufügen.

Häufige Fragen

Wie lange habe ich Zeit, um ein Rezept für Krankengymnastik einzulösen?

Die Frist, um ein Rezept für Krankengymnastik einzulösen, beträgt deutschlandweit vier Wochen, also auch in Nordrhein-Westfalen. Anders ist es, wenn auf dem Rezept ein abweichendes Gültigkeitsdatum angegeben wird. Hin und wieder wirst du hören, ein Rezept müsse innerhalb von 14 Tagen eingelöst werden, doch das ist nicht mehr aktuell. Der Zeitraum wurde von 14 auf 28 Tage verlängert.

Ist Krankengymnastik in Bocholt auch für Kinder geeignet?

Ob jung oder alt, Krankengymnastik eignet sich für jedes Alter, auch für Kinder. Voraussetzung ist, dass es ein körperliches Problem gibt, das mit Hilfe von Krankengymnastik gebessert werden kann. Einige Physiotherapeuten widmen sich ganz der Behandlung von Kindern und Jugendlichen. Ob es in Bocholt solche Praxen gibt, siehst du hier.

Wer zahlt Krankengymnastik in Bocholt?

Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft kann darüber aber nur deine Krankenkasse geben.

Wieso treten Schmerzen nach der Krankengymnastik auf?

Wie bei jedem Muskeltraining kann Krankengymnastik Muskelkater verursachen. Das ist hauptsächlich der Fall, wenn die nötige Kondition fehlt. Aber keine Angst, meist wird es in den späteren Sitzungen besser, und du bekommst nur noch selten Muskelkater. Oft hast du den schmerzenden Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen.

Wie kann ich Krankengymnastik in Bocholt beantragen?

Krankengymnastik wird Normalerweise nicht über die Krankenkasse beantragt, sondern wird vom Arzt verschrieben. Das ist oft ein Spezialist, meist ein Neurologe, Chirurg oder Orthopäde. Auch der Hausarzt darf Rezepte für Krankengymnastik ausstellen. Anders sieht es bei Vorsorgemaßnahmen wie Rückenschulen aus. Hier ist kein Rezept notwendig, die Krankenkasse zahlt aber oft einen Zuschuss oder übernimmt sogar alle Gebühren. Informiere dich dazu bei deiner Krankenversicherung.

Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern