für Bonn und Umgebung
×
×

Krankengymnastik in Bonn Kessenich

A - Z Trefferliste

PhysioGlück.Bonn

Physiotherapie
Burbacher Str. 114
53129 Bonn, Kessenich
Tel. 01575 3 09 01 68 Gratis anrufen!
Heute Ruhetag
Details anzeigen E-Mail Website

Praxis für Physiotherapie - Nora Maren Schneider

Physiotherapie
Mechenstr. 57
53129 Bonn, Kessenich
Tel. 0160 92 89 49 81 Gratis anrufen!
Details anzeigen E-Mail

Gurland u. Borgmeier Physiotherapie

Physiotherapie
Argelanderstr. 108 a
53115 Bonn, Kessenich
Tel. 0160 97 27 16 16 Gratis anrufen!
Details anzeigen heise prime gratis testen

Heidelberg Christine , Metzner Ingrid Praxis für Krankengymnastik

Krankengymnastik
Pützstr. 3
53129 Bonn, Kessenich
Tel. 0228 23 06 09 Gratis anrufen!
Details anzeigen heise prime gratis testen

Martin Jutta

Physiotherapie
Hausdorffstr. 11
53129 Bonn, Kessenich
Tel. 0228 2 42 54 20 Gratis anrufen!
Details anzeigen heise prime gratis testen

Weingarten Physiotherapie

Physiotherapie
Luisenstr. 58
53129 Bonn, Kessenich
Tel. 0228 22 55 48 Gratis anrufen!
Details anzeigen heise prime gratis testen
Eintrag hinzufügen
Hier fehlt ein Eintrag?

Jetzt mithelfen, Das Örtliche noch besser zu machen! Hier kostenfrei Unternehmen zur Eintragung vorschlagen oder eigenen Privateintrag hinzufügen.

Häufige Fragen

Warum lehnt mein Arzt die Verschreibung von Krankengymnastik ab?

Auch andere Sportarten können helfen, allgemeine Beschwerden wie Rückenschmerzen vorzubeugen. Außerdem kann er vor zahlreichen Krankheiten wie Herzinfarkten schützen. Wenn du allerdings Beschwerden hast und nicht nur vorbeugend Sport machen willst, rede erst mit deinem Arzt darüber, was du tun kannst und welcher Sport dir wirklich guttut. In Großstädten wie Bonn gibt es ein diverses Angebot an Vereinen und Fitnessstudios. Aber selbst Spaziergänge können gut für die Gesundheit sein. Wenn du keine Lust auf Stadt hast, such dir doch eines der vielen Ziele im Regierungsbezirk Köln.

Muss ich bei der Krankengymnastik in Bonn eine Zuzahlung leisten?

Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft kann darüber aber nur deine Krankenkasse geben.

Wie viele Krankengymnastikrezepte kann ich pro Jahr bekommen?

Im Regelfall werden höchstens zwei Rezepte ausgestellt. Weil jedes meistens für sechs Termine gilt, sind das insgesamt zwölf Sitzungen. Nach schweren Verletzungen und Operationen werden teilweise auch drei Rezepte ausgestellt. Eine höhere Anzahl von Rezepten muss vom Arzt inhaltlich begründet werden, ist aber möglich.

Warum habe ich Schmerzen nach der Krankengymnastik?

Wie bei jeder Art von Sport kann man auch von der Krankengymnastik einen Muskelkater bekommen. Dies trifft insbesondere zu, wenn der Trainingszustand mangelhaft ist. Doch keine Angst, meist wird es mit der Zeit besser, und du bekommst seltener Muskelkater. Auch andere Schmerzen treten dann nicht mehr so oft auf. Im Regelfall wurde der schmerzende Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen.

Womit befasst sich die Krankengymnastik?

Die Bezeichnung Krankengymnastik steht besonders für Aktivitäten und Übungen zur Beweglichkeitsverbesserung und Schmerzminderung. Dazu gehören sowohl aktive Dehn- und Bewegungsübungen, bei denen die Patienten sich aktiv beteiligen, als auch passive Methoden, bei denen der Therapeut beispielsweise die Muskeln dehnt.

Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern