Krankengymnastik in Cadenberge
Bergner Andree Inh. Tom Krug Therapiezentrum *
21769 Lamstedt

Steinmüller Gesundheitszentrum UG Physiotherapie und Ergotherapie *
21762 Otterndorf

Brand Hartmut Praxis für Physiotherapie *
27472 Cuxhaven
Cuxphysio Inh. Tanja Sturm *
27472 Cuxahven

Das Therapiezentrum Benno Berge *
21789 Wingst

Elbe Therapiezentrum Detlef Hammann Physiotherapeut *
21729 Freiburg

Krankengymnastikpraxis Thomas Sommer *
21769 Lamstedt

Nordsee SPA Inh. Arne Rehse Physiotherapie & Wellness *
27474 Cuxhaven

Praxis für Physiotherapie Andrew Krüger *
21762 Otterndorf

Metzger Silke Praxis für Physiotherapie *
27472 Cuxhaven, Döse

Reha Centrum Cuxhaven *
27476 Cuxhaven, Döse

Timmermann und Partner Medizinisches Versorgungszentrum *
27472 Cuxhaven

Häufige Fragen
Gibt es in Cadenberge auch Krankengymnastik für junge Leute?
Ob alt oder jung, Krankengymnastik eignet sich für jedes Alter, auch für Kinder. Voraussetzung ist, dass es ein körperliches Problem gibt, das mithilfe von Krankengymnastik gebessert werden kann. Einige Praxen für Physiotherapie haben sich sogar ganz auf Kinder und Jugendliche spezialisiert. Ob es in Cadenberge solche Praxen gibt, siehst du hier.
Wie viel kostet eine Einheit Krankengymnastik in Cadenberge?
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.
Wer stellt mir ein Rezept für Physiotherapie aus?
Der beste Weg führt meistens über einen spezialisierten Arzt, also einen Orthopäden bei Knie- oder Gelenkschmerzen, einen Chirurgen nach einer Operation oder einen Neurologen nach einem Schlaganfall. Sie können den Therapiebedarf oft am besten beurteilen. Aber auch ein Hausarzt darf ein Rezept für Krankengymnastik ausstellen.
Welche Gründe gibt es für Schmerzen im Anschluss an Krankengymnastik?
Muskelkater nach dem Training ist nichts Ungewöhnliches, da macht die Krankengymnastik keine Ausnahme. Vor allem trifft es Menschen, die wenig trainiert sind. Aber fast immer wird es mit der Zeit besser, und du bekommst seltener Muskelkater. Meistens hast du den schmerzenden Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Sprich trotzdem mit deinem Physiotherapeuten darüber.
Was bedeutet "6 Einheiten Krankengymnastik" auf dem Rezept?
Rezepte werden oft für sechs Termine Krankengymnastik ausgestellt. Die Länge einer Einheit ist von der Art der Erkrankung abhängig. In der Regel dauert eine Einheit Krankengymnastik 15 bis 25 Minuten. Das gilt sowohl für die "normale Krankengymnastik", beispielsweise nach einer Rücken-OP als auch bei neurologischen Schädigungen, beispielsweise für Physiotherapie nach dem Bobath-Konzept. Daher ist auch die Zuzahlung je Einheit in diesen beiden Fällen höher.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern