×
×

Krankengymnastik in Cottbus Schmellwitz

Premiumtreffer(Anzeigen)

Physiotherapeutische Praxis Klempahn Stefanie

Physiotherapeutische Praxis
Physiotherapie
Gerhart-Hauptmann-Str. 15
03044 Cottbus, Schmellwitz
Tel. 0355 4 94 82 70 Gratis anrufen!
öffnet am Montag
Details anzeigen E-Mail
A - Z Trefferliste

Klempahn Stefanie

Physiotherapie
Gerhart-Hauptmann-Str. 15
03044 Cottbus, Schmellwitz
Tel. 0355 4 94 82 70 Gratis anrufen!
öffnet am Montag
Details anzeigen E-Mail

Grahl Christina Praxis für Physiotherapie

Physiotherapie
Kauperstr. 38
03044 Cottbus, Schmellwitz
Tel. 0355 86 07 72 Gratis anrufen!
öffnet am Montag
Details anzeigen E-Mail

Hengmith Madlen

Physiotherapie
Sielower Str. 5
03044 Cottbus, Schmellwitz
Tel. 0355 75 23 59 79 Gratis anrufen!
öffnet am Montag
Details anzeigen E-Mail

Mensch für Mensch Physiotherapie

Physiotherapie
Querstr. 48
03044 Cottbus, Schmellwitz
Tel. 0355 75 36 95 01 Gratis anrufen!
Geöffnet bis 16:00 Uhr
Details anzeigen E-Mail Website

Physiotherapie Kuhle

Physiotherapie
Schmellwitzer Str. 105
03044 Cottbus, Schmellwitz
Tel. 0355 82 30 54 Gratis anrufen!
Details anzeigen

Stern Physio Susann Luschtinetz Physiotherapie

Physiotherapie
Querstr. 33
03044 Cottbus, Schmellwitz
Tel. 0355 58 50 89 50 Gratis anrufen!
Geöffnet bis 16:00 Uhr
Details anzeigen E-Mail

Stiffel , Schaulies Physiotherapeutische Gemeinschaftspraxis

Physiotherapie
Karlstr. 60
03044 Cottbus, Schmellwitz
Tel. 0355 82 15 58 Gratis anrufen!
öffnet am Montag
Details anzeigen

Teuke Cornelia Physiotherapie

Physiotherapie
Arndtstr. 17
03044 Cottbus, Schmellwitz
Tel. 0355 79 03 91 Gratis anrufen!
Heute auf Anfrage
Details anzeigen
Eintrag hinzufügen
Hier fehlt ein Eintrag?

Jetzt mithelfen, Das Örtliche noch besser zu machen! Hier kostenfrei Unternehmen zur Eintragung vorschlagen oder eigenen Privateintrag hinzufügen.

Häufige Fragen

Was kostet Krankengymnastik ohne Rezept in Cottbus?

Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft erhältst du bei deiner Krankenkasse.

Warum habe ich Schmerzen nach der Krankengymnastik?

Muskelkater nach dem Training ist nichts Ungewöhnliches, da macht die Krankengymnastik keine Ausnahme. Das ist hauptsächlich der Fall, wenn dir die nötige Kondition fehlt. Aber fast immer wird es mit der Zeit besser, und du bekommst keinen Muskelkater mehr. Auch andere Schmerzen treten dann nicht mehr so oft auf. Meistens hast du den schmerzenden Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Sprich aber trotzdem deinen Physiotherapeuten darauf an.

Wie unterstützt Krankengymnastik bei der Behandlung von Rückenschmerzen?

Nicht nur in Großstädten, auch in Mittelstädten wie Cottbus sind Rückenschmerzen längst ein generelles Symptom. Mit einem Rezept vom Arzt übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Gebühren. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik wie Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Gebühren übernommen. Genaue Auskunft bekommst du bei der Krankenkasse.

Wieso lehnt mein Arzt die Verschreibung von Krankengymnastik ab?

Auch normaler Sport kann oft helfen, "Volkskrankheiten" wie Rückenschmerzen vorzubeugen. Zusätzlich kann er das Risiko zahlreicher Leiden, einschließlich Herzinfarkten, reduzieren. Wenn du bereits Beschwerden hast und nicht nur zur Vorbeugung Sport machen willst, sprich erst mit deinem Facharzt darüber, was du tun solltest und was dir wirklich guttut. Mittelstädte wie Cottbus bieten dafür oft beste Bedingungen, denn sie haben meistens attraktive Laufstrecken, aktive Vereine und ein gutes Angebot an Fitnessstudios. Wenn nicht, gibt es ja noch viele andere Angebote in der Region Niederlausitz.

Welcher Turnus wird für die Krankengymnastik empfohlen?

Meistens dauert eine Krankengymnastik-Therapie mehrere Wochen oder Monate. Wie lange genau, hängt vom Gesundheitszustand ab und auch davon, wie schnell der Körper sich erholt. Ärzte und Krankengymnasten überwachen deine Genesung und werden dir sagen, wie lange es noch dauert. Eine Dauer von mehreren Wochen ist aber normal. Das erste Rezept gilt meistens für sechs Termine.

Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern