Krankengymnastik in Dinslaken
Krankengymnastik Karles Kurbad
46537 Dinslaken

Physiotherapie Bock & Sommer GmbH & Co. KG
46535 Dinslaken, Averbruch

Piet Debeer Krankengymnastik
46562 Voerde (Niederrhein)-Spellen

Thorvald Goldman, Martijn van
46562 Voerde (Niederrhein)-Friedrichsfeld

Nina Derpmann Krankengymnastik
46537 Dinslaken, Bruch

Doris Grütjen Krankengymnastik
46535 Dinslaken, Innenstadt

Krankengymnastikpraxis Knauff
46539 Dinslaken, Hiesfeld

Lang
46535 Dinslaken, Innenstadt

Andreas und Karin Knauff GbR
46539 Dinslaken

Bergendahl Bernd-Georg Ergotherapie
46535 Dinslaken, Innenstadt
Bock u. Sommer GbR Physiotherapie
46535 Dinslaken, Averbruch
Rütjes Rainer
46537 Dinslaken, Lohberg
Blömer Hanna Gelenkich Praxis f. Physiotherapie Krankengymnastik
46535 Dinslaken, Innenstadt
De Winter und Kruse GbR Praxis für Physiopherapie
46535 Dinslaken, Innenstadt
Entes Physiotherapie Hausbesuche
46537 Dinslaken, Innenstadt
Entes Ümit Physiotherapie
46537 Dinslaken, Innenstadt
Ernst, Herf, Klang Physiotherapie
46535 Dinslaken, Innenstadt
Kettler Krankengymnastikpraxis
46535 Dinslaken, Eppinghoven
Kettler Wolfgang Mobile Physiotherapie
46539 Dinslaken, Hiesfeld
Krankengymnastik Schaunig
46539 Dinslaken, Hiesfeld
Limke Physiotherapeutische Praxis Wibke Praxis für Krankengymnastik
46535 Dinslaken, Eppinghoven
Limke Wibke Praxis für Physiotherapie
46537 Dinslaken, Lohberg
Martyn Z. Physiotherapeut Krankengymnastik
46535 Dinslaken, Innenstadt
Physio Plus Dinslaken KMD Praxis für Krankengymnastik
46539 Dinslaken, Innenstadt
Physiotherapeut Martyn Z. Krankengymnastik
46535 Dinslaken, Innenstadt
Häufige Fragen
Warum Zuzahlung zur Krankengymnastik in Dinslaken?
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft kann darüber aber nur deine Krankenkasse geben.
Was sind die Gründe von Schmerzen nach der Krankengymnastik?
Muskelkater nach körperlicher Beanspruchung ist nichts Ungewöhnliches, da ist die Krankengymnastik keine Ausnahme. Dies trifft insbesondere zu, wenn der Trainingszustand mangelhaft ist. Aber meistens wird es mit der Zeit besser, und du bekommst nur noch selten Muskelkater. Meistens wurde der schmerzende Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Sprich aber trotzdem deinen Physiotherapeuten darauf an.
Wie finde ich einen Krankengymnasten in Dinslaken?
Krankengymnastik als physiotherapeutisches Teilgebiet darf nur von speziell dafür qualifizierten Physiotherapeuten durchgeführt werden. Dazu ist eine Ausbildung (3 Jahre) oder ein abgeschlossenes Physiotherapie-Studium notwendig. Bestimmte Therapien dürfen auch von medizinischen Masseuren oder medizinischen Bademeistern ausgeübt werden. Kontakte von Praxen mit Schwerpunkt Krankengymnastik in Dinslaken findest du hier bei dasoertliche.de.
Wie kann ich mich in Dinslaken beweglich halten, zusätzlich zur Krankengymnastik?
Um gesund zu bleiben, ist Krankengymnastik nicht immer die einzige Lösung. In der Regel geht es dort darum, wieder gesund zu werden und Schmerzen zu reduzieren. Für deine Fitness können auch anderen Sportarten das Richtige sein. Mittelstädte wie Dinslaken bieten dafür oft ideale Bedingungen, denn sie haben meistens attraktive Laufstrecken, unterschiedlichste Vereine und ein breites Angebot an Fitnessstudios. Wenn nicht, gibt es noch viele andere Angebote im Ruhrgebiet.
Wie lang ist die empfohlene Dauer bei Krankengymnastik?
Oft dauert eine Therapie mehrere Wochen oder Monate. Wie lange genau, hängt vom Gesundheitszustand ab und auch davon, wie schnell der Körper sich erholt. Krankengymnasten und Ärzte überwachen deine Genesung und werden dir sagen, wie lange es noch dauert. Eine Dauer von mehreren Wochen ist jedoch normal. Ein Rezept gilt meistens für sechs Behandlungen.
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern