Krankengymnastik in Ebelsbach
Besold Martina und Elmar, Physio & Workout *
97483 Eltmann

Krankengymnastik Lutz Armin
97500 Ebelsbach

Krankengymnastik Wockenfoth Jens *
97483 Eltmann

Physiotherapie Meidenbauer *
97475 Zeil

Bruhn Eike Krankengymnastikpraxis
97500 Ebelsbach
Frank Doris Praxis für Physiotherapie
97500 Ebelsbach
Praxis für Krankengymnastik Armin Lutz
97500 Ebelsbach
Häufige Fragen
Wie lange habe ich Zeit, um in Bayern ein Rezept für Krankengymnastik einzulösen?
Vier Wochenbleiben Zeit, um ein Krankengymnastikrezept einzulösen. Das bestimmt die sogenannte Heilmittelverordnung und gilt für alle Bundesländer. Anders ist es natürlich, wenn auf dem Rezept ein konkretes Datum angegeben wird. Teilweise wirst du hören, dass eine Behandlung innerhalb von 14 Tagen begonnen werden muss. Aber keine Sorge, diese Frist ist nicht mehr aktuell.
Ist Krankengymnastik auch für Kinder geeignet?
Schon Säuglingen kann Physiotherapie verschrieben werden. Dass ältere Menschen häufiger behandelt werden, liegt vor allem daran, dass sie häufiger entsprechende Probleme haben. Außerdem kann die Diagnoseliste bei einigen Krankheiten für ältere Menschen längere Behandlungszeiten vorsehen. Manche Praxen widmen sich dagegen ganz der Behandlung von Kindern und Jugendlichen. Adressen für Ebelsbach findest du hier.
Was kostet Krankengymnastik mit Rezept in Ebelsbach?
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.
Welcher Turnus wird für die Krankengymnastik empfohlen?
Meistens dauert eine Behandlung mehrere Wochen oder Monate. Wie lange genau, hängt vom Gesundheitszustand ab und auch davon, wie schnell der Körper sich erholt. Krankengymnasten und Ärzte überwachen deine Entwicklung und können dir sagen, wie lange es noch dauert. Stelle dich aber auf mehrere Wochen ein. Ein Rezept gilt meistens für sechs Behandlungen.
Ich bin privatversichert. Wie läuft die Kostenübernahme ab?
Privatversicherte zahlen erstmal dieselben Beträge wie Selbstzahlende und reichen die Rechnung später bei ihrer Krankenversicherung ein. Eine Physiotherapie-Sitzung von 15 bis 20 Minuten kostet rund 45 Euro. Diese Gebühren können anschließend bei der Versicherung - oder bei Beamten bei der Beihilfestelle - eingereicht und erstattet werden. Wie bei gesetzlich versicherten Menschen wird Physiotherapie übernommen, wenn sie von einem Arzt verordnet wurde. Welche weiteren Leistungen die Krankenversicherung übernimmt, ist von Unternehmen zu Unternehmen verschieden.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern