Krankengymnastik in Eging a.See
Jakob/Schartner GbR *
94575 Windorf

Saller H., Physiotherapie *
94474 Vilshofen, Albersdorf
Vitalis-Physiotherapie-Naturheilkunde-Wellnes
94535 Eging a.See
Wilhelm Alfons
94535 Eging am See
Häufige Fragen
Was macht Krankengymnastik so wichtig?
Krankengymnastik ist der am meisten angewandte Teil der Physiotherapie. Sie wird beispielsweise nach Knieoperationen eingesetzt, um den Betroffenen die Beweglichkeit wieder anzutrainieren. Auch bei vielen Verletzungen sowie bei Rücken- oder Knieschmerzen kann sie helfen. Das gezielte Training der Muskulatur kann beispielsweise dazu beitragen, Schmerzen zu lindern oder ihnen vorzubeugen.
Wie viel muss ich bei Krankengymnastik in Eging am See zuzahlen?
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.
Welche Dauer wird für Krankengymnastik empfohlen?
Die Zahl der Therapie-Stunden ist vor allem davon abhängig, wie schwer deine Erkrankung oder Verletzung ist und wie schnell du dich erholst. Meistens erhält man zunächst sechs Termine, die ein- bis zweimal pro Woche stattfinden.
Ab welchem Alter zur Krankengymnastik in Eging am See?
Ob jung oder alt, Krankengymnastik eignet sich für alle Altersgruppen, Kinder eingeschlossen. Voraussetzung ist, dass es ein körperliches Leiden gibt, das mithilfe von Krankengymnastik gelindert werden kann. Es gibt sogar Praxen für Physiotherapie, die ganz auf Kinder und Jugendliche ausgerichtet sind. Ob es in Eging am See solche Praxen gibt, siehst du hier.
Alternativen zur Krankengymnastik in Eging am See - welche gibt es?
Auch andere Sportarten können helfen, allgemeine Beschwerden wie Rückenschmerzen vorzubeugen. Er reduziert außerdem das Auftreten vieler Krankheiten, etwa eines Herzinfarktes. Wenn du allerdings Beschwerden hast und nicht nur vorbeugend Sport machen willst, sprich zuerst mit deinem Facharzt darüber, was du tun musst und was dir wirklich guttut. Gerade kleinstädtische und ländliche Gebiete wie Eging am See bieten viele Möglichkeiten, von angenehmen Laufstrecken bis zu diversen Vereinen. Auch eine Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio kann dabei behilflich sein. Wenn du in Eging am See kein passendes findest, schau doch mal in einer anderen Stadt in Niederbayern.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern