Krankengymnastik in Eitorf Bitze
Die Suche wurde automatisch auf den gesamten Ort ausgedehnt.
Claaßen Physiotherapie
53783 Eitorf




Frank, Morten Praxis für Krankengymnastik und Physiotherapie *
53721 Siegburg

Hirsch v. Susanne, Krankengymnastik *
53842 Troisdorf

Krankengymnastik Weber & Sünner *
53721 Siegburg

Physiotherapie im Bügerzentrum
53783 Eitorf

Physiotherapie U. Ludwig *
53757 Sankt Augustin

DERENBACH THOMAS
53773 Hennef, Uckerath



Krankengymnastik Physiotherapie Therapiezentrum Seelscheid *
53819 Neunkirchen-Seelscheid

Physiotherapie Koch *
53844 Troisdorf, Müllekoven
Pysiotherapie & Osteopathie Volker UrbanPhysiotherapie Krankengymnastik-Praxis V. Urban *
53804 Much
Claaßen Physiotherapie
53783 Eitorf




Honecker Ingo Massagepraxis *
53844 Troisdorf
Arets H. H. , Berghem van G. H. Krankengymnastische Praxis
53783 Eitorf
Barrig Petra Krankengymnastik Physiotherapeutin
53783 Eitorf, Käsberg
Bewegungsraum - Physiotherapie Eitorf Physiotherapeuten
53783 Eitorf
Haak Katja Physiotherapiepraxis
53783 Eitorf
Lindenstock Frank Krankengymnast
53783 Eitorf
Stevic Ljubinka
53783 Eitorf
Fußpflege Löbach Dorothea
53783 Eitorf
Häufige Fragen
Warum ist Krankengymnastik wichtig?
Krankengymnastik ist der am meisten verwendete Teil der Physiotherapie. Nach einem Bandscheibenvorfall wird sie etwa verwendet, um die Beweglichkeit wiederherzustellen und Schmerzen zu reduzieren. Auch bei vielen Verletzungen sowie bei Knie- oder Rückenschmerzen kann sie helfen. Das gezielte Training der Muskulatur kann beispielsweise dabei unterstützen, Schmerzen zu lindern oder ihnen vorzubeugen.
Ist Krankengymnastik auch eine Lösung für Rückenschmerzen?
Die Linderung durch Krankengymnastik bei Rückenschmerzen ist anerkannt. In vielen Fällen kann eine Stärkung der Rückenmuskulatur die Schmerzen verringern. Krankengymnastik wird von Ärzten verschrieben. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen die Gebühren für Rückengymnastik und Rückenschule, meistens sogar 80 bis 100 Prozent.
Wie viel kosten 6 Mal Krankengymnastik mit Rezept in Eitorf?
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.
Sind ein Physiotherapeut und ein Krankengymnast das Gleiche?
Krankengymnast und Physiotherapeut bedeuten genau das Gleiche. Die offizielle Bezeichnung lautet allerdings seit 1994 nur Physiotherapeut. Der Spitzenverband des Gewerbes benannte sich schon 1979 von Zentralverband Krankengymnastik in Deutscher Verband für Physiotherapie um. Die Krankengymnastik ist der wichtigste Teilbereich der Physiotherapie. Daher ist der Name Physiotherapeut auch tatsächlich treffender.
Warum habe ich Schmerzen nach der Krankengymnastik?
Nach der Krankengymnastik kann es, wie bei jedem Sport, vorkommen, dass man Muskelkater bekommt. Das gilt vor allem für untrainierte Menschen. Aber fast immer wird es von Trainingseinheit zu Trainingseinheit besser, und du bekommst keinen Muskelkater mehr. Meistens hast du den schmerzenden Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Sprich aber dennoch deinen Physiotherapeuten darauf an.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern