×
×

Krankengymnastik in Emlichheim

Premiumtreffer(Anzeigen)
WN Elektromobile-Center-Schüttorf GmbH

Physis K. Fichtner Krankengymnastik, Physiotherapie, Manuelle Therapie, Heilpraktiker für Physiotherapie *

Manuelle Therapie
Kanalweg 21-23
48529 Nordhorn
Tel. 05921 7 60 70 Gratis anrufen!
öffnet morgen um 08:00 Uhr
Details anzeigen E-Mail Website
Einträge für "Krankengymnastik" in "Emlichheim"

Kuipers Wilfried Krankengymnastik *

Krankengymnastik
Rheiner Str. 11
48455 Bad Bentheim
Tel. 05922 77 66 45 Gratis anrufen!
öffnet morgen um 07:00 Uhr
Details anzeigen E-Mail Website

Erik van der Knaap Praxis für Physiotherapie *

Krankengymnastik
Itterbecker Str. 27
49843 Uelsen
Tel. 05942 91 43 91 Gratis anrufen!
öffnet morgen um 08:00 Uhr
Details anzeigen E-Mail Website

Braren Jens-Peter Physiotherapie

Krankengymnastik
Sünnenberg 14
49824 Emlichheim
Tel. 05943 98 30 60 Gratis anrufen!
Details anzeigen E-Mail Website

Physiotherapie Buntrock

Physiotherapie
Mühlenstr. 3
49824 Emlichheim
Tel. 05943 72 56 Gratis anrufen!
öffnet morgen um 08:00 Uhr
Details anzeigen E-Mail Website

Praxis für Physiotherapie Physio Topteam *

Krankengymnastik
Krankenhausweg 3b
48465 Schüttorf
Tel. 05923 41 09 Gratis anrufen!
öffnet morgen um 08:00 Uhr
Details anzeigen E-Mail Website

Wim Menzo Krankengymnast *

Physiotherapie
Hauptstr. 18
49835 Wietmarschen, Lohne
Tel. 05925 18 19 Gratis anrufen!
öffnet morgen um 08:15 Uhr
Details anzeigen E-Mail
A - Z Trefferliste

Esser Robert J. Krankengymnastik Physiotherapie *

Krankengymnastik
Wilsumer Str. 20
49843 Uelsen
Tel. 05942 15 93 Gratis anrufen!
öffnet morgen um 07:30 Uhr
Details anzeigen Termin Online buchen2 E-Mail Website

Stangier Christoph Physiotherapeut

Physiotherapie
Bahnhofstr. 9
49824 Emlichheim
Tel. 0172 2 83 09 67 Gratis anrufen!
Details anzeigen heise prime gratis testen
Eintrag hinzufügen
Hier fehlt ein Eintrag?

Jetzt mithelfen, Das Örtliche noch besser zu machen! Hier kostenfrei Unternehmen zur Eintragung vorschlagen oder eigenen Privateintrag hinzufügen.

Häufige Fragen

Wie viele Rezepte für Krankengymnastik kann ich pro Jahr bekommen?

Im Normalfall werden maximal zwei Rezepte ausgestellt. Weil jedes meistens für sechs Therapiestunden gilt, sind das insgesamt zwölf Sitzungen. Nach Operationen und schweren Verletzungen werden zum Teil auch drei Rezepte ausgestellt. Eine höhere Anzahl von Rezepten muss vom Arzt inhaltlich begründet werden, ist aber möglich.

Wie lange muss ich Krankengymnastik machen?

Üblicherweise dauert eine Therapie mehrere Wochen oder Monate. Wie lange genau, hängt vom Gesundheitszustand ab und auch davon, wie schnell dein Körper sich erholt. Das Gute ist, dass Krankengymnasten und Ärzte deine Genesung überwachen und dir sagen können, wie lange es noch dauert. Stelle dich aber auf mehrere Wochen ein. Das erste Rezept gilt meistens für sechs Anwendungen.

Was sind die Ursachen von Schmerzen nach der Krankengymnastik?

Auch bei der Krankengymnastik kannst du, wie nach anderen sportlichen Anstrengungen, Muskelkater bekommen. Dies trifft insbesondere zu, wenn der Trainingszustand mangelhaft ist. Aber fast immer wird es von Trainingseinheit zu Trainingseinheit besser, und du bekommst nur noch selten Muskelkater. Auch andere Schmerzen treten dann nicht mehr so oft auf. Oft hast du den schmerzenden Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Sprich trotzdem mit deinem Physiotherapeuten darüber.

Kann Krankengymnastik auch bei Rückenschmerzen helfen?

Krankengymnastik ist eine anerkannte Therapie bei Rückenschmerzen. Nicht selten kann der Aufbau der Rückenmuskulatur die Schmerzen deutlich verringern. Krankengymnastik kann dabei auch vorbeugend helfen. Die Kostenerstattung fällt für solche Rückenschulen anders aus, denn sie werden nicht auf Rezept verschrieben. Als Alternative haben viele Krankenkassen Programme zur Prävention und übernehmen einen Großteil oder sogar alle Kosten. Genaue Fragen kann dir dazu aber nur die Krankenversicherung beantworten.

Wie viel kosten 15 Minuten Physiotherapie mit Rezept in Emlichheim?

Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.

Legende:
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern
2 Buchung über externe Partner