Krankengymnastik in Erkelenz Keyenberg
Die Suche wurde automatisch auf den gesamten Ort ausgedehnt.
PhysioTeam Wegberg Mark Haßelkuß & Alexander Friehoff *
41844 Wegberg
De Jong PhysioPraxis *
41844 Wegberg
Grates Raphael Podologische Praxis
41812 Erkelenz
Henrichs Michael Physiotherapie
41812 Erkelenz, Gerderath
Lederhuber Michael Praxis für Physiotherapie
41812 Erkelenz
Physio Center Wassenberg *
41849 Wassenberg
Physio Med GmbH Krankengymnastik, Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie *
41844 Wegberg
Sieben Brigitte Krankengymnastik
41812 Erkelenz
Alexander Geerling Physiotherapie
41812 Erkelenz
Erbskorn Physiotherapie
41812 Erkelenz, Holzweiler
Hanswillemenke Frank Physiotherapie
41812 Erkelenz
Hersch Ole Physiotherapie
41812 Erkelenz
Praxis für Physiotherapie Gunda Neukirch
41812 Erkelenz
Rixen Peter Physiotherapie
41812 Erkelenz, Immerath (Neu)
Häufige Fragen
Was macht Krankengymnastik so wichtig?
Innerhalb der Physiotherapie ist Krankengymnastik ein zentrales Element. Sie wird beispielsweise nach Schlaganfällen eingesetzt, damit die Betroffenen wieder lernen, sich zu bewegen. Auch bei vielen Verletzungen sowie bei Rücken- oder Knieschmerzen kann sie helfen. Oft wird gezielt die Muskulatur in bestimmten Körperbereichen gestärkt, um Schmerzen zu lindern.
Welche Ursachen gibt es für Schmerzen im Anschluss an Krankengymnastik?
Wie nach jeder Art von Sport kann man auch von der Krankengymnastik Muskelkater bekommen. Das ist hauptsächlich der Fall, wenn die nötige Kondition fehlt. Doch fast immer wird es von Trainingseinheit zu Trainingseinheit besser, und du bekommst nur noch selten Muskelkater. Das gilt auch für andere Schmerzen. Meistens hast du den schmerzenden Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Sprich trotzdem mit deinem Physiotherapeuten darüber.
Zahlt die Krankenkasse in Erkelenz Krankengymnastik?
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft kann darüber aber nur deine Krankenkasse geben.
Können auch junge Menschen Krankengymnastik verordnet bekommen?
Theoretisch kann schon Säuglingen Krankengymnastik verschrieben werden. Dass ältere Menschen häufiger behandelt werden, liegt vor allem daran, dass sie häufiger an Beschwerden leiden, die mit Krankengymnastik behandelt werden können. Zudem kann die Diagnoseliste bei einigen Krankheiten für ältere Menschen längere Behandlungszeiten vorsehen. Manche Fachpraxen widmen sich dagegen ganz der Behandlung von Kindern und Jugendlichen. Adressen für Erkelenz findest du hier.
Krankengymnastik und Physio - wo ist der Unterschied?
Krankengymnastik ist ein Teilbereich der Physiotherapie, so wie Nordrhein-Westfalen ein Teil von Deutschland ist. Der andere Teilbereich ist die Physikalische Therapie, bei der beispielsweise mit Kälte oder Wärme gearbeitet wird. Die Krankengymnastik gilt aber vielen als wichtigstes Glied. Wer von Physiotherapie spricht, meint deshalb meist die Krankengymnastik.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern