Krankengymnastik in Erlenbach a.Main
Physio Therapie & Wohlfühlen, Betzel, Fertig-Diwersi, Sturm GbR *
97903 Collenberg, Reistenhausen

Behr Volker *
63924 Kleinheubach
Aulbach, Maier und Hohm Therapiezentrum Leidersbach GbR *
63849 Leidersbach, Roßbach

Krankengymnastik Praxisgemeinschaft Rubach Armin & Maier Stefan *
63839 Kleinwallstadt

Reinke Krankengymnastik
63906 Erlenbach

Fertig-Franke Sabine Krankengymnastik *
63924 Kleinheubach
Klein Gabriele Krankengymnastikpraxis
63906 Erlenbach a.Main, Streit
Labuszka Malgorzata Krankengymnastin
63906 Erlenbach a.Main
Pfützner Frank Praxis für Physikalische Therapie
63906 Erlenbach a.Main
Reinke Ingbert
63906 Erlenbach a.Main
Update Physio Physiotherapie
63906 Erlenbach a.Main
Häufige Fragen
Welcher Arzt kann Krankengymnastik verschreiben?
Auch der Hausarzt kann Krankengymnastik verschreiben. Nicht selten sind es aber Orthopäden, die Krankengymnastik verordnen. Auch Neurologen und Chirurgen verschreiben oft Physiotherapie, beispielsweise nach einer Knie-OP oder einem Schlaganfall.
Welche Dauer wird für Krankengymnastik empfohlen?
Oft dauert eine Behandlung mehrere Wochen oder Monate. Wie lange genau, hängt vom Gesundheitszustand ab und auch davon, wie schnell dein Körper sich erholt. Ärzte und Krankengymnasten überwachen deine Genesung und werden dir sagen, wie lange es noch dauert. Stelle dich aber auf mehrere Wochen ein. Das erste Rezept gilt meistens für sechs Termine.
Wie finde ich einen Krankengymnasten in Erlenbach am Main?
Krankengymnastik als physiotherapeutischer Teilbereich darf nur von speziell dafür qualifizierten Physiotherapeuten durchgeführt werden. Dazu ist eine Ausbildung (3 Jahre) oder ein abgeschlossenes Physiotherapie-Studium nötig. Einige Behandlungen dürfen auch von medizinischen Masseuren oder medizinischen Bademeistern ausgeführt werden. Adressen von Physiotherapie-Praxen in Erlenbach am Main findest du hier bei dasoertliche.de.
Wieso treten Schmerzen nach der Krankengymnastik auf?
Wie bei jeder Art von Sport kann man auch von der Krankengymnastik Muskelkater bekommen. Vor allem trifft es Menschen, die wenig trainiert sind. Aber fast immer wird es von Trainingseinheit zu Trainingseinheit besser, und du bekommst keinen Muskelkater mehr. Das gilt auch für andere Schmerzen. Meistens hast du den schmerzenden Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Sprich aber dennoch deinen Physiotherapeuten darauf an.
Wie viel muss ich bei Krankengymnastik in Erlenbach am Main zuzahlen?
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft findest du auf der Website deiner Krankenkasse oder in einer Filiale.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern