Krankengymnastik in Fulda
Krankengymnastik Zentrum Mensch
36037 Fulda, Innenstadt

Hand in Hand Therapiezentrum
36043 Fulda, Südend

Physiotherapie Fulda
36039 Fulda, Aschenberg

Krankengymnastik Bott Ph. u. Smuk C.B.
36043 Fulda, Edelzell
Niestroy Dirk
36041 Fulda, Südend

Brähler Michaela Krankengymnastik Bobath/Vojta Kinder + Erw. Lymphdrainage/Manuelle Th. *
36093 Künzell
Köhler, Lomb u. Felgenhauer
36043 Fulda, Kohlhaus

Krankengymnastik Hutschenreiter Monika *
36100 Petersberg
Krankengymnastik Peter Thalheim Peter Thalheim
36037 Fulda, Innenstadt
Krankengymnastik Physiotherapie Horvath & Funke *
36100 Petersberg
Haus der Gesundheit | Praxis Klaus Simon *
36124 Eichenzell

Praxis für Krankengymnastik Cornelia Nix
36037 Fulda, Innenstadt
ACTIVUS Krankengymnastik Gemeinschaftspraxis
36037 Fulda, Innenstadt
Krankengymnastik Gutte Volker
36100 Petersberg
Krankengymnastik Jasmin Zimmermann *
36093 Künzell, Pilgerzell
Krankengymnastik Reitz *
36100 Petersberg
Praxis Gensler *
36100 Petersberg, Marbach
Schäfer Gerhard u. Elke Krankengymnastik *
36100 Petersberg
Krankengymnastik Aktiv Punkt
36037 Fulda, Innenstadt
Krankengymnastik Christoph Faber
36037 Fulda, Ziehers-Nord
Krankengymnastik Ludewig Holger
36043 Fulda, Bronnzell
Ergotherapie Dörr Sandra
36037 Fulda, Innenstadt
Albrecht Olga , Illichmann Nadine
36037 Fulda, Innenstadt
Arntz Silke Krankengymnastik
36041 Fulda, Neuenberg
Bott Philomena Praxis für Physiotheraphie
36043 Fulda, Edelzell
Häufige Fragen
Welche Techniken nutzt die Physiotherapie?
Mit Krankengymnastik sind vor allem Therapieformen gemeint, die nach einer Operation, nach einem Unfall oder bei anderen körperlichen Problemen die Bewegungsfähigkeit wiederherstellen und Schmerzen mindern sollen. Zu den Übungen zählen aktive Dehn- und Bewegungsformen, bei denen die Patienten selbst aktiv werden. Ergänzend dazu gibt es passive Techniken, bei denen der Physiotherapeut die Muskeln gezielt streckt.
Wie lange habe ich Zeit, um in Fulda ein Krankengymnastikrezept einzulösen?
Vier Wochenbleiben Zeit, um ein Rezept für Krankengymnastik einzulösen. Das legt die Heilmittelverordnung fest. Die Regelung gilt für alle Bundesländer, also auch für Hessen. Anders ist es natürlich, wenn auf dem Rezept ein Gültigkeitsdatum angegeben wird. Oft wirst du hören, dass eine Behandlung innerhalb von 14 Tagen begonnen werden muss. Aber diese Frist ist nicht mehr aktuell.
Wie hilfreich ist Krankengymnastik bei Rückenschmerzen?
Jeder Dritte leidet nach Angaben der AOK unter Rückenschmerzen. Auch wenn die Bewohnenden in Mittelstädten wie Fulda als gesund gelten, sind auch hier Rückenschmerzen für viele ein Problem. Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Gebühren. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Teil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft findest du bei deiner Krankenkasse.
Warum Zuzahlung zur Krankengymnastik in Fulda?
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft kann darüber aber nur deine Krankenkasse geben.
Welche Art von Krankengymnastik verbirgt sich hinter der Abkürzung KG-ZNS?
Im offiziellen Heilmittelkatalog werden vier Arten von Krankengymnastik unterschieden. Neben der allgemeinen Krankengymnastik (KG) gibt es die gerätegestützte Krankengymnastik (KG-Gerät), jene zur Behandlung von schweren Atemerkrankungen (KG-Muko) und die zur Behandlung des zentralen Nervensystems und des Rückenmarks (KG-ZNS). Die Krankengymnastik selbst ist wiederum ein Teil der Physiotherapie, zu der beispielsweise auch die Manuelle Therapie und verschiedene Massagen gehören.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern