für Bingen, Ingelheim und Umgebung
×
×

Krankengymnastik in Gau-Algesheim

Premiumtreffer(Anzeigen)

Höhne Rainer Krankengymnastik *

Aikido | Bobath | Fango | Feldenkrais | Gruppenraum 60qm | Krankengymnastik...
Krankengymnastik
Raiffeisenstr. 15
55270 Schwabenheim an der Selz
Tel. 06130 67 28 Gratis anrufen!
Details anzeigen E-Mail Website Chat starten

Physiotherapie Helm

Krankengymnastik | Manuelle Therapie | Massage | Physiotherapie
Krankengymnastik
Im Hippel 70
55435 Gau-Algesheim
Tel. 06725 30 73 23 Gratis anrufen!
öffnet am Montag
Details anzeigen E-Mail Website Chat starten

KRANKENGYMNASTIK Reitz Hanna *

Fußreflexzonentherapie | Gymnastik | Kinesio-Taping | Krankengymnastik | Mas...
Krankengymnastik
Hallgartener Str. 26
55218 Ingelheim
Tel. 06132 8 88 22 Gratis anrufen!
öffnet am Montag
Details anzeigen E-Mail Website Chat starten

Physiotherapie Eva Lambrich

Krankengymnastik
Im Blätterweg 5
55435 Gau-Algesheim
Tel. 06725 93 78 77 Gratis anrufen!
Details anzeigen E-Mail Website Chat starten
A - Z Trefferliste

Physiotherapie Steinacker *

Physiotherapie
Wiesenstr. 11
55437 Ockenheim
Tel. 06725 99 24 22 Gratis anrufen!
Details anzeigen E-Mail Website Chat starten

Blaß Christine

Physiotherapie
Pfarrer-Rudolf-Str. 29
55435 Gau-Algesheim
Tel. 06725 17 53 Gratis anrufen!
Details anzeigen Chat starten

Helm Christine Krankengymnastikpraxis

Physiotherapie
Im Hippel 70
55435 Gau-Algesheim
Tel. 06725 30 73 23 Gratis anrufen!
öffnet am Montag
Details anzeigen Chat starten

Netscher Eva

Physiotherapie
Im Blätterweg 5
55435 Gau-Algesheim
Tel. 06725 93 78 77 Gratis anrufen!
Details anzeigen Chat starten

PhysioLogisch GbR Christine Blass und Udo Cordel

Physiotherapie
Pfarrer-Rudolf-Str. 29
55435 Gau-Algesheim
Tel. 06725 17 53 Gratis anrufen!
Details anzeigen Chat starten
Eintrag hinzufügen
Hier fehlt ein Eintrag?

Jetzt mithelfen, Das Örtliche noch besser zu machen! Hier kostenfrei Unternehmen zur Eintragung vorschlagen oder eigenen Privateintrag hinzufügen.

Häufige Fragen

Was geschieht bei der physiotherapeutischen Behandlung?

Krankengymnastik beinhaltet in der Regel Aktivitäten und Übungen, die Schmerzen lindern und die Beweglichkeit wiederherstellen sollen. Zu den Übungen zählen aktive Dehn- und Bewegungsformen, bei denen die Patienten selbst aktiv werden. Es gibt aber auch passive Techniken, bei denen der Therapeut oder die Therapeutin etwa versucht, Muskeln zu dehnen.

Welcher Turnus wird für die Krankengymnastik empfohlen?

Oft dauert eine Behandlung mehrere Wochen oder Monate. Wie lange genau, hängt vom Gesundheitszustand ab und auch davon, wie schnell der Körper sich erholt. Das Gute ist, dass Ärzte und Krankengymnasten deine Entwicklung überwachen und dir sagen können, wie lange es noch dauert. Stelle dich aber auf mehrere Wochen ein. Ein Rezept gilt meistens für sechs Termine.

Was sind die Ursachen von Schmerzen nach der Krankengymnastik?

Nach der Krankengymnastik kann es, wie bei jedem Sport, vorkommen, dass du Muskelkater bekommst. Das gilt vor allem für untrainierte Menschen. Doch fast immer wird es in den späteren Sitzungen besser, und du bekommst nur noch selten Muskelkater. Das gilt auch für andere Schmerzen. Meistens wurde der schmerzende Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Rede trotzdem mit deinem Physiotherapeuten darüber.

Hilft Krankengymnastik auch bei Rückenschmerzen?

Krankengymnastik ist ein erfolgreiches und bewährtes Mittel bei Rückenschmerzen. Oft ist alleine die Stärkung der Rückenmuskulatur ein essentieller Baustein im Kampf gegen Rückenschmerzen. Auch vorbeugend kann Krankengymnastik gegen Rückenschmerzen helfen. Da diese Rückenschulen ohne Rezept verschrieben werden, ist die Kostenerstattung anders geregelt. Als Alternative haben viele Krankenkassen Präventionsprogramme und übernehmen einen Großteil oder sogar alle Kosten. Jede Versicherung legt ihre eigenen Richtlinien fest, sodass du am besten einmal selbst nachfragst.

Was kostet Krankengymnastik mit Rezept in Gau-Algesheim?

Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.

Legende:
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern