Krankengymnastik in Ginsheim-Gustavsburg
Speckenheuer Massagepraxis u. Krankengymnastik Osteopathie
65462 Ginsheim-Gustavsburg

A. Abu Schuscha Krankengymnastik, manuelle Therapie, PNF
65462 Ginsheim-Gustavsburg

Krankengymnastik Praxis Mainspitze Rollfing Schneider & Klatt
65462 Ginsheim-Gustavsburg

Bertram physio-well-fit, Krankengymnastik Massage *
65428 Rüsselsheim am Main

Lingenberg Wolfgang Krankengymnastik Massage med. Fußpflege
65462 Ginsheim-Gustavsburg

REFIT Bischofsheim Praxis für Physiotherapie & medizinische Fitness *
65474 Bischofsheim

Dauth C. Krankengymnastik und Silbermann C.
65462 Ginsheim-Gustavsburg
Krankengymnastik C. Dauth - Physiotherapie, manuelle Therapie, Neurophysiologische Therapie
65462 Ginsheim-Gustavsburg
Krankengymnastik C. Dauth und C.Silbermann
65462 Ginsheim-Gustavsburg
Abu Schuscha Ahmad Krankengymnastik
65462 Ginsheim-Gustavsburg
Abuschuscha A. & Dögnitz G. Krankengymnastik
Krankengymnastik A. Abuschuscha & G. Dögnitz
Lingenberg , Physiotherapie u. Massage
65462 Ginsheim-Gustavsburg
Rutel Angelika , Klatt Alexander Krankengymnastik
65462 Ginsheim-Gustavsburg
Häufige Fragen
Welche Methoden kommen in der Krankengymnastik zum Einsatz?
Der Begriff Krankengymnastik steht besonders für Übungen zur Verbesserung der Beweglichkeit und Linderung von Schmerzen. Zu den Übungen zählen aktive Dehn- und Bewegungsformen, bei denen die Patienten sich aktiv beteiligen. Daneben gibt es passive Methoden, bei denen der Therapeut oder die Therapeutin die Muskeln mobilisiert.
Welche Gründe gibt es für Schmerzen im Anschluss an Krankengymnastik?
Auch bei der Krankengymnastik kann man, wie nach jedem Sport, einen Muskelkater bekommen. Dies trifft insbesondere zu, wenn dein Trainingszustand mangelhaft ist. Aber meistens wird es mit der Zeit besser, und du bekommst nur noch selten Muskelkater. Auch andere Schmerzen treten dann nicht mehr so oft auf. Im Regelfall hast du den schmerzenden Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Sprich aber dennoch deinen Physiotherapeuten darauf an.
Wie viel muss ich bei Krankengymnastik in Ginsheim-Gustavsburg zuzahlen?
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft erhältst du bei deiner Krankenkasse.
Wie lang ist die empfohlene Dauer bei Krankengymnastik?
Oft dauert eine Behandlung mehrere Wochen oder Monate. Wie lange genau, hängt von der Schwere der Beeinträchtigung ab und auch davon, wie schnell dein Körper sich erholt. Krankengymnasten und Ärzte überwachen deine Genesung und werden dir sagen, wie lange es noch dauert. Eine Dauer von mehreren Wochen ist jedoch normal. Ein Rezept gilt meistens für sechs Behandlungen.
Wie finde ich in Ginsheim-Gustavsburg einen Krankengymnasten?
In Ginsheim-Gustavsburg und in Mainz gibt es zahlreiche Praxen für Physiotherapie, die unterschiedliche Arten der Krankengymnastik ausführen. Auch in Kliniken und Reha-Zentren gibt es Physiotherapeuten, zuständig sind die aber meist nur für Behandlungen in der Einrichtung selbst. Die Liste auf dasoertliche.de bietet dir einen Überblick über die Praxen in Ginsheim-Gustavsburg.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern