Krankengymnastik in Grömitz
Praxis für Physiotherapie Elena Sch *
23730 Neustadt

Wouter Oosterwoud Krankengymnastik
23743 Grömitz

Häufige Fragen
Wie kann ich Krankengymnastik in Schleswig-Holstein beantragen?
Krankengymnastik wird im Normalfall nicht über die Krankenkasse beantragt, sondern wird vom Arzt verschrieben. Das ist oft ein Spezialist, meist ein Orthopäde, Chirurg oder Neurologe. Auch der Hausarzt darf Rezepte für Krankengymnastik ausstellen. Anders sieht es bei Vorsorgemaßnahmen wie Rückenschulen aus. Hier ist kein Rezept nötig, die Krankenkasse zahlt aber oft einen Zuschuss oder übernimmt sogar alle Kosten. Informiere dich dazu bei deiner Krankenversicherung.
Welchen Wert hat Krankengymnastik für mich?
Innerhalb der Physiotherapie ist Krankengymnastik ein zentrales Element. Zum Beispiel hilft sie Menschen mit einem Schlaganfall dabei, ihre Motorik wiederzuerlangen. Auch bei vielen Verletzungen kann sie helfen, ebenso bei der "Volkskrankheit" Rückenschmerzen. Oft wird gezielt die Muskulatur in bestimmten Körperpartien aufgebaut, um Schmerzen zu lindern.
Bis zu welchem Zeitpunkt muss man in Schleswig-Holstein ein Krankengymnastikrezept einlösen?
Die Frist, um ein Krankengymnastikrezept einzulösen, beträgt deutschlandweit 28 Tage, also auch in Grömitz. Einzige Ausnahme ist, wenn auf dem Rezept ein anderes Gültigkeitsdatum angegeben wird. Manchmal wirst du hören, ein Rezept sei nur zwei Wochen gültig, doch diese Regelung ist nicht mehr gültig. Der Zeitraum wurde von zwei auf vier Wochen verlängert.
Wirkt Krankengymnastik sich heilsam auf Rückenschmerzen aus?
Krankengymnastik ist ein bewährtes Mittel bei Rückenschmerzen. Nicht selten kann der Aufbau der Rückenmuskulatur die Schmerzen verringern. Gegen die Schmerzen kann Krankengymnastik auch vorbeugend helfen. Allerdings gelten für solche Rückenschulen andere Kostenerstattungen, denn sie werden nicht auf Rezept verschrieben. Viele Krankenkassen bieten Präventionsprogramme, bei denen diese einen Großteil oder sogar alle Kosten übernehmen, auch wenn kein Rezept vorliegt. Jede Versicherung legt ihre eigenen Richtlinien fest, sodass du am besten einmal selbst nachhakst.
Was kostet Krankengymnastik ohne Rezept in Grömitz?
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft kann darüber aber nur deine Krankenkasse geben.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern