×
×

Krankengymnastik in Holzkirch

Premiumtreffer(Anzeigen)

bunzpascher + partner Praxis für Physiotherapie *

Krankengymnastik
Bergstr. 4
89134 Blaustein
Tel. 07304 92 85 30 Gratis anrufen!
Details anzeigen E-Mail Website

bunzpascher + partner Praxis für Physiotherapie *

Krankengymnastik
Magirusstr. 352
89077 Ulm
Tel. 0731 9 31 69 90 Gratis anrufen!
Details anzeigen E-Mail Website

Physiotherapie In Balance *

Krankengymnastik
Söflinger Str. 250
89077 Ulm, Weststadt
Tel. 0731 14 00 15 47 Gratis anrufen!
öffnet morgen um 07:30 Uhr
Details anzeigen E-Mail Website
A - Z Trefferliste

Physiotherapie Elke Pohland *

Krankengymnastik
Maienweg 1
89081 Ulm, Söflingen
Tel. 0731 1 76 83 38 Gratis anrufen!
öffnet morgen um 09:00 Uhr
Details anzeigen E-Mail Website
Eintrag hinzufügen
Hier fehlt ein Eintrag?

Jetzt mithelfen, Das Örtliche noch besser zu machen! Hier kostenfrei Unternehmen zur Eintragung vorschlagen oder eigenen Privateintrag hinzufügen.

Häufige Fragen

Können Rückenschmerzen durch Krankengymnastik erfolgreich gelindert werden?

Krankengymnastik ist eine anerkannte Methode bei Rückenschmerzen. Oft ist alleine die Stärkung der Rückenmuskulatur ein essentieller Baustein im Kampf gegen Rückenschmerzen. Krankengymnastik wird von Ärzten verschrieben. Viele Krankenkassen übernehmen aber auch ohne Rezept die Kosten für Rückengymnastik und Rückenschule, oft sogar 80 bis 100 Prozent.

Wie viel kosten 6 Einheiten Physiotherapie in Holzkirch?

Wenn die Krankengymnastik vom Arzt verschrieben wurde. 10 Prozent musst du also selbst zahlen. Oben drauf kommt noch eine Rezeptgebühr in Höhe von 10 Euro. Besonders bei Rückenschulen und vergleichbaren vorbeugenden Leistungen gelten aber andere Vorgaben. Hier brauchst du kein Rezept. Viele Krankenkassen zahlen aber trotzdem einen Großteil oder sogar alle Kosten.

Wer führt in Holzkirch Behandlungen mit Krankengymnastik durch?

Auf dasoertliche.de sind zahlreiche Adressen für Krankengymnastik-Praxen in Holzkirch für Sie aufgelistet. Um Krankengymnastik anbieten zu dürfen, ist eine Qualifikation zum Physiotherapeuten oder zur Physiotherapeutin notwendig. Krankengymnastik ist der wichtigste Teil der Physiotherapie. Im Jahr 1994 wurden die damals noch als Krankengymnasten bezeichneten Fachkräfte zu Physiotherapeuten umbenannt. Weitere Therapieformen gehören außerdem zur Physiotherapie, so zum Beispiel die Manuelle Therapie oder Massagen.

Wie lange muss man Krankengymnastik machen?

In einer Woche werden oft ein bis zwei Sitzungen abgehalten. Im Krankenhaus oder auf der Reha können es auch mal mehr sein. Das erste Rezept umfasst meist sechs Termine. Falls nötig, kann die Therapie verlängert werden.

Kann mein Hausarzt Physiotherapie verschreiben?

Auch der Hausarzt kann ein Rezept für Krankengymnastik ausstellen. Oft verlangt der aber zunächst eine Untersuchung durch einen Spezialisten, etwa einen Orthopäden. Dieser verschreibt dann die Krankengymnastik. Auch Chirurgen und Neurologen verschreiben oft Physiotherapie, beispielsweise nach einer Knie-OP oder einem Schlaganfall.

Legende:
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern