Krankengymnastik in Ispringen
Krankengymn. Therapiezentrum Ortlepp u. Pietsch *
75173 Pforzheim, Südweststadt

HandMed RAU Praxis f. Physiotherapie Krankengymnastik, Massage *
75172 Pforzheim, Innenstadt

Therapiepunkt Horst *
75196 Remchingen, Wilferdingen

Klasen & Stöhr Physiotherapie
75228 Ispringen

Krankengymnastik Klingbeil-Furch
75228 Ispringen
Physiotherapie & Training Königsbach *
75203 Königsbach-Stein, Königsbach
Klingbeil-Furch Agnes Krankengymnastikpraxis
75228 Ispringen
Grosse Michaela Physiotherapie
75228 Ispringen
Häufige Fragen
Wie lange habe ich Zeit, um ein Rezept für Krankengymnastik einzulösen?
Die Frist, um ein Krankengymnastikrezept einzulösen, beträgt in allen Bundesländern 28 Tage, also auch in Baden-Württemberg. Anders ist es, wenn auf dem Rezept ein abweichendes Gültigkeitsdatum angegeben wird. Hin und wieder wirst du hören, ein Rezept sei nur zwei Wochen gültig, doch das ist nicht mehr gültig. Der Zeitraum wurde vom Gesetzgeber von zwei auf vier Wochen erhöht.
Wie finde ich einen Krankengymnasten oder eine Krankengymnastin in Ispringen?
Krankengymnastik darf nur von qualifizierten Physiotherapeuten durchgeführt werden. Dafür ist eine Ausbildung (3 Jahre) oder ein abgeschlossenes Physiotherapie-Studium notwendig. Bestimmte Therapien dürfen auch von medizinischen Masseuren oder medizinischen Bademeistern angeboten werden. Kontakte von Physiotherapie-Praxen in Ispringen findest du hier bei dasoertliche.de.
Können auch junge Leute Krankengymnastik verordnet bekommen?
Ob alt oder jung, Krankengymnastik eignet sich für jedes Alter, Kinder eingeschlossen. Voraussetzung ist, dass es eine körperliche Beschwerde gibt, die mithilfe von Krankengymnastik gebessert werden kann. Einige Physiotherapeuten haben sich sogar ganz auf Kinder und Jugendliche spezialisiert. Ob es in Ispringen solche Praxen gibt, siehst du hier.
Was kosten 30 Minuten Physiotherapie mit Rezept in Ispringen?
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft findest du auf der Website deiner Krankenkasse oder in einer Filiale.
Wo bekomme ich ein Rezept für Krankengymnastik?
Der beste Weg führt meistens über einen spezialisierten Arzt, also einen Chirurgen nach einer Operation, einen Orthopäden bei Knie- oder Gelenkschmerzen oder einen Neurologen nach einem Schlaganfall. Diese können den Therapiebedarf am besten abschätzen. Aber auch ein Allgemeinarzt darf Rezepte für Krankengymnastik ausstellen.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern