für Kerken, Straelen und Wachtendonk
×
×

Krankengymnastik in Kerken

Premiumtreffer(Anzeigen)

KRANKENGYMNASTIK Smits

Bobath | Hausbesuche | MLD | Massage | Physiotherapie
Krankengymnastik
Hochstr. 53
47647 Kerken, Aldekerk
Tel. 02833 61 90 Gratis anrufen!
öffnet um 07:45 Uhr
sellwerktrusted
Details anzeigen Chat starten Freimonat für Digitalpaket
A - Z Trefferliste

Bouwmans Angeline

Physiotherapie
Sevelener Str. 5
47647 Kerken, Nieukerk
Tel. 02833 55 33 Gratis anrufen!
öffnet um 09:00 Uhr
sellwerktrusted
Details anzeigen Chat starten Freimonat für Digitalpaket

Smits Jolanda Praxis für Krankengymnastik und Massage

Physiotherapie
Hochstr. 53
47647 Kerken, Aldekerk
Tel. 02833 61 90 Gratis anrufen!
öffnet um 07:45 Uhr
sellwerktrusted
Details anzeigen Chat starten Freimonat für Digitalpaket

Visser Sabine Praxis für Physiotherapie

Physiotherapie
Hörnenweg 11 A
47647 Kerken, Aldekerk
Tel. 02833 5 74 31 57 Gratis anrufen!
Heute auf Anfrage
sellwerktrusted
Details anzeigen Chat starten Freimonat für Digitalpaket
Eintrag hinzufügen
Hier fehlt ein Eintrag?

Jetzt mithelfen, Das Örtliche noch besser zu machen! Hier kostenfrei Unternehmen zur Eintragung vorschlagen oder eigenen Privateintrag hinzufügen.

Häufige Fragen

Können Rückenschmerzen durch Krankengymnastik erfolgreich gelindert werden?

Krankengymnastik ist ein erfolgreiches Mittel bei Rückenschmerzen. Nicht selten ist alleine die Stärkung der Rückenmuskulatur ein entscheidender Baustein im Kampf gegen Rückenschmerzen. Auch vorbeugend kann Krankengymnastik gegen Rückenschmerzen helfen. Allerdings gelten für solche Rückenschulen andere Kostenerstattungen, denn sie werden nicht auf Rezept verschrieben. Viele Krankenkassen bieten Präventionsprogramme, bei denen diese einen Großteil oder sogar alle Kosten übernehmen, auch wenn kein Rezept ausgestellt wurde. Genaue Fragen kann dir dazu aber nur die Krankenversicherung beantworten.

Wie viel kostet KG-Muko?

Für ausgewählte Erkrankungen sieht die Heilmittelverordnung besondere Krankengymnastik-Formen vor. Das sind insbesondere die gerätegestützte Krankengymnastik (KG-Gerät), die Krankengymnastik bei Mukoviszidose und anderen Atemwegserkrankungen (KG-Muko) und die Krankengymnastik bei neurologischen Beschwerden (KG-ZNS). Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage wie beispielsweise das Bobath-Konzept wird, wie reguläre Krankengymnastik, meist in Einheiten von 15 bis 25 Minuten angeboten. Die Zuzahlung pro Einheit beträgt rund 2,70 Euro. Bei Krankengymnastik zur Behandlung schwerer Atemwegserkrankungen und gerätegestützter Krankengymnastik dauert eine Sitzung meist rund eine Stunde. Deshalb liegt auch die Zuzahlung höher, nämlich bei rund 5 Euro für Geräte-Krankengymnastik und rund 8 Euro für eine Einzelbehandlung wegen Atemwegserkrankungen. Weil Atemwegs-Krankengymnastik vor allem bei Mukoviszidose und Krankheiten mit vergleichbaren Schädigungen eingesetzt wird, wird sie auch als KG-Muko abgekürzt.

Was ist die Ursache von Schmerzen nach der Krankengymnastik?

Wie bei jedem Muskeltraining kann Krankengymnastik Muskelkater verursachen. Dies trifft insbesondere zu, wenn der Trainingszustand mangelhaft ist. Du wirst aber merken, es wird umso besser, je öfter du bei der Krankengymnastik warst. Das gilt nicht nur für den Muskelkater, sondern auch für andere Schmerzen. Im Regelfall wurde der schmerzende Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen.

Warum Zuzahlung zur Krankengymnastik in Kerken?

Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft findest du auf der Website deiner Krankenkasse oder in einer Filiale.

Welche Frist gibt es, um ein Rezept für Krankengymnastik einzulösen?

Vier Wochenbleiben Zeit, um ein Rezept für Krankengymnastik einzulösen. Das bestimmt die sogenannte Heilmittelverordnung und gilt für alle Bundesländer. Anders ist es natürlich, wenn auf dem Rezept ein konkretes Datum angegeben wird. Oft wirst du hören, dass ein Rezept innerhalb von zwei Wochen eingelöst werden muss, doch diese Regelung ist nicht mehr aktuell.

Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern