Krankengymnastik in Leegebruch
Praxis Steinhäuser Heilpraktiker - Physiotherapeuten - Osteopathen *
16515 Oranienburg
Kulisch, Undine Physiotherapie
16767 Leegebruch
Physiotherapie S. Schulz *
16798 Fürstenberg/Havel
optimo vita Praxis für Physiotherapie Suchner, Benjamin *
16775 Löwenberger Land, Löwenberg
Physio Praxis Alexander Klepzig und Team *
16792 Zehdenick
Casa Medendi Leegebruch
16767 Leegebruch
Häufige Fragen
Bis wann muss man in Brandenburg ein Rezept für Krankengymnastik einlösen?
Vier Wochenbleiben Zeit, um ein Rezept für Krankengymnastik einzulösen. Das legt die sogenannte Heilmittelverordnung fest und gilt für alle Bundesländer. Anders ist es natürlich, wenn auf dem Rezept ein Gültigkeitsdatum angegeben wird. Oft wirst du hören, dass ein Rezept innerhalb von zwei Wochen eingelöst werden muss. Aber diese Regelung ist nicht mehr aktuell.
Warum Zuzahlung zur Krankengymnastik in Leegebruch?
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.
Wieso treten Schmerzen nach der Krankengymnastik auf?
Wie bei jedem Muskeltraining kann Krankengymnastik Muskelkater verursachen. Dies trifft insbesondere zu, wenn der Trainingszustand mangelhaft ist. Aber du wirst merken, es wird umso besser, je häufiger du bei der Krankengymnastik warst. Das gilt auch für andere Schmerzen. Oft wurde der schmerzende Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Sprich trotzdem mit deinem Physiotherapeuten darüber.
Wie bekomme ich ein Rezept für Krankengymnastik?
Der beste Weg führt meistens über einen Facharzt, also einen Chirurgen nach einer Operation, einen Orthopäden bei Knie- oder Gelenkschmerzen oder einen Neurologen nach einem Schlaganfall. Sie können den Therapiebedarf oft am besten abschätzen. Aber auch ein Allgemeinarzt darf ein Rezept für Krankengymnastik ausstellen.
Wie kann ich mich in Leegebruch fit halten, zusätzlich zur Krankengymnastik?
Um fit zu bleiben, ist Krankengymnastik nur eine Möglichkeit. Meistens geht es dort darum, wieder gesund zu werden und Schmerzen zu reduzieren. Für deine Fitness ist oft ganz gewöhnlicher Sport das Richtige. Speziell ländliche und kleinstädtische Gebiete wie Leegebruch bieten viele Möglichkeiten, von unterschiedlichsten Vereinen bis zu schönen Laufstrecken. Auch ein Fitnessstudio kann dir dabei helfen. Wenn du in Leegebruch kein passendes findest, schau doch mal in einer nahegelegenen Stadt wie etwa Berlin.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern