für Schwäbisch Gmünd und Umgebung
×
×

Krankengymnastik in Leinzell

Premiumtreffer(Anzeigen)

Katja Klotzbücher

Physiotherapie
Brühlstr. 4
73563 Mögglingen
Tel. 07174 80 30 08 Gratis anrufen!
Geöffnet bis 19:00 Uhr
Details anzeigen E-Mail Website

Praxis Bielsky Physiotherapie

Krankengymnastik
Martin-Luther-Weg 2
73527 Schwäbisch Gmünd
Tel. 07171 77 91 91 Gratis anrufen!
Geöffnet bis 19:00 Uhr
Details anzeigen E-Mail Website

Marc Pall Physiopraxis

Krankengymnastik
Hauptstr. 13
73550 Waldstetten
Tel. 07171 6 04 64 36 Gratis anrufen!
Geöffnet bis 18:00 Uhr
Details anzeigen E-Mail Website

In Vivo G. Pijls + J. Lammel

Osteopathie
Taubentalstr. 8
73525 Schwäbisch Gmünd
Tel. 07171 93 12 13 Gratis anrufen!
Geöffnet bis 18:30 Uhr
Details anzeigen E-Mail Website
A - Z Trefferliste

Bettina Maier-Rieg Krankengymnastik *

Massagen
Hans-Fein-Str. 43
73529 Schwäbisch Gmünd, Bargau
Tel. 07173 91 52 88 Gratis anrufen!
Geöffnet bis 18:00 Uhr
Details anzeigen E-Mail

Martin Bertsch Praxis für Krankengymnastik *

Fitnesstraining
Salvatorstr. 19
73525 Schwäbisch Gmünd
Tel. 07171 3 88 33 Gratis anrufen!
Geöffnet bis 18:00 Uhr
Details anzeigen E-Mail
Eintrag hinzufügen
Hier fehlt ein Eintrag?

Jetzt mithelfen, Das Örtliche noch besser zu machen! Hier kostenfrei Unternehmen zur Eintragung vorschlagen oder eigenen Privateintrag hinzufügen.

Häufige Fragen

Wie unterstützt Krankengymnastik die Behandlung von Rückenschmerzen?

Auch in kleinstädtischen und ländlichen Gebieten wie Leinzell leidet nach einer Studie der AOK rund jeder Dritte an Rückenschmerzen. Mit einem Rezept vom Arzt übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Gebühren. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Gebühren für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft kann darüber aber nur deine Krankenkasse geben.

Was verursacht Schmerzen nach krankengymnastischen Übungen?

Auch nach der Krankengymnastik kann man, wie nach jedem Sport, einen Muskelkater bekommen. Das ist hauptsächlich der Fall, wenn dir die nötige Kondition fehlt. Doch keine Angst, meist wird es in den späteren Sitzungen besser, und du bekommst seltener Muskelkater. Auch andere Schmerzen treten dann nicht mehr so oft auf. Meistens hast du den schmerzenden Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen.

Wie viele Rezepte für Krankengymnastik kann ich pro Jahr bekommen?

Im Normalfall werden maximal zwei Rezepte ausgestellt. Weil jedes meistens für sechs Anwendungen gilt, sind das insgesamt zwölf Sitzungen. Nach größeren Verletzungen und Operationen werden zum Teil auch drei Rezepte ausgestellt. Eine größere Anzahl von Rezepten muss vom Arzt begründet werden, ist aber möglich.

Was kostet Krankengymnastik ohne Rezept in Leinzell?

Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft findest du auf der Website deiner Krankenkasse oder in einer Filiale.

Was ist der Unterschied zwischen einem Physiotherapeuten und einem Krankengymnasten?

Physiotherapeut und Krankengymnast bedeuten genau das Gleiche. Seit 1994 lautet die offizielle Bezeichnung aber Physiotherapeut. Die Krankengymnastik ist der wichtigste Teilbereich der Physiotherapie. Deshalb ist die Bezeichnung Physiotherapeut auch tatsächlich treffender.

Legende:
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern