Krankengymnastik in Merdingen
Krankengymnastik Engel
79291 Merdingen

Krankengymnastik-Praxis u. Osteopathie Schopp Dagmar
79291 Merdingen
Schopp Dagmar
79291 Merdingen
Krankengymnastik Engel
79291 Merdingen
Engel Karmen u. Wunderlich Sigrun
79291 Merdingen
Fendler Erika Krankengymnastik
79291 Merdingen
Moser Roland Clemens , Leonard Krankengymnastik
79291 Merdingen
Häufige Fragen
Was wird bei Krankengymnastik gemacht?
Mit Krankengymnastik sind vor allem Übungen und Aktivitäten gemeint, die nach einer Operation, nach einem Unfall oder bei anderen körperlichen Problemen die Bewegungsfähigkeit wiederherstellen und Schmerzen reduzieren sollen. Zu den Übungen zählen aktive Dehn- und Bewegungsformen, bei denen die Patienten aktiv beteiligt sind. Ergänzend dazu gibt es passive Techniken, bei denen der Therapeut die Muskeln mobilisiert.
Was kostet Krankengymnastik ohne Rezept in Merdingen?
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.
Wie lange habe ich Zeit, um in Baden-Württemberg ein Krankengymnastikrezept einzulösen?
28 Tage bleiben Zeit, um ein Rezept für Krankengymnastik einzulösen. Das bestimmt die Heilmittelverordnung. Die Regelung gilt für alle Bundesländer, also auch in Merdingen. Anders ist es natürlich, wenn auf dem Rezept ein Gültigkeitsdatum angegeben wird. Oft wirst du hören, dass ein Rezept innerhalb von zwei Wochen eingelöst werden muss. Aber keine Sorge, diese Frist ist nicht mehr aktuell.
Wieso treten Schmerzen nach der Krankengymnastik auf?
Nach der Krankengymnastik kann es, wie bei jedem Sport, vorkommen, dass du Muskelkater bekommst. Das gilt vor allem, wenn du untrainiert bist. Aber fast immer wird es von Trainingseinheit zu Trainingseinheit besser, und du bekommst seltener Muskelkater. Auch andere Schmerzen treten dann nicht mehr so oft auf. Oft hast du den schmerzenden Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Sprich aber dennoch deinen Physiotherapeuten darauf an.
Kann man bei Rückenschmerzen zur Krankengymnastik gehen?
Auch in kleinstädtischen und ländlichen Gebieten wie Merdingen arbeiten nur noch wenige Menschen auf dem Feld. Doch auch die Arbeit am Schreibtisch ist für den Rücken eine Belastung. Mit einem verschreibungspflichtigen Rezept vom Arzt übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, meistens 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft bekommst du bei der Krankenkasse.
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern