Krankengymnastik in Much Herchenrath
Die Suche wurde automatisch auf den gesamten Ort ausgedehnt.
Frank, Morten Praxis für Krankengymnastik und Physiotherapie *
53721 Siegburg

Hirsch v. Susanne, Krankengymnastik *
53842 Troisdorf

Krankengymnastik Weber & Sünner *
53721 Siegburg

Physiotherapie Daniels Mike *
53819 Neunkirchen-Seelscheid




Physiotherapie im Bügerzentrum *
53783 Eitorf

Krankengymnastik Physiotherapie Therapiezentrum Seelscheid *
53819 Neunkirchen-Seelscheid

Physiotherapie Koch *
53844 Troisdorf, Müllekoven
Massage & Krankengymnastik Gilly *
53819 Neunkirchen-Seelscheid

Pysiotherapie & Osteopathie Volker UrbanPhysiotherapie Krankengymnastik-Praxis V. Urban
53804 Much
Honecker Ingo Massagepraxis *
53844 Troisdorf
Monzel Monika KG u. Massage *
53773 Hennef
Becker Physiotherapie u. Naturheilpraxis
53804 Much
Büscher Ulrike - MuchFit - Praxis für Physiotherapie Physiotherapeutin
53804 Much
Höller Anne Krankengymnastik
53804 Much
Lange Uta Physiotherapie / Krankengymnastik
53804 Much
Physiotherapie Rhein-Sieg-Osteo
53804 Much, Weißenportz
Urban Susanne Krankengymnastik
53804 Much, Much
Wohlann Christiane Physiotherapie
53804 Much
Häufige Fragen
Was kostet Krankengymnastik ohne Rezept in Much?
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft kann darüber aber nur deine Krankenkasse geben.
Wie lange habe ich Zeit, um in Much ein Krankengymnastikrezept einzulösen?
Die Frist, um ein Rezept für Krankengymnastik einzulösen, beträgt deutschlandweit vier Wochen, also auch in Much. Anders ist es, wenn auf dem Rezept ein abweichendes Gültigkeitsdatum angegeben wird. Manchmal hört man, ein Rezept sei nur zwei Wochen gültig, doch diese Regelung ist überholt.
Wo kann ich in Much Krankengymnastik machen?
Adressen von Praxen für Krankengymnastik in Much sind hier auf dasoertliche.de zusammengestellt. Um Krankengymnastik durchführen zu dürfen, ist eine Ausbildung zum Physiotherapeuten oder zur Physiotherapeutin notwendig. Krankengymnastik bildet dabei den wichtigsten Teil der Physiotherapie. Im Jahr 1994 wurden die damals noch als Krankengymnasten bezeichneten Fachkräfte zu Physiotherapeuten umbenannt. Zur Physiotherapie gehören aber auch andere Therapieformen, beispielsweise die Manuelle Therapie oder Massagen.
Gibt es einen Unterschied zwischen Krankengymnastik und Physio?
Krankengymnastik ist ein Segment der Physiotherapie, so wie Nordrhein-Westfalen ein Teil von Deutschland ist. Das andere Teilgebiet ist die Physikalische Therapie, bei der beispielsweise mit Wärme oder Kälte gearbeitet wird. Die Krankengymnastik gilt aber vielen als wichtigstes Glied. Wer von Physiotherapie spricht, meint deshalb meist die Krankengymnastik.
Können auch junge Menschen in Much Krankengymnastik machen?
Ob alt oder jung, Krankengymnastik eignet sich für jedes Alter, auch für Kinder. Voraussetzung ist, dass es ein körperliches Problem gibt, das mithilfe von Krankengymnastik gebessert werden kann. Einige Praxen für Physiotherapie haben sich sogar ganz auf Kinder und Jugendliche spezialisiert. Ob es in Much solche Praxen gibt, siehst du hier.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern