für Neckargemünd und Umgebung
×
×

Krankengymnastik in Neckarsteinach

Premiumtreffer(Anzeigen)

Luise und Thomas Wackler Krankengymnastik- und Massagepraxis *

Krankengymnastik
Torweg 10
69250 Schönau
Tel. 06228 89 19 Gratis anrufen!
Details anzeigen

Klingelhöfer Heidrun, Kirsch Stefan Physiotherapie *

Physiotherapie
Goethestr. 8
69151 Neckargemünd
Tel. 06223 25 87 Gratis anrufen!
Geöffnet bis 19:00 Uhr
Details anzeigen E-Mail Website

Baudermann Gesine Krankengymnastikpraxis *

Krankengymnastik
Wiesenbacher Str. 65
69151 Neckargemünd
Tel. 06223 64 66 Gratis anrufen!
Details anzeigen E-Mail Website

SchmidPhysio Verena Ehret Praxis für Physiotherapie *

Physiotherapie
Richard-Wagner-Str. 44
69259 Wilhelmsfeld
Tel. 06220 89 91 Gratis anrufen!
Details anzeigen E-Mail Website

Pöpel Petra Krankengymnastikpraxis

Krankengymnastik
Bahnhofstr. 15
69239 Neckarsteinach
Tel. 06229 93 06 09 Gratis anrufen!
Geöffnet bis 19:00 Uhr
Details anzeigen

Wehr Inge Krankengymnastikpraxis

Krankengymnastik
Kirchenstr. 13
69239 Neckarsteinach
Tel. 06229 26 68 Gratis anrufen!
öffnet morgen um 07:30 Uhr
Details anzeigen
A - Z Trefferliste

Martin-Fesenmeyer Sabine Praxis für ganzheitliche Behandlung

Physiotherapie
Am Leerberg 7
69239 Neckarsteinach
Tel. 06229 2 82 01 Gratis anrufen!
Details anzeigen E-Mail Website

Terminpraxis Blimke Bernhard Dr. med. Orthopäde *

Krankengymnastik
Reilsheimer Str. 15
69245 Bammental, Reilsheim
Tel. 06223 95 05-0 Gratis anrufen!
öffnet am Montag
Details anzeigen E-Mail

Krankengymnastikpraxis Petra Pöpel Vojta- u. Castillo-Morales- Therapie f. Kinder u. Erwachsene

Krankengymnastik
Bahnhofstr. 15
69239 Neckarsteinach
Fax 06229 93 06 10
Details anzeigen
Eintrag hinzufügen
Hier fehlt ein Eintrag?

Jetzt mithelfen, Das Örtliche noch besser zu machen! Hier kostenfrei Unternehmen zur Eintragung vorschlagen oder eigenen Privateintrag hinzufügen.

Häufige Fragen

Wie finde ich einen Krankengymnasten in Neckarsteinach?

Auf dasoertliche.de sind zahlreiche Adressen für Krankengymnastik-Praxen in Neckarsteinach für Sie aufgelistet. Grundvoraussetzung, um Krankengymnastik durchführen zu dürfen, ist eine Ausbildung zum Physiotherapeuten oder zur Physiotherapeutin. Erst ab 1994 wurden die damals noch als Krankengymnasten bezeichneten Fachkräfte zu Physiotherapeuten umbenannt. Weitere Therapieformen gehören außerdem zur Physiotherapie, so zum Beispiel die Manuelle Therapie oder Massagen.

Wer zahlt Krankengymnastik in Neckarsteinach?

Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft erhältst du bei deiner Krankenkasse.

Wie kann ich Krankengymnastik in Neckarsteinach beantragen?

Krankengymnastik wird im Normalfall nicht über die Krankenkasse beantragt, sondern wird vom Arzt verschrieben. Das ist oft ein Spezialist, meist ein Chirurg, Neurologe oder Orthopäde. Auch der Hausarzt darf jedoch Rezepte für Krankengymnastik ausstellen. Anders sieht es bei Vorsorgemaßnahmen wie Rückenschulen aus. Hier ist kein Rezept nötig, die Krankenkasse zahlt aber oft einen Zuschuss oder übernimmt sogar alle Gebühren. Informiere dich dazu bei deiner Krankenversicherung.

Was geschieht bei der krankengymnastischen Behandlung?

Mit Krankengymnastik sind vor allem Übungen und Aktivitäten gemeint, die bei körperlichen Problemen wie beispielsweise nach einer Operation oder nach einem Unfall die Bewegungsfähigkeit wiederherstellen und Schmerzen mindern sollen. Dazu gehören sowohl aktive Bewegungs- und Dehnübungen, bei denen die Patienten selbst aktiv werden, als auch passive Maßnahmen, bei denen der Therapeut oder die Therapeutin die Muskeln gezielt streckt.

Was kostet eine Stunde Krankengymnastik bei Atemwegserkrankungen?

Für bestimmte Erkrankungen sieht die Heilmittelverordnung besondere Krankengymnastik-Formen vor. Das sind insbesondere die Krankengymnastik bei Mukoviszidose und anderen Atemwegserkrankungen (KG-Muko), die Krankengymnastik bei neurologischen Beschwerden (KG-ZNS) und die gerätegestützte Krankengymnastik (KG-Gerät). Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage wie beispielsweise das Bobath-Konzept wird, wie reguläre Krankengymnastik, meist in Einheiten von 15 bis 25 Minuten angeboten. Die Zuzahlung pro Einheit beträgt rund 2,70 Euro. Bei gerätegestützter Krankengymnastik und Krankengymnastik zur Behandlung schwerer Atemwegserkrankungen dauert eine Sitzung meist rund eine Stunde. Deshalb liegt auch die Zuzahlung höher, nämlich bei rund 5 Euro für Geräte-Krankengymnastik und rund 8 Euro für eine Einzelbehandlung wegen Atemwegserkrankungen.

Legende:
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern