Krankengymnastik in Neukirchen vorm Wald
Krankengymnastik Bilzhause H. *
94107 Untergriesbach, Schaibing
Karin Beckenbauer
94154 Neukirchen
Beckenbauer Karin Krankengymnastik
94154 Neukirchen vorm Wald
Maier Waltraud
94154 Neukirchen vorm Wald
Häufige Fragen
Wie unterstützt Krankengymnastik die Behandlung von Rückenschmerzen?
Der Erfolg von Krankengymnastik bei Rückenschmerzen hat sich bewährt. Oft ist alleine die Stärkung der Rückenmuskulatur ein ausschlaggebender Baustein im Kampf gegen Rückenschmerzen. Auch vorbeugend kann Krankengymnastik gegen Rückenschmerzen helfen. Allerdings gelten für solche Rückenschulen andere Kostenerstattungen, da diese nicht auf Rezept verschrieben werden. Viele Krankenkassen bieten Präventionsprogramme, bei denen diese einen Großteil oder sogar alle Kosten übernehmen, auch wenn kein Rezept ausgestellt wurde. Genaue Fragen kann dir dazu aber nur die Krankenversicherung beantworten.
Ist Krankengymnastik auch für Kinder geeignet?
Das Alter ist bei der Verschreibung von Krankengymnastik unerheblich, denn auch Kinder können davon profitieren. Voraussetzung ist, dass es eine körperliche Beschwerde gibt, die mithilfe von Krankengymnastik gebessert werden kann. Einige Physiotherapie-Praxen haben sich sogar ganz auf Kinder und Jugendliche spezialisiert. Ob es in Neukirchen vorm Wald solche Praxen gibt, siehst du hier.
Was kostet Krankengymnastik ohne Rezept in Neukirchen vorm Wald?
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft erhältst du bei deiner Krankenkasse.
Sind ein Krankengymnast und ein Physiotherapeut das Gleiche?
Bis 1994 wurden Physiotherapeuten offiziell als Krankengymnasten bezeichnet. In der heutigen Zeit nutzt man den Begriff Krankengymnast fast gar nicht mehr. Der Zentralverband der Krankengymnasten nennt sich sogar schon seit 1979 Deutscher Verband für Physiotherapie, kürzt sich aber immer noch mit ZVK ab. Krankengymnastik selbst ist heutzutage ein Teilgebiet der Physiotherapie.
Warum habe ich Schmerzen nach der Krankengymnastik?
Wie bei jeder Art von Muskeltraining kannst du auch von der Krankengymnastik einen Muskelkater bekommen. Das ist hauptsächlich der Fall, wenn dir die nötige Kondition fehlt. Aber du wirst sehen, dass es umso besser wird, je öfter du bei der Physiotherapie warst. Das gilt nicht nur für den Muskelkater, sondern auch für andere Schmerzen. Meistens hast du den schmerzenden Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Sprich aber trotzdem deinen Physiotherapeuten darauf an.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern