für Neunkirchen, Saar und Umgebung
×
×

Krankengymnastik in Neunkirchen Saar Wiebelskirchen

A - Z Trefferliste

Hans Karin Krankengymnastik

Physiotherapie
Wibilostr. 3
66540 Neunkirchen, Wiebelskirchen
Tel. 06821 5 99 13 Gratis anrufen!
Details anzeigen

Krzyzewski Jacqueline Physiotherapie

Physiotherapie
Römerstr. 65
66540 Neunkirchen, Wiebelskirchen
Tel. 06821 6 79 92 67 Gratis anrufen!
Details anzeigen E-Mail Website
Eintrag hinzufügen
Hier fehlt ein Eintrag?

Jetzt mithelfen, Das Örtliche noch besser zu machen! Hier kostenfrei Unternehmen zur Eintragung vorschlagen oder eigenen Privateintrag hinzufügen.

Häufige Fragen

Was kostet eine Stunde Krankengymnastik bei Atemwegserkrankungen?

Neben der klassischen Krankengymnastik (KG) kennt die Heilmittelverordnung noch Krankengymnastik bei neurologischen Erkrankungen (KG-ZNS), bei Atemwegserkrankungen (KG-Muko) und Krankengymnastik am Gerät (KG-Gerät). Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage wie beispielsweise das Bobath-Konzept wird, wie reguläre Krankengymnastik, meist in Einheiten von 15 bis 25 Minuten angeboten. Die Zuzahlung pro Einheit beträgt rund 2,70 Euro. Bei gerätegestützter Krankengymnastik und Krankengymnastik zur Behandlung schwerer Atemwegserkrankungen dauert eine Sitzung meist rund eine Stunde. Deshalb liegt auch die Zuzahlung höher, nämlich bei rund 8 Euro für eine Einzelbehandlung wegen Atemwegserkrankungen und rund 5 Euro für Geräte-Krankengymnastik. Weil Atemwegs-Krankengymnastik vor allem bei Mukoviszidose und Krankheiten mit vergleichbaren Schädigungen eingesetzt wird, wird sie auch als KG-Muko abgekürzt.

Was wird bei Krankengymnastik gemacht?

Unter Krankengymnastik versteht man in erster Linie Therapieformen, die nach einem Unfall, nach einer Operation oder bei anderen körperlichen Problemen die Bewegungsfähigkeit wiederherstellen und Schmerzen reduzieren sollen. Dazu gehören unter anderem Bewegungs- und Dehnübungen, bei denen die Patienten aktiv beteiligt sind. Es gibt aber auch passive Methoden, bei denen der Therapeut beispielsweise die Muskeln dehnt.

Warum Zuzahlung zur Krankengymnastik in Neunkirchen Saar?

Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft erhältst du bei deiner Krankenkasse.

Wie lange habe ich Zeit, um in Neunkirchen Saar ein Rezept für Krankengymnastik einzulösen?

Die Frist, um ein Rezept für Krankengymnastik einzulösen, beträgt in allen Bundesländern vier Wochen, also auch im Saarland. Einzige Ausnahme ist, wenn auf dem Rezept ein anderes Gültigkeitsdatum angegeben wird. Dann gilt dieses Datum. Manchmal hört man, ein Rezept sei nur zwei Wochen gültig, doch diese Regelung ist veraltet. Die Frist wurde vom Gesetzgeber um zwei Wochen verlängert.

Was kann ich neben Krankengymnastik noch für meine Gesundheit tun?

Um fit zu bleiben, ist Krankengymnastik nur eine Möglichkeit. Meistens geht es dort darum, wieder gesund zu werden und Schmerzen zu verhindern. Für deine Fitness kann auch ganz normaler Sport das Richtige sein. Mittelstädte wie Neunkirchen Saar bieten dafür oft gute Bedingungen, denn sie haben meistens attraktive Laufstrecken, unterschiedlichste Vereine und ein gutes Angebot an Fitnessstudios. Wenn nicht, gibt es noch viele andere Angebote im Ruhrgebiet.

Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern