×
×

Krankengymnastik in Nöda

Premiumtreffer(Anzeigen)

Gesundheitszentrum im DEUTSCHORDENS-SENIORENHAUS *

Physiotherapie
Vilniuser Str. 14
99089 Erfurt, Rieth
Tel. 0361 7 72 15 20 Gratis anrufen!
Geöffnet bis 16:00 Uhr
Details anzeigen E-Mail Website
Eintrag hinzufügen
Hier fehlt ein Eintrag?

Jetzt mithelfen, Das Örtliche noch besser zu machen! Hier kostenfrei Unternehmen zur Eintragung vorschlagen oder eigenen Privateintrag hinzufügen.

Häufige Fragen

Wie finde ich einen Krankengymnasten oder eine Krankengymnastin in Nöda?

Krankengymnastik als physiotherapeutisches Fachgebiet darf nur von speziell dafür ausgebildeten Physiotherapeuten durchgeführt werden. Dazu ist eine Ausbildung (3 Jahre) oder ein abgeschlossenes Physiotherapie-Studium notwendig. Einige Behandlungen dürfen auch von medizinischen Masseuren oder medizinischen Bademeistern ausgeübt werden. Kontakte von Praxen mit Schwerpunkt Krankengymnastik in Nöda findest du hier bei dasoertliche.de.

Ist Krankengymnastik auch für Jugendliche geeignet?

Ob jung oder alt, Krankengymnastik eignet sich für jedes Alter, auch für Kinder. Entscheidend ist, dass es ein körperliches Leiden gibt, das mit Hilfe von Krankengymnastik gebessert werden kann. Es gibt sogar Physiotherapie-Praxen, die ganz auf Kinder und Jugendliche ausgerichtet sind. Ob es in Nöda solche Praxen gibt, siehst du hier.

Muss ich bei der Krankengymnastik in Nöda eine Zuzahlung leisten?

Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.

Welche Gründe gibt es für Schmerzen im Anschluss an Krankengymnastik?

Muskelkater nach dem Training ist nichts Ungewöhnliches, da macht die Krankengymnastik keine Ausnahme. Das gilt vor allem, wenn du untrainiert bist. Aber keine Angst, meist wird es in den späteren Sitzungen besser, und du bekommst seltener Muskelkater. Das gilt auch für andere Schmerzen. Oft wurde der schmerzende Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen.

Womit befasst sich die Krankengymnastik?

Unter Krankengymnastik versteht man in erster Linie Aktivitäten und Übungen, die Beweglichkeit wiederherstellen und Schmerzen lindern sollen. Sie wird deshalb häufig von Ärzten verschrieben. Bestandteil sind sowohl aktive Dehn- und Bewegungsübungen, bei denen die Patienten aktiv beteiligt sind, als auch passive Techniken, bei denen der Physiotherapeut die Muskeln mobilisiert.

Legende:
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern