für Hof/Saale und Umgebung
×
×

Krankengymnastik in Oberkotzau

Premiumtreffer(Anzeigen)

Krankengymnastik Raithel Martin

Cranio-Sacrale Therapie | KG-Geräte | Medizinische Trainingstherapie | Fango ...
Krankengymnastik
Hofer Str. 27 a
95145 Oberkotzau
Tel. 09286 9 64 99 60 Gratis anrufen!
offen bis Montag
sellwerktrusted
Details anzeigen E-Mail Website Chat starten Freimonat für Digitalpaket

Krankengymnastik Friedel Angela Physioteam

Physiotherapiepraxis | Rückenschulen | Physiotherapiezentren | Manualtherapeu...
Krankengymnastik
Schloßstr. 1 A
95145 Oberkotzau
Tel. 09286 96 57 46 Gratis anrufen!
sellwerktrusted
Details anzeigen E-Mail Chat starten Freimonat für Digitalpaket

Krankengymnastik Schnabel Nicole

Bobath | Physiotherapie | Hausbesuche | Wärmetherapie | Rückenschule
Krankengymnastik
Schulstr. 30
95145 Oberkotzau
Tel. 09286 4 61 Gratis anrufen!
öffnet am Montag
sellwerktrusted
Details anzeigen Chat starten Freimonat für Digitalpaket
A - Z Trefferliste

Friedel Physioteam

Physiotherapie
Schloßstr. 1 A
95145 Oberkotzau
Tel. 09286 96 57 46 Gratis anrufen!
sellwerktrusted
Details anzeigen Chat starten Freimonat für Digitalpaket

Raithel Martin Physiotherapie

Physiotherapie
Hofer Str. 27
95145 Oberkotzau
Tel. 09286 9 64 99 60 Gratis anrufen!
offen bis Montag
sellwerktrusted
Details anzeigen Chat starten Freimonat für Digitalpaket

Schnabel Nicole

Physiotherapie
Schulstr. 30
95145 Oberkotzau
Tel. 09286 4 61 Gratis anrufen!
öffnet am Montag
sellwerktrusted
Details anzeigen Chat starten Freimonat für Digitalpaket

Ergotherapie Hudetz *

Physiotherapie | Ergotherapie | Krankengymnastik
Ergotherapie
Enoch-Widman-Str. 3
95028 Hof, Innenstadt
Tel. 09281 25 46 Gratis anrufen!
sellwerktrusted
Details anzeigen E-Mail Chat starten Freimonat für Digitalpaket
Eintrag hinzufügen
Hier fehlt ein Eintrag?

Jetzt mithelfen, Das Örtliche noch besser zu machen! Hier kostenfrei Unternehmen zur Eintragung vorschlagen oder eigenen Privateintrag hinzufügen.

Häufige Fragen

Wie finde ich einen Krankengymnasten in Oberkotzau?

Krankengymnastik als physiotherapeutisches Fachgebiet darf nur von qualifizierten Physiotherapeuten durchgeführt werden. Dazu ist eine dreijährige Ausbildung oder ein abgeschlossenes Studium der Physiotherapie nötig. Einige Behandlungen dürfen auch von medizinischen Bademeistern oder medizinischen Masseuren angeboten werden. Adressen von Praxen mit Schwerpunkt Krankengymnastik in Oberkotzau findest du hier bei dasoertliche.de.

Ist Krankengymnastik auch für Jugendliche geeignet?

Das Alter ist bei der Verschreibung von Krankengymnastik unerheblich, denn auch Kinder können sie in Anspruch nehmen. Entscheidend ist, dass es körperliche Beschwerden gibt, die mit Krankengymnastik gebessert werden kann. Einige Physiotherapeuten widmen sich ganz der Behandlung von Kindern und Jugendlichen. Ob es in Oberkotzau solche Praxen gibt, siehst du hier.

Wie viel kostete eine Krankengymnastik von 20 Minuten in Oberkotzau?

Bei Krankengymnastik auf Rezept überimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. 10 Prozent musst du also selbst zahlen. Dazu kommt noch eine einmalige Gebühr in Höhe von 10 Euro. Bei Rückenschulen und anderen Präventivangeboten gelten aber andere Richtlinien. Hier brauchst du kein Rezept. Viele Kassen zahlen aber trotzdem einen Großteil oder sogar alle Kosten.

Womit befasst sich die Krankengymnastik?

Krankengymnastik beinhaltet üblicherweise Übungen, die die Beweglichkeit wiederherstellen und Schmerzen lindern sollen. Bestandteil sind sowohl aktive Bewegungs- und Dehnübungen, bei denen die Patienten selbst aktiv werden, als auch passive Übungen, bei denen der Therapeut oder die Therapeutin etwa versucht, die Muskeln zu dehnen.

Gibt es eine Möglichkeit, sich von der Zuzahlung für Krankengymnastik befreien zu lassen?

Ob man sich von der Zuzahlung befreien lassen kann, hängt vom Einkommen und den Gesundheitsausgaben ab. Um chronisch Kranken und Geringverdiener zu schützen, wurde eine Ausgaben-Obergrenze eingeführt. Mehr als zwei Prozent des Jahres-Bruttoeinkommens muss nicht für Zuzahlungen aufwendet werden. Bei chronisch Kranken liegt die Obergrenze sogar bei 1,0 Prozent. Dabei werden sowohl Zuzahlungen für Krankengymnastik als auch für Arztbesuche und Medikamente zusammengerechnet. Das bedeutet eine Zuzahlung von nicht mehr als 400 Euro (oder bei chronisch Kranken 200 Euro), wenn das Jahreseinkommen vor Steuern bei 20.000 Euro liegt.

Legende:
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern