für Bad Kissingen und Umgebung
×
×

Krankengymnastik in Oerlenbach

Premiumtreffer(Anzeigen)

Krankengymnastik Hannwacker

Pyhsiotherapie | Ergotherapie | Krankengymnastik | Personal Training | Alter...
Krankengymnastik
Schweinfurter Str. 36
97714 Oerlenbach, Ebenhausen
Tel. 09725 93 45 Gratis anrufen!
Geöffnet bis 18:30 Uhr
sellwerktrusted
Details anzeigen E-Mail Website Chat starten Freimonat für Digitalpaket

Dr. Wahler & Kollegen MVZ *

Physiotherapie | Lymphdrainage | Atemtherapie | Manualtherapie | Sportphysio...
Krankengymnastik
Hammelburger Str. 24
97717 Euerdorf
Tel. 09704 6 03 90-20 Gratis anrufen!
Geöffnet bis 20:00 Uhr
sellwerktrusted
Details anzeigen E-Mail Website Chat starten Freimonat für Digitalpaket

Hartmann-Müller GbR, Gemeinschaftspraxis f. Physiotherapie

Physiotherapie | Krankengymnastik | Massagen
Krankengymnastik
Bergstr. 5
97714 Oerlenbach
Tel. 09725 70 92 32 Gratis anrufen!
sellwerktrusted
Details anzeigen Chat starten Freimonat für Digitalpaket

Krankengymnastik Fischer *

KG Gerätetraining | Bobath | Physiotherapie | manuelle Therapie | Rückenschm...
Krankengymnastik
Am Pfaffenpfad 11
97720 Nüdlingen
Tel. 0971 78 55 48 44 Gratis anrufen!
sellwerktrusted
Details anzeigen E-Mail Website Chat starten Freimonat für Digitalpaket
A - Z Trefferliste

Blaßdörfer Krankengymnastik

Physiotherapie
Frankenstr. 11
97714 Oerlenbach, Eltingshausen
Tel. 09738 6 47 Gratis anrufen!
öffnet um 16:00 Uhr
sellwerktrusted
Details anzeigen Chat starten Freimonat für Digitalpaket

Hannwacker Randolf Krankengymnastik- und Massagepraxis

Physiotherapie
Schweinfurter Str. 36
97714 Oerlenbach, Ebenhausen
Tel. 09725 93 45 Gratis anrufen!
Geöffnet bis 18:30 Uhr
sellwerktrusted
Details anzeigen Chat starten Freimonat für Digitalpaket

Praxis für Physio- und Ergotherapie Hannwacker

Physiotherapie
Schweinfurter Str. 36
97714 Oerlenbach, Ebenhausen
Tel. 09725 93 45 Gratis anrufen!
Geöffnet bis 18:30 Uhr
sellwerktrusted
Details anzeigen E-Mail Website Freimonat für Digitalpaket
Eintrag hinzufügen
Hier fehlt ein Eintrag?

Jetzt mithelfen, Das Örtliche noch besser zu machen! Hier kostenfrei Unternehmen zur Eintragung vorschlagen oder eigenen Privateintrag hinzufügen.

Häufige Fragen

Können auch junge Leute in Oerlenbach Krankengymnastik machen?

Das Alter spielt bei der Krankengymnastik keine Rolle, schon Kinder können sie in Anspruch nehmen. Entscheidend ist, dass es ein physisches Leiden gibt, das durch Krankengymnastik gebessert werden kann. Einige Physiotherapie-Praxen haben sich sogar auf Kinder und Jugendliche spezialisiert. Ob es in Oerlenbach solche Praxen gibt, siehst du hier.

Was kostet Krankengymnastik mit Rezept in Oerlenbach?

Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft findest du auf der Website deiner Krankenkasse oder in einer Filiale.

Gibt es einen Unterschied zwischen Krankengymnastik und Physiotherapie?

Krankengymnastik ist ein Unterbereich der Physiotherapie, so wie Bayern ein Teil von Deutschland ist. Der andere Teilbereich ist die Physikalische Therapie, bei der beispielsweise mit Kälte oder Wärme gearbeitet wird. Die Krankengymnastik gilt aber vielen als wichtigster Baustein. Wer von Physiotherapie spricht, meint deshalb meist die Krankengymnastik.

Wie viele Krankengymnastik-Termine sind nötig?

Üblicherweise dauert eine Krankengymnastik-Therapie mehrere Wochen oder Monate. Wie lange genau, hängt von der Schwere der Beeinträchtigung ab und auch davon, wie schnell der Körper sich erholt. Ärzte und Krankengymnasten überwachen deine Entwicklung und können dir sagen, wie lange es noch dauert. Stelle dich aber auf mehrere Wochen ein. Das erste Rezept gilt meistens für sechs Behandlungen.

Was bedeutet die Abkürzung KG-ZNS?

Der offizielle Heilmittelkatalog differenziert vier Arten von Krankengymnastik. Die allgemeine Krankengymnastik deckt die meisten Behandlungen ab. Ganz ähnlich läuft häufig die Krankengymnastik bei Erkrankungen des Zentralen Nervensystems ab, abgekürzt als KG-ZNS. Sie wird zum Beispiel bei Alzheimer und nach Schlaganfällen angewendet. Das bekannteste Konzept ist das nach Bertha Bobath. Bei Mukoviszidose und ähnlichen Atemwegserkrankungen kann zum Beispiel die sogenannte "KG-Muko" verschrieben werden. Die gerätegestützte Krankengymnastik wird wiederum mit KG-Gerät abgekürzt. Die Krankengymnastik selbst ist wiederum ein Unterbereich der Physiotherapie, zu der beispielsweise auch die Manuelle Therapie und verschiedene Massagen gehören.

Legende:
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern