für den Rheingau
×
×

Krankengymnastik in Oestrich-Winkel

Premiumtreffer(Anzeigen)

Krankengymnastik Lutze Jörg

Physiotherapie | manuelle Therapie | Bobath | Cranio Sacrale | Reha | Rücken | M...
Krankengymnastik
Hauptstr. 41
65375 Oestrich-Winkel, Winkel
Tel. 06723 78 50 Gratis anrufen!
Details anzeigen
A - Z Trefferliste

Ammann Thorsten Osteopath , Lang Benny Physiotherapie

Physiotherapie
Eisenbahnstr. 1
65375 Oestrich-Winkel, Oestrich
Tel. 06723 88 67 68 Gratis anrufen!
Details anzeigen

Lübeck W. Heilpraktiker

Physiotherapie
Rheingaustr. 54
65375 Oestrich-Winkel, Oestrich
Tel. 06723 42 40 Gratis anrufen!
Details anzeigen

Lutze Jörg

Krankengymnastik
Hauptstr. 41
65375 Oestrich-Winkel, Winkel
Tel. 06723 78 50 Gratis anrufen!
Details anzeigen

Physio Plus Oestrich-Winkel GmbH

Physiotherapie
Hauptstr. 112
65375 Oestrich-Winkel, Winkel
Tel. 06723 8 04 88 00 Gratis anrufen!
Geöffnet bis 21:00 Uhr
Details anzeigen
Eintrag hinzufügen
Hier fehlt ein Eintrag?

Jetzt mithelfen, Das Örtliche noch besser zu machen! Hier kostenfrei Unternehmen zur Eintragung vorschlagen oder eigenen Privateintrag hinzufügen.

Häufige Fragen

Wirkt Krankengymnastik sich heilsam auf Rückenschmerzen aus?

Auch in ländlichen und kleinstädtischen Gebieten wie Oestrich-Winkel arbeiten nur noch wenige Menschen auf dem Feld. Doch auch die Arbeit am Schreibtisch ist für den Rücken eine Belastung. Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Gebühren. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.

Was kostet Krankengymnastik ohne Rezept in Oestrich-Winkel?

Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.

Welche Dauer wird für Krankengymnastik empfohlen?

Üblicherweise dauert eine Behandlung mehrere Wochen oder Monate. Wie lange genau, hängt von der Schwere der Beeinträchtigung ab und auch davon, wie schnell der Körper sich erholt. Das Gute ist, dass Krankengymnasten und Ärzte deine Entwicklung überwachen und dir sagen, wie lange es noch dauert. Eine Dauer von mehreren Wochen ist jedoch normal. Das erste Rezept gilt meistens für sechs Anwendungen.

Was bedeutet "sechs Einheiten Krankengymnastik" auf dem Rezept?

Viele Krankengymnastik-Rezepte werden zunächst für sechs Termine ausgestellt. Allerdings kann sich dahinter ein ganz unterschiedlicher Zeitaufwand verbergen. In den meisten Fällen dauert eine Krankengymnastik-Einheit 15 bis 25 Minuten. Das gilt auch für Behandlungen bei neurologischen Schädigungen, beispielsweise für Physiotherapie nach dem Bobath-Konzept. Bei Atemwegserkrankungen, vor allem bei einer Mukoviszidose, sind dagegen Einzelbehandlungen von 60 Minuten Dauer die Norm. Genauso lang ist auch eine Einheit bei der gerätegestützten Krankengymnastik. Daher ist je Einheit die Zuzahlung in beiden Fällen höher.

Wie viele Rezepte für Physiotherapie kann ich pro Jahr bekommen?

Im Normalfall werden maximal zwei Rezepte ausgestellt. Weil jedes meistens für sechs Therapiestunden gilt, sind das insgesamt zwölf Sitzungen. Nach Operationen und schweren Verletzungen werden teilweise auch drei Rezepte ausgestellt. Eine höhere Anzahl von Rezepten muss vom Arzt inhaltlich begründet werden, ist aber möglich.

Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern