Krankengymnastik in Saarbrücken
CaraVita GmbH
66113 Saarbrücken, Malstatt




CaraVita GmbH
66115 Saarbrücken, Burbach




Krankengym. B. Engels
66121 Saarbrücken, St Johann

Ergotherapie & Krankengym. A. MARX
66127 Saarbrücken, Klarenthal
Krankengym. Da Ros S.
66123 Saarbrücken, St Johann
Krankengym. Hermes-Blauth Inge
66123 Saarbrücken, St Johann
Krankengymnastik Simmel
66123 Saarbrücken, St Johann

Becker Ulrike , Koch Waltraut Praxis für Physiotherapie
66115 Saarbrücken, Burbach
Da Ros Susanne Krankengymnastin
66123 Saarbrücken, St Johann
Hernes-Blauth Inge
66123 Saarbrücken, St Johann
Ruloff , Quack Physiotherapie
66129 Saarbrücken, Bübingen
Simmel Frank-Yves Krankengymnastik
66123 Saarbrücken, St Johann
Vitactiv
66121 Saarbrücken, St Johann
Atzhorn Gereon Physiotherapeut
66121 Saarbrücken, St Johann
Bach Achim
66121 Saarbrücken, St Johann
Biwersi Achim Praxis für Physiotheraphie , Daarler Villa
Clauss-Strobel Trude Krankengymnastin
66123 Saarbrücken, St Johann
Daarler Villa , Biwersi Achim Praxis für Physiotherapie
66119 Saarbrücken, St Arnual
Dreisechzig Physiotherapie
66123 Saarbrücken, St Johann
Faust Krankengymnastik
66130 Saarbrücken, Güdingen
Faust Thomas
66130 Saarbrücken, Güdingen
Gier Michaela Praxis für Krankengymnastik und Physiotherapie
66131 Saarbrücken, Ensheim
Gistl Ulrich
66119 Saarbrücken, Alt-Saarbrücken
Hahn Franz-Willi
66111 Saarbrücken, St Johann
Hamadi Abbas Physiotherapie
66121 Saarbrücken, St Johann
Häufige Fragen
Bis zu welchem Datum muss man im Saarland ein Rezept für Krankengymnastik einlösen?
Vier Wochenbleiben Zeit, um ein Krankengymnastikrezept einzulösen. Das legt die sogenannte Heilmittelverordnung fest und gilt für alle Bundesländer. Anders ist es, wenn auf dem Rezept ein konkretes Datum angegeben wird. Manchmal wirst du hören, dass ein Rezept innerhalb von 14 Tagen eingelöst werden muss, doch keine Sorge, diese Regelung ist nicht mehr aktuell.
Muss ich bei der Krankengymnastik in Saarbrücken eine Zuzahlung leisten?
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.
Wie finde ich einen Krankengymnasten in Saarbrücken?
Zahlreiche Adressen von Krankengymnastik-Praxen in Saarbrücken sind hier auf dasoertliche.de zusammengestellt. Voraussetzung, um Krankengymnastik durchführen zu dürfen, ist eine Qualifikation zum Physiotherapeuten. Krankengymnastik bildet dabei den wichtigsten Teil der Physiotherapie. Im Jahr 1994 wurden die damals noch als Krankengymnasten bezeichneten Fachkräfte zu Physiotherapeuten umbenannt. Daneben gehören zur Physiotherapie auch weitere Therapieformen, etwa Massagen oder die Manuelle Therapie.
Wie viele Sitzungen sind bei Krankengymnastik üblich?
In einer Woche werden oft ein bis zwei Sitzungen abgehalten. Normalerweise starten Patienten mit sechs Anwendungen. Sollte dies nicht ausreichend sein, kann ein weiteres Rezept ausgestellt werden.
Welcher Arzt kann Krankengymnastik verschreiben?
Auch der Hausarzt kann ein Rezept für Krankengymnastik ausstellen. Oft verlangt der aber zunächst eine Untersuchung durch einen Spezialisten, etwa einen Orthopäden. Dieser verordnet dann die Krankengymnastik. Auch Neurologen und Chirurgen verschreiben oft Physiotherapie, beispielsweise nach einem Schlaganfall oder einer Knie-OP.
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern