für Warendorf und Umgebung
×
×

Krankengymnastik in Sassenberg

Premiumtreffer(Anzeigen)
Fliesen K. Nägeler GmbH &Co.KG

Geuking G. Krankengymnastik, Massage

Krankengymnastik
Schürenstr. 10
48336 Sassenberg
Tel. 02583 94 00 70 Gratis anrufen!
Heute geschlossen
Details anzeigen E-Mail

PhysioFit Korte Krankengymnastik u, Fitness

Physiotherapie
Klingenhagen 39
48336 Sassenberg
Tel. 02583 37 57 Gratis anrufen!
öffnet um 09:00 Uhr
Details anzeigen E-Mail Website

TR Ergo-Physio Thomas Rottkemper *

Ergotherapie
Oststr. 5
48231 Warendorf
Tel. 02581 9 57 47 00 Gratis anrufen!
Heute geschlossen
Details anzeigen E-Mail Website

Lehmann Ivonne Praxis für Physiotherapie und Entspannung

Krankengymnastik
Langefort 10
48336 Sassenberg
Tel. 02583 94 01 00 Gratis anrufen!
Heute geschlossen
Details anzeigen E-Mail Website
A - Z Trefferliste

Rudzinski Petra KG

Krankengymnastik
Tie 3
48336 Sassenberg, Füchtorf
Tel/Fax 05426 94 52 20
Heute geschlossen
Details anzeigen E-Mail Website
Eintrag hinzufügen
Hier fehlt ein Eintrag?

Jetzt mithelfen, Das Örtliche noch besser zu machen! Hier kostenfrei Unternehmen zur Eintragung vorschlagen oder eigenen Privateintrag hinzufügen.

Häufige Fragen

Bis wann muss man in Nordrhein-Westfalen ein Krankengymnastikrezept einlösen?

28 Tage bleiben Zeit, um ein Krankengymnastikrezept einzulösen. Das legt die sogenannte Heilmittelverordnung fest. Die Regelung gilt für alle Bundesländer, also auch für Nordrhein-Westfalen. Anders ist es, wenn auf dem Rezept ein konkretes Datum angegeben wird. Manchmal wirst du hören, dass eine Behandlung innerhalb von 14 Tagen begonnen werden muss, doch das ist nicht mehr aktuell.

Können auch junge Leute in Sassenberg Krankengymnastik machen?

Ob alt oder jung, Krankengymnastik eignet sich für alle Altersgruppen, Kinder eingeschlossen. Voraussetzung ist, dass es ein körperliches Leiden gibt, das durch Krankengymnastik gelindert werden kann. Einige Praxen für Physiotherapie widmen sich ganz der Behandlung von Kindern und Jugendlichen. Ob es in Sassenberg solche Praxen gibt, siehst du hier.

Warum Zuzahlung zur Krankengymnastik in Sassenberg?

Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft erhältst du bei deiner Krankenkasse.

Was ist der Unterschied zwischen einem Krankengymnasten und einem Physiotherapeuten?

Physiotherapeut und Krankengymnast bedeuten genau das Gleiche. Die offizielle Bezeichnung lautet allerdings seit 1994 nur Physiotherapeut. Der Spitzenverband des Gewerbes benannte sich schon 1979 von Zentralverband Krankengymnastik in Deutscher Verband für Physiotherapie um. Die Krankengymnastik ist der wichtigste Teilbereich der Physiotherapie. Eine gesonderte Ausbildung zum Krankengymnasten gibt es nicht. Deshalb ist der Name Physiotherapeut tatsächlich treffender.

Was meint die Bezeichnung Krankengymnastik-Gerät?

Der offizielle Heilmittelkatalog unterscheidet vier Arten von Krankengymnastik. Neben der allgemeinen Krankengymnastik (KG) gibt es die gerätegestützte Krankengymnastik (KG-Gerät), jene zur Behandlung von schweren Atemerkrankungen (KG-Muko) und die zur Behandlung des zentralen Nervensystems und des Rückenmarks (KG-ZNS). Die Krankengymnastik selbst ist wiederum ein Segment der Physiotherapie. Zu dieser gehört daneben noch verschiedene medizinische Massagen sowie die Manuelle Therapie.

Legende:
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern