Krankengymnastik in Scharnebeck
Elbtal Physio Praxis für Physiotherapie *
21354 Bleckede

Reha Lüneburg Inh. Marius Brandes *
21337 Lüneburg-Lüne-Moorfeld

Physiotherapiepraxis im Papenbruch, Kathleen Stumpf *
21409 Embsen
Elke Buchali Krankengymnastik *
21398 Neetze
Geib Lena-Rabea Aden-Praxis Krankengymnastik *
21365 Adendorf

Dingeldey Wolfgang Physiotherapie *
21339 Lüneburg, Kreideberg
Danker B. , Döbbelin K. , Jahn I. Physiotherapie
21379 Scharnebeck
Sonntag Katja Krankengymnastin
21379 Scharnebeck
Sonntag Katja Physiotherapeutin
21379 Scharnebeck
Alten- und Pflegeheim Strachau Seniorenheim *
19273 Strachau

Häufige Fragen
Ist Krankengymnastik auch für Jugendliche geeignet?
Das Alter ist bei der Verschreibung von Krankengymnastik unerheblich, schon Kinder können davon profitieren. Wichtig ist, dass es eine körperliche Beschwerde gibt, die mit Hilfe von Krankengymnastik gelindert werden kann. Einige Physiotherapie-Praxen haben sich sogar auf Kinder und Jugendliche spezialisiert. Ob es in Scharnebeck solche Praxen gibt, siehst du hier.
Was kostet Krankengymnastik Neurophysiologie?
Neben der regulären Krankengymnastik (KG) kennt die Heilmittelverordnung noch Krankengymnastik am Gerät (KG-Gerät), die Krankengymnastik bei Atemwegserkrankungen (KG-Muko) und Krankengymnastik bei neurologischen Erkrankungen (KG-ZNS). Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage wie beispielsweise das Bobath-Konzept wird, wie reguläre Krankengymnastik, meist in Einheiten von 15 bis 25 Minuten angeboten. Die Zuzahlung pro Einheit beträgt rund 2,70 Euro. Abweichend davon werden Krankengymnastik zur Behandlung schwerer Erkrankungen der Atmungsorgane und gerätegestützte Krankengymnastik üblicherweise in Einheiten von jeweils einer Stunde durchgeführt. Entsprechend höher liegt auch die Zuzahlung, sie beträgt rund 8 Euro bei KG-Muko und etwa 5 Euro bei KG-Gerät.
Kann ich bei Rückenschmerzen zur Krankengymnastik gehen?
Auch in ländlichen und kleinstädtischen Gebieten wie Scharnebeck arbeiten nur noch wenige Menschen auf dem Feld. Doch auch die Arbeit am Schreibtisch ist für den Rücken eine Belastung. Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Teil der Kosten für eine Rückenschule, meistens 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft bekommst du bei der Krankenkasse.
Was muss ich in Scharnebeck für eine Krankengymnastik von 20 Minuten bezahlen?
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft kann darüber aber nur deine Krankenkasse geben.
Was kann ich in Scharnebeck zusätzlich zur Krankengymnastik noch tun, um gesund zu bleiben?
Auch anderer Sport kann oft helfen, allgemeine Beschwerden wie Rückenschmerzen vorzubeugen. Zusätzlich kann er das Risiko zahlreicher Leiden, einschließlich Herzinfarkten, mindern. Falls du bereits Beschwerden hast und nicht nur vorbeugend Sport machen willst, sprich erst mit deinem Facharzt darüber, was du tun solltest und welcher Sport dir wirklich guttut. Gerade ländliche und kleinstädtische Gebiete wie Scharnebeck bieten viele Möglichkeiten, von angenehmen Laufstrecken bis zu diversen Vereinen. Auch ein Fitnessstudio kann eine gute Wahl sein. Wenn du in Scharnebeck kein passendes findest, schau doch mal in Lüneburg.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern
2 Buchung über externe Partner