Krankengymnastik in Scheinfeld
Kruppa-Müller Ingrid *
96152 Burghaslach
Schloßer Diana Krankengymnastik
91443 Scheinfeld
Scheuering Birgit Krankengymnastikpraxis
91443 Scheinfeld
Vital im Steigerwald - Stefanie Stahr - Physiotherapie Physiologische Praxis
91443 Scheinfeld, Schnodsenbach
Häufige Fragen
Bis wann muss man ein Rezept für Krankengymnastik einlösen?
Vier Wochenbleiben Zeit, um ein Rezept für Krankengymnastik einzulösen. Das bestimmt die Heilmittelverordnung und gilt für alle Bundesländer. Anders ist es, wenn auf dem Rezept ein Gültigkeitsdatum angegeben wird. Oft wirst du hören, dass eine Behandlung innerhalb von 14 Tagen begonnen werden muss. Doch diese Regelung ist nicht mehr aktuell.
Was kann ich in Scheinfeld zusätzlich zur Krankengymnastik noch tun, um gesund zu bleiben?
Krankengymnastik soll vor allem Schmerzen verringern und die Beweglichkeit reaktivieren. Möchtest du dich einfach mehr bewegen, um gesund zu bleiben, können dir auch andere Sportarten helfen. Speziell ländliche und kleinstädtische Gebiete wie Scheinfeld bieten viele Möglichkeiten, von schönen Laufstrecken bis zu vielen Vereinen. Auch ein Fitnessstudio kann eine gute Wahl sein. Wenn du in Scheinfeld kein passendes findest, schau doch mal in der nächsten Stadt wie etwa Nürnberg.
Was kostet Krankengymnastik mit Rezept in Scheinfeld?
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft erhältst du bei deiner Krankenkasse.
Wo bekomme ich ein Rezept für Krankengymnastik?
Der beste Weg führt meistens über einen spezialisierten Arzt, also einen Orthopäden bei Knie- oder Gelenkschmerzen, einen Chirurgen nach einer Operation oder einen Neurologen nach einem Schlaganfall. Sie können den Therapiebedarf im Regelfall am besten beurteilen. Aber auch ein Hausarzt darf ein Rezept für Krankengymnastik ausstellen.
Was wird bei Krankengymnastik gemacht?
Krankengymnastik umfasst in der Regel Therapieformen zur Beweglichkeitsverbesserung und Schmerzminderung. Zu den Übungen zählen aktive Dehn- und Bewegungsformen, bei denen die Patienten sich aktiv beteiligen. Daneben gibt es passive Maßnahmen, bei denen der Physiotherapeut beispielsweise die Muskeln dehnt.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern