für Bad Gandersheim, Lutter am Barenberge und Seesen
×
×

Krankengymnastik in Seesen

Premiumtreffer(Anzeigen)

Therapiezentrum Hirschfeld Magnus

Akupunktur | Chiropraktik | Heilpraktiker | Krankengymnastik | Mikronährstoffana...
Krankengymnastik
Lindenstraße 1 a
38723 Seesen, Rhüden
Tel. 05384 82 10 Gratis anrufen!
Details anzeigen E-Mail Website

PHYSIOTEAM SEESEN Arite Bartelmus , Erika Mönnich

Krankengymnastik | Massage | Physiotherapie
Krankengymnastik
Hochstraße 48
38723 Seesen
Tel. 05381 49 14 62 Gratis anrufen!
Details anzeigen E-Mail

Praxisgemeinschaft für Physiotherapie Am Stadtpark Höfert

Bobath | Fango | Faszientherapie n. Typaldos | Gymnastik | Hausbesuche | Höfert
Krankengymnastik
Bornhäuser Str. 2
38723 Seesen
Tel. 05381 9 42 80 25 Gratis anrufen!
Geöffnet bis 20:00 Uhr
Details anzeigen E-Mail Website
A - Z Trefferliste

Pobanz Physiotherapie

Physiotherapie
Baderstr. 10
38723 Seesen
Tel/Fax 05381 25 65
Details anzeigen

Am Stadtpark- Physiotherapie

Krankengymnastik
Bornhäuser Str. 2
38723 Seesen
Tel. 05381 9 42 80 25 Gratis anrufen!
Geöffnet bis 20:00 Uhr
Details anzeigen Website

Anders Physiotherapie

Physiotherapie
Lautenthaler Str. 70 A
38723 Seesen
Tel. 05381 69 70 80 Gratis anrufen!
Details anzeigen Website

Dietrichs Jessica Praxis für Osteopathie und Physiotherapie

Krankengymnastik
Lautenthaler Str. 14 A
38723 Seesen
Tel. 05381 7 77 96 17 Gratis anrufen!
Details anzeigen Website

38723 Seesen
Tel. 0162 4 45 67 88 Gratis anrufen!
Details anzeigen

Lawes Frauke Physiotherapie-Parxis

Krankengymnastik
Johannisweg 23 A
38723 Seesen, Rhüden
Tel. 05384 90 74 50 Gratis anrufen!
Details anzeigen Website

Medischulen UG Schule für Physiotherapie

Krankengymnastik
Am Tannenbusch 9
38723 Seesen
Tel. 05381 9 18 96 Gratis anrufen!
Details anzeigen Website

Thiel Praxis für Physiotherapie

Physiotherapie
Bismarckstr. 38
38723 Seesen
Tel. 05381 4 70 18 Gratis anrufen!
Details anzeigen
Eintrag hinzufügen
Hier fehlt ein Eintrag?

Jetzt mithelfen, Das Örtliche noch besser zu machen! Hier kostenfrei Unternehmen zur Eintragung vorschlagen oder eigenen Privateintrag hinzufügen.

Häufige Fragen

Können Rückenschmerzen durch Krankengymnastik effektiv gelindert werden?

Die Linderung durch Krankengymnastik bei Rückenschmerzen ist anerkannt. Oft ist alleine der Aufbau der Rückenmuskulatur ein zentraler Baustein im Kampf gegen Rückenschmerzen. Krankengymnastik kann dabei auch vorbeugend helfen. Da diese Rückenschulen nicht auf Rezept verschrieben werden, gelten andere Kostenerstattungen. Stattdessen haben viele Krankenkassen Präventionsprogramme und übernehmen einen Großteil oder sogar alle Kosten. Genaue Fragen kann dir dazu aber nur die Krankenversicherung beantworten.

Was macht Krankengymnastik so wichtig?

Krankengymnastik ist für zahlreiche Beschwerden die primäre Behandlungsmethode. Nach einem Bandscheibenvorfall wird sie etwa verwendet, um Bewegungsfähigkeiten zurückzugewinnen und Schmerzen zu lindern. Auch bei vielen Verletzungen sowie bei Knie- oder Rückenschmerzen kann sie helfen. Das gezielte Training der Muskulatur kann beispielsweise dabei helfen, Schmerzen zu lindern oder ihnen vorzubeugen.

Was sind die Ursachen von Schmerzen nach der Krankengymnastik?

Nach der Krankengymnastik kann es, wie bei jedem Sport, vorkommen, dass du Muskelkater bekommst. Das ist hauptsächlich der Fall, wenn dir die nötige Kondition fehlt. Aber fast immer wird es von Trainingseinheit zu Trainingseinheit besser, und du bekommst seltener Muskelkater. Das gilt auch für andere Schmerzen. Meistens hast du den schmerzenden Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Rede trotzdem mit deinem Physiotherapeuten darüber.

Wie viel kosten 6 Mal Krankengymnastik mit Rezept in Seesen?

Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.

Was ist der Unterschied zwischen einem Physiotherapeuten und einem Krankengymnasten?

Physiotherapeut und Krankengymnast bedeuten genau das Gleiche. Seit 1994 lautet die offizielle Bezeichnung aber Physiotherapeut. Der Deutsche Verband für Physiotherapie kürzt seinen Namen allerdings immer noch als ZVK ab. Die Abkürzung steht für den 1979 geänderten Namen Zentralverband Krankengymnastik. Die Krankengymnastik ist ein Zweig der Physiotherapie. Eine gesonderte Ausbildung zum Krankengymnasten gibt es nicht. Deshalb ist die Bezeichnung Physiotherapeut tatsächlich treffender.

Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern