Krankengymnastik in Seesen
Therapiezentrum Hirschfeld Magnus
38723 Seesen, Rhüden

PHYSIOTEAM SEESEN Arite Bartelmus , Erika Mönnich
38723 Seesen
Praxisgemeinschaft für Physiotherapie Am Stadtpark Höfert
38723 Seesen
Am Stadtpark- Physiotherapie
38723 Seesen
Anders Physiotherapie
38723 Seesen
Dietrichs Jessica Praxis für Osteopathie und Physiotherapie
38723 Seesen
Lawes Frauke Physiotherapie-Parxis
38723 Seesen, Rhüden
Medischulen UG Schule für Physiotherapie
38723 Seesen
Thiel Praxis für Physiotherapie
38723 Seesen
Häufige Fragen
Können Rückenschmerzen durch Krankengymnastik effektiv gelindert werden?
Die Linderung durch Krankengymnastik bei Rückenschmerzen ist anerkannt. Oft ist alleine der Aufbau der Rückenmuskulatur ein zentraler Baustein im Kampf gegen Rückenschmerzen. Krankengymnastik kann dabei auch vorbeugend helfen. Da diese Rückenschulen nicht auf Rezept verschrieben werden, gelten andere Kostenerstattungen. Stattdessen haben viele Krankenkassen Präventionsprogramme und übernehmen einen Großteil oder sogar alle Kosten. Genaue Fragen kann dir dazu aber nur die Krankenversicherung beantworten.
Was macht Krankengymnastik so wichtig?
Krankengymnastik ist für zahlreiche Beschwerden die primäre Behandlungsmethode. Nach einem Bandscheibenvorfall wird sie etwa verwendet, um Bewegungsfähigkeiten zurückzugewinnen und Schmerzen zu lindern. Auch bei vielen Verletzungen sowie bei Knie- oder Rückenschmerzen kann sie helfen. Das gezielte Training der Muskulatur kann beispielsweise dabei helfen, Schmerzen zu lindern oder ihnen vorzubeugen.
Was sind die Ursachen von Schmerzen nach der Krankengymnastik?
Nach der Krankengymnastik kann es, wie bei jedem Sport, vorkommen, dass du Muskelkater bekommst. Das ist hauptsächlich der Fall, wenn dir die nötige Kondition fehlt. Aber fast immer wird es von Trainingseinheit zu Trainingseinheit besser, und du bekommst seltener Muskelkater. Das gilt auch für andere Schmerzen. Meistens hast du den schmerzenden Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Rede trotzdem mit deinem Physiotherapeuten darüber.
Wie viel kosten 6 Mal Krankengymnastik mit Rezept in Seesen?
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.
Was ist der Unterschied zwischen einem Physiotherapeuten und einem Krankengymnasten?
Physiotherapeut und Krankengymnast bedeuten genau das Gleiche. Seit 1994 lautet die offizielle Bezeichnung aber Physiotherapeut. Der Deutsche Verband für Physiotherapie kürzt seinen Namen allerdings immer noch als ZVK ab. Die Abkürzung steht für den 1979 geänderten Namen Zentralverband Krankengymnastik. Die Krankengymnastik ist ein Zweig der Physiotherapie. Eine gesonderte Ausbildung zum Krankengymnasten gibt es nicht. Deshalb ist die Bezeichnung Physiotherapeut tatsächlich treffender.
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern