Krankengymnastik in Stiefenhofen
Nachfolgend Ergebnisse aus der Region.
Deutschkämer Bianca Praxis für Physiotherapie
88131 Lindau
Deutschkämer Bianca Praxis für Physiotherapie *
88131 Lindau
Rietzler Thomas Praxis für Physiotherapie u. Osteopathie *
88161 Lindenberg
Rietzler Thomas Praxis für Physiotherapie u. Osteopathie
88161 Lindenberg
Physiotherapie im Wiesental Grit Schreiner
88131 Lindau
Physiotherapie im Wiesental Grit Schreiner *
88131 Lindau
Physiotherapie im Wiesental Grit Schreiner *
88131 Lindau
Halbing & Mrowka Physiotherapeuten *
88131 Lindau
Halbing & Mrowka Physiotherapeuten *
88131 Lindau
Halbing & Mrowka Physiotherapeuten *
88131 Lindau
Halbing & Mrowka Physiotherapeuten
88131 Lindau
Praxis für Physiotherapie Ulf Nitschke
88161 Lindenberg i.Allgäu
Praxis für Physiotherapie Ulf Nitschke *
88161 Lindenberg i.Allgäu
Ziegler Annette Praxis für Osteopathie
88161 Lindenberg
Ziegler Annette Praxis für Osteopathie *
88161 Lindenberg
Praxis Sonne Physiotherapie
88131 Lindau
Brombeis Hans Krankengymnastikpraxis
88131 Lindau
Brombeis Hans Krankengymnastikpraxis *
88131 Lindau
Dorothee Freytag Privatpraxis für ganzheitliche Physiotherapie
88131 Lindau-Insel
Physiotherapie SPERR *
88142 Wasserburg (Bodensee)
Physiotherapie SPERR *
88142 Wasserburg (Bodensee)
PROaktiv Lindenberg
88161 Lindenberg
Aigner Katja Physiotherapie
88131 Bodolz
Aigner Katja Physiotherapie *
88131 Bodolz
Lindner Frank Krankengymnastik
88131 Lindau
Häufige Fragen
Wie lange habe ich Zeit, um in Bayern ein Krankengymnastikrezept einzulösen?
28 Tage bleiben Zeit, um ein Krankengymnastikrezept einzulösen. Das legt die Heilmittelverordnung fest und gilt für alle Bundesländer. Anders ist es, wenn auf dem Rezept ein konkretes Datum angegeben wird. Oft wirst du hören, dass ein Rezept innerhalb von zwei Wochen eingelöst werden muss. Aber diese Frist ist nicht mehr aktuell.
Wo finde ich Telefonnummern von Praxen für Krankengymnastik in Stiefenhofen?
Adressen von Praxen für Krankengymnastik in Stiefenhofen haben wir hier auf dasoertliche.de zusammengestellt. Um Krankengymnastik durchführen zu dürfen, ist eine Ausbildung zum Physiotherapeuten oder zur Physiotherapeutin notwendig. Krankengymnastik ist der wichtigste Teil der Physiotherapie. Im Jahr 1994 wurden die damals noch als Krankengymnasten bezeichneten Fachkräfte zu Physiotherapeuten umbenannt. Weitere Therapieformen gehören außerdem zur Physiotherapie, beispielsweise Massagen oder die Manuelle Therapie.
Können auch junge Menschen in Stiefenhofen Krankengymnastik machen?
Ob alt oder jung, Krankengymnastik ist für jedes Alter geeignet, auch für Kinder. Entscheidend ist, dass es ein körperliches Leiden gibt, das mithilfe von Krankengymnastik gebessert werden kann. Einige Physiotherapeuten haben sich sogar ganz auf Kinder und Jugendliche spezialisiert. Ob es in Stiefenhofen solche Praxen gibt, siehst du hier.
Wie kann ich mich in Stiefenhofen beweglich halten, zusätzlich zur Krankengymnastik?
Krankengymnastik soll vor allem Schmerzen lindern und die Beweglichkeit wieder ankurbeln. Möchtest du dich einfach mehr bewegen und gesund bleiben, können dich auch andere Sportarten dabei unterstützen. Insbesondere ländliche und kleinstädtische Gebiete wie Stiefenhofen bieten viele Möglichkeiten, von schönen Laufstrecken bis zu vielen Vereinen. Auch eine Mitgliedschaft in einem Fitnesstudio kann eine gute Wahl sein. Wenn du in Stiefenhofen kein passendes findest, schau doch mal in einer nahegelegenen Stadt wie etwa Lindau.
Was kostet Krankengymnastik ohne Rezept in Stiefenhofen?
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft kann darüber aber nur deine Krankenkasse geben.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern