Krankengymnastik in Südbrookmerland
TherapieZentrum Wallinghausen Physiotherapie Stefan Winterberg *
26605 Aurich

Kaaden Anton van der Physiotherapie *
26603 Aurich

Heyken Jörg Praxis für Krankengymnastik / Massage *
26632 Ihlow

Physio Walle · Peter Holthuis *
26607 Aurich

Physiopraxis Inselliebe *
26721 Emden, Stadtzentrum
Physiotherapie Ingo Janssen
26624 Südbrookmerland
Physiotherapie Sterrenberg *
26632 Ihlow

Rosenboom Manfred Physiotherapeut
26624 Südbrookmerland
Therapiehuus Tannenhausen Kerstin Korn *
26607 Aurich

Krankengymnastik Axel Oostermann *
26759 Hinte
Janssen Ingo
26624 Südbrookmerland, Theene
Feddinga-Jakobs C. Krankengymnastik
26624 Südbrookmerland, Theene
George Claudia
26624 Südbrookmerland, Victorbur
Pielsticker Inka Physiotherapeutin
26624 Südbrookmerland, Moordorf
Häufige Fragen
Was verursacht Schmerzen nach krankengymnastischen Übungen?
Auch bei der Krankengymnastik kannst du, wie nach anderen sportlichen Anstrengungen, einen Muskelkater bekommen. Vor allem trifft es dich, wenn du wenig trainiert bist. Doch fast immer wird es von Trainingseinheit zu Trainingseinheit besser, und du bekommst nur noch selten Muskelkater. Auch andere Schmerzen treten dann nicht mehr so oft auf. Meistens wurde der schmerzende Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Sprich aber trotzdem deinen Physiotherapeuten darauf an.
Wie kann ich Krankengymnastik in Südbrookmerland beantragen?
Krankengymnastik wird im Regelfall nicht über die Krankenkasse beantragt, sondern wird vom Arzt verschrieben. Das ist oft ein Spezialist, meist ein Chirurg, Neurologe oder Orthopäde. Auch der Hausarzt darf jedoch Rezepte für Krankengymnastik ausstellen. Anders sieht es bei Vorsorgemaßnahmen wie Rückenschulen aus. Hier ist kein Rezept notwendig, die Krankenkasse zahlt aber oft einen Zuschuss oder übernimmt sogar alle Gebühren. Informiere dich dazu bei deiner Krankenversicherung.
Zahlt die Krankenkasse in Südbrookmerland Krankengymnastik?
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft findest du auf der Website deiner Krankenkasse oder in einer Filiale.
Wo finde ich Adressen von Krankengymnastik-Praxen in Südbrookmerland?
Zahlreiche Adressen von Praxen für Krankengymnastik in Südbrookmerland sind hier auf dasoertliche.de zusammengestellt. Um Krankengymnastik anbieten zu dürfen, ist eine Qualifikation zum Physiotherapeuten obligatorisch. Krankengymnastik bildet dabei den wichtigsten Teil der Physiotherapie. Bis 1994 wurden Physiotherapeuten als Krankengymnasten bezeichnet. Weitere Therapieformen gehören außerdem zur Physiotherapie, etwa die Manuelle Therapie oder Massagen.
Bis wann muss man in Südbrookmerland ein Rezept für Krankengymnastik einlösen?
Die Frist, um ein Rezept für Krankengymnastik einzulösen, beträgt bundeseinheitlich 28 Tage, also auch in Niedersachsen. Einzige Ausnahme ist, wenn auf dem Rezept ein genaues Gültigkeitsdatum angegeben wird. Oft hört man, ein Rezept müsse innerhalb von 14 Tagen eingelöst werden, doch das ist veraltet. Der Zeitraum wurde von 14 auf 28 Tage erhöht.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern
2 Buchung über externe Partner