Krankengymnastik in Uedem
Krankengymnastik Rinckens
47589 Uedem
PhysioTeam Kalkar Wilma Strikkers-Haukes *
47546 Kalkar, Altkalkar

Physiotherapie Gesundheitszentrum Uedem
47589 Uedem
Janßen Heiner Physiotherapeut
47589 Uedem
Lochmann Notburga
47589 Uedem, Uedemerfeld
Rinckens Monika Praxis für Krankengymnastik
47589 Uedem
Häufige Fragen
Warum ist Krankengymnastik wichtig?
Innerhalb der Physiotherapie ist Krankengymnastik von zentraler Bedeutung. Unter anderem wird sie nach Operationen oder Schlaganfällen eingesetzt, um die Mobilität der Betroffenen zu verbessern. Auch bei vielen Verletzungen sowie bei Rücken- oder Knieschmerzen kann sie helfen. Das gezielte Training der Muskulatur kann beispielsweise dabei unterstützen, Schmerzen vorzubeugen oder zu lindern.
Bis zu welchem Zeitpunkt muss man in Nordrhein-Westfalen ein Krankengymnastikrezept einlösen?
28 Tage bleiben Zeit, um ein Krankengymnastikrezept einzulösen. Das bestimmt die sogenannte Heilmittelverordnung. Die Regelung gilt für alle Bundesländer, also auch in Uedem. Anders ist es, wenn auf dem Rezept ein konkretes Datum angegeben wird. Manchmal wirst du hören, dass ein Rezept innerhalb von 14 Tagen eingelöst werden muss, doch diese Regelung ist nicht mehr aktuell.
Muss ich bei der Krankengymnastik in Uedem eine Zuzahlung leisten?
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft erhältst du bei deiner Krankenkasse.
Krankengymnastik und Physiotherapie - wo ist der Unterschied?
Krankengymnastik ist ein Segment der Physiotherapie, so wie Nordrhein-Westfalen ein Teil von Deutschland ist. Das andere Segment ist die Physikalische Therapie, bei der beispielsweise mit Wärme oder Kälte gearbeitet wird. Die Krankengymnastik gilt aber vielen als wichtigstes Glied. Wer von Physiotherapie spricht, meint deshalb meist die Krankengymnastik.
Warum habe ich Schmerzen nach der Krankengymnastik?
Muskelkater nach dem Training ist nichts Ungewöhnliches, da macht die Krankengymnastik keine Ausnahme. Vor allem trifft es dich, wenn du wenig trainiert bist. Du wirst aber sehen, dass es umso besser wird, je häufiger du trainierst. Das gilt auch für andere Schmerzen. Oft hast du den schmerzenden Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Sprich aber trotzdem deinen Physiotherapeuten darauf an.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern