für Wernigerode und Nordharz
×
×

Krankengymnastik in Wernigerode

A - Z Trefferliste

Wöllmann Martina Physiotherapie

Physiotherapie
Platz des Friedens 7
38855 Wernigerode
Tel. 03943 26 36 44 Gratis anrufen!
Details anzeigen

Wöllmann Martina Physiotherapie

Physiotherapie
Ernst-Pörner-Str. 13
38855 Wernigerode
Tel. 03943 4 29 31 Gratis anrufen!
Details anzeigen

Body Line Fitness Wellness Gesundheit

Fitnesstraining
Zaunwiese 2
38855 Wernigerode
Tel. 03943 26 77 74 Gratis anrufen!
Details anzeigen

F1 First Fitness

Fitnesstraining
Schmatzfelder Str. 7 A
38855 Wernigerode
Tel. 03943 60 75 60 Gratis anrufen!
öffnet um 09:00 Uhr
Details anzeigen
Eintrag hinzufügen
Hier fehlt ein Eintrag?

Jetzt mithelfen, Das Örtliche noch besser zu machen! Hier kostenfrei Unternehmen zur Eintragung vorschlagen oder eigenen Privateintrag hinzufügen.

Häufige Fragen

Muss ich bei der Krankengymnastik in Wernigerode eine Zuzahlung leisten?

Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.

Wie kann ich Krankengymnastik beantragen?

Krankengymnastik wird im Regelfall nicht über die Krankenkasse beantragt, sondern wird vom Arzt verschrieben. Das ist oft ein Spezialist, meist ein Neurologe, Chirurg oder Orthopäde. Auch der Hausarzt darf Rezepte für Krankengymnastik ausstellen. Anders sieht es bei Vorsorgemaßnahmen wie Rückenschulen aus. Hier ist kein Rezept nötig, die Krankenkasse zahlt aber oft einen Zuschuss oder übernimmt sogar alle Kosten. Informiere dich dazu bei deiner Krankenversicherung.

Wo kann ich in Wernigerode Krankengymnastik machen?

Auf dasoertliche.de sind zahlreiche Adressen für Praxen der Krankengymnastik in Wernigerode für Sie aufgelistet. Um Krankengymnastik durchführen zu dürfen, ist eine Ausbildung zum Physiotherapeuten notwendig. Krankengymnastik bildet dabei den wichtigsten Teil der Physiotherapie. Physiotherapie ist erst seit Mitte der 1990er Jahre gebräuchlich. Vor 1994 sprach man nur von Krankengymnasten. Weitere Therapieformen gehören außerdem zur Physiotherapie, so zum Beispiel die Manuelle Therapie oder Massagen.

Krankengymnastik und Physio - wo ist der Unterschied?

Krankengymnastik ist ein Segment der Physiotherapie, so wie Sachsen-Anhalt ein Teil von Deutschland ist. Der andere Teilbereich ist die Physikalische Therapie, bei der beispielsweise mit Wärme oder Kälte gearbeitet wird. Die Krankengymnastik gilt aber vielen als wichtigster Baustein. Wer von Physiotherapie spricht, meint deshalb meist die Krankengymnastik.

Kann ich bei Rückenschmerzen zur Krankengymnastik gehen?

Krankengymnastik ist eine bewährte Methode bei Rückenschmerzen. In vielen Fällen ist alleine der Aufbau der Rückenmuskulatur ein essentieller Baustein im Kampf gegen Rückenschmerzen. Auch vorbeugend kann Krankengymnastik gegen Rückenschmerzen helfen. Weil diese Rückenschulen ohne Rezept verschrieben werden, gelten andere Kostenerstattungen. Viele Krankenkassen bieten Präventionsprogramme, bei denen diese einen Großteil oder sogar alle Kosten übernehmen, auch wenn kein Rezept vorliegt. Genaue Fragen kann dir dazu aber nur die Krankenkasse beantworten.

Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern