Krankengymnastik in Wittlich
Engel Physiotherapie
54516 Wittlich

Kröfges Hermann-Josef Praxis für Osteopathie & Physiotherapie
54516 Wittlich
Karin Uragg & Stefan Schmitt Krankengymnastik & Physiotherapie
54516 Wittlich




Krankengymnastik Kaiser
54516 Wittlich

Dorland Eddie Physiotherapie u. Osteopathie
54516 Wittlich
Praxis Am Felsenwehr Sebastian Rösler Physiotherapie
54516 Wittlich

Privatpraxis für ganzheitliche Physiotherapie Zimmer & Neumann
54516 Wittlich, Lüxem
Medizentrum Neumann
54516 Wittlich
T & T - Therapie & Training
54516 Wittlich
Besch Daniel Physiotherapie u. Osteopathie
54516 Wittlich, Wengerohr
Besch Daniel Praxis für Physiotherapie
54516 Wittlich, Wengerohr
Kröfges Hermann-Josef Osteopath
54516 Wittlich
Morschhäuser Sandra Praxis für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
54516 Wittlich
Physiobank Schönhofen Physiotherapie
54516 Wittlich
Physioteam Gefeller Physiotherapiepraxis
54516 Wittlich
Physiotherapie Simon Krankengymnastik
54516 Wittlich
Physiowerk Quint und Schönhofen GbR Physiotherapiepraxis
54516 Wittlich
Physiowerk Quint und Schönhofen GbR Physiotherapiepraxis
54516 Wittlich
Praxis für Physiotherapie u. Osteopathie Herr Daniel Besch
54516 Wittlich, Wengerohr
Spang Elisabeth Physiotherapie
54516 Wittlich, Lüxem
Häufige Fragen
Hilft Krankengymnastik auch bei Rückenschmerzen?
Auch in ländlichen und kleinstädtischen Gebieten wie Wittlich leiden zahlreiche Menschen an Rückenschmerzen. Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Gebühren für eine Rückenschule, meistens 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.
Was macht Krankengymnastik so wichtig?
Krankengymnastik ist nicht nur der bekannteste, sondern auch der am meisten angewandte Teil der Physiotherapie. Nach Operationen ist sie oft eine wertvolle Hilfe zur Wiedergewinnung der Bewegungskraft. Auch bei vielen Verletzungen kann sie helfen, ebenso bei der "Volkskrankheit" Rückenschmerzen. Oft wird gezielt die Muskulatur in bestimmten Körperregionen aufgebaut, um Schmerzen zu vermeiden.
Was kostet Krankengymnastik mit Rezept in Wittlich?
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft findest du auf der Website deiner Krankenkasse oder in einer Filiale.
Ab welchem Alter in Wittlich zur Krankengymnastik?
Schon Babys kann Physiotherapie verschrieben werden. Jedoch handelt es sich bei den meisten behandelten Patienten eher um Ältere. Das liegt daran, dass sie häufiger entsprechende Symptome haben. Obendrein kann die Diagnoseliste bei einigen Krankheiten ab einem gewissen Alter längere Behandlungszeiten vorsehen. Einige Praxen widmen sich dagegen ganz der Behandlung von Kindern und Jugendlichen. Adressen für Wittlich findest du hier.
Bis zu welchem Datum muss man in Rheinland-Pfalz ein Rezept für Krankengymnastik einlösen?
Vier Wochenbleiben Zeit, um ein Krankengymnastikrezept einzulösen. Das bestimmt die sogenannte Heilmittelverordnung und gilt für alle Bundesländer. Anders ist es natürlich, wenn auf dem Rezept ein konkretes Datum angegeben wird. Manchmal wirst du hören, dass ein Rezept innerhalb von 14 Tagen eingelöst werden muss. Aber das ist nicht mehr aktuell.
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern