Krankengymnastik in Zeil a.Main
Besold Martina und Elmar, Physio & Workout *
97483 Eltmann

CMD Heilpraktikerin für Physiotherapie Metzner-Plener Sabine
97475 Zeil

CMD Krankengymnastik, Massage Wöhrl
97475 Zeil

Physiotherapie Meidenbauer
97475 Zeil

Heusinger Margit Physiotherapie
97475 Zeil a.Main
Meidenbauer Peter
97475 Zeil a.Main
Plener Sabine Krankengymnastik
97475 Zeil a.Main
Wirsing Birgit
97475 Zeil a.Main
Wöhrl Thomas Physiotherapie
97475 Zeil a.Main
Häufige Fragen
Wie lange habe ich Zeit, um in Bayern ein Krankengymnastikrezept einzulösen?
Die Frist, um ein Rezept für Krankengymnastik einzulösen, beträgt deutschlandweit 28 Tage, also auch in Zeil am Main. Einzige Ausnahme ist, wenn auf dem Rezept ein abweichendes Gültigkeitsdatum angegeben wird. Dann gilt diese Gültigkeit. Oft hört man, ein Rezept müsse innerhalb von zwei Wochen eingelöst werden, doch das ist nicht mehr gültig. Der Zeitraum wurde vom Gesetzgeber um zwei Wochen erhöht.
Ab welchem Alter in Zeil am Main zur Krankengymnastik?
Ob jung oder alt, Krankengymnastik ist für jedes Alter geeignet, Kinder eingeschlossen. Voraussetzung ist, dass es ein physisches Problem gibt, das mithilfe von Krankengymnastik gelindert werden kann. Einige Physiotherapie-Praxen widmen sich ganz der Behandlung von Kindern und Jugendlichen. Ob es in Zeil am Main solche Praxen gibt, siehst du hier.
Wie viel muss ich bei Krankengymnastik in Zeil am Main zuzahlen?
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.
Wie kann ich mich von der Zuzahlung für Krankengymnastik befreien lassen?
Eine Befreiung von der Zuzahlung ist möglich. Das Gesetz sieht vor, dass die Ausgaben für die Zuzahlungen zwei Prozent des Jahres-Bruttoeinkommens nicht überschreiten dürfen. Dabei werden alle Zuzahlungen im Kalenderjahr zusammengerechnet, also nicht nur die für Krankengymnastik, sondern auch für Krankenhausaufenthalte, Medikamente oder Arztbesuche. Chronisch Kranke wie zum Beispiel Diabetiker oder Epileptiker können sich schon von der Zuzahlung befreien lassen, sobald die Kosten ein Prozent des Jahresbruttos überschreiten: Bei einem Brutto-Jahreseinkommen von 20.000 Euro müssen also nicht mehr als 400 Euro an Zuzahlungen geleistet werden, bei chronisch Kranken 200 Euro.
Wie kann ich mich in Zeil am Main fit halten, zusätzlich zur Krankengymnastik?
Nicht nur Krankengymnastik, auch anderer Sport kann oft helfen, generelle Beschwerden wie Rückenschmerzen vorzubeugen. Zusätzlich kann er das Risiko zahlreicher Leiden, einschließlich Herzinfarkten, mindern. Wenn du bereits Beschwerden hast und nicht nur zur Vorbeugung Sport machen willst, rede zuerst mit deinem Arzt oder deiner Ärztin darüber, was du tun solltest und welcher Sport dir wirklich guttut. Gerade ländliche und kleinstädtische Gebiete wie Zeil am Main bieten viele Möglichkeiten, von angenehmen Laufstrecken bis zu vielen Vereinen. Auch eine Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio kann dabei behilflich sein. Wenn du in Zeil am Main kein passendes findest, schau doch mal in einer anderen Stadt in Unterfranken.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern