Krankengymnastik in Zülpich Dürscheven
Die Suche wurde automatisch auf den gesamten Ort ausgedehnt.
Dodemont Eddy *
53879 Euskirchen




Kaschub Bernd *
53879 Euskirchen

Goebel Gisela Krankengymnastik Krankengymnastik *
53919 Weilerswist
PaMeLo Physiotherapie *
53919 Weilerswist
Förster David Physiotherapiepraxis
53909 Zülpich
Hovens Frans Krankengymnastik
53909 Zülpich
Inden Alexander Praxis für Physiotherapie
53909 Zülpich
Krüger Claudia Physiotherapeutin
53909 Zülpich, Schwerfen
Physiotherapie Moga
53909 Zülpich
PhysioTime Inh. Daniela Schoenen
53909 Zülpich
pro medik concept GmbH & Co. KG
53909 Zülpich
Querling Andrea Physiotherapiepraxis SanaAnimal
53909 Zülpich, Mülheim
Reittherapie Michaela Genger
53909 Zülpich, Lövenich
SanaAnimal Physiotherapie & Reittherapie
53909 Zülpich, Mülheim
Häufige Fragen
Was wird bei Krankengymnastik gemacht?
Krankengymnastik beinhaltet meist Therapieformen, die der Beweglichkeitsverbesserung und Schmerzminderung dienen. Dazu gehören sowohl aktive Dehn- und Bewegungsübungen, bei denen die Patienten aktiv mitwirken, als auch passive Übungen, bei denen der Therapeut oder die Therapeutin die Muskeln mobilisiert.
Wie kann ich Krankengymnastik in Zülpich beantragen?
Krankengymnastik wird meistens nicht über die Krankenkasse beantragt, sondern wird vom Arzt verschrieben. Das ist oft ein Spezialist, meist ein Orthopäde, Chirurg oder Neurologe. Auch der Hausarzt darf Rezepte für Krankengymnastik ausstellen. Anders sieht es bei Vorsorgemaßnahmen wie Rückenschulen aus. Hier ist kein Rezept notwendig, die Krankenkasse zahlt aber oft einen Zuschuss oder übernimmt sogar alle Kosten. Informiere dich dazu bei deiner Krankenversicherung.
Warum Zuzahlung zur Krankengymnastik in Zülpich?
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft kann darüber aber nur deine Krankenkasse geben.
Ist Krankengymnastik auch für junge Menschen geeignet?
Das Alter ist bei der Verschreibung von Krankengymnastik unerheblich, denn auch Kinder können sie in Anspruch nehmen. Entscheidend ist, dass es eine körperliche Beschwerde gibt, die durch Krankengymnastik gebessert werden kann. Es gibt sogar Praxen für Physiotherapie, die ganz auf Kinder und Jugendliche ausgerichtet sind. Ob es in Zülpich solche Praxen gibt, siehst du hier.
Sind Krankengymnastik und Physiotherapie das gleiche?
Krankengymnastik ist ein Segment der Physiotherapie, so wie Nordrhein-Westfalen ein Teil von Deutschland ist. Der andere Teilbereich ist die Physikalische Therapie, bei der beispielsweise mit Kälte oder Wärme gearbeitet wird. Die Krankengymnastik gilt aber vielen als wichtigster Baustein. Wer von Physiotherapie spricht, meint deshalb meist die Krankengymnastik.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern