golocal ist offizieller Partner von Das Örtliche. Bei den genannten Informationen handelt es sich um Nutzermeldungen, die nicht redaktionell geprüft werden.
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Meine Jacke hatte ein großes Brandloch. Er hat den Innenstoff genommen um das Loch zu flicken. Es ist
toll geworden und man sieht nichts mehr! Absolut empfehlenswert!
...”weniger
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Preis auf Kleiderbügel groß ausgeschrieben... dann galt er doch nur für die Naturfarbenen. Unfreundlich,
nicht verständnisvoll und zum wiederholten Mal.
...”weniger
verifiziert durch
Checkin,
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Kann man besuchen
Verkehrsgünstig an der A1 und A226 findet man ein gar nicht mal so kleines Einkaufszentrum,
das in seperaten Gebäuden noch Hornbach und Sconto beinhaltet.
Die großen Glastüren lassen einen gemütlich ins Innere, hier kann man sich schon den ersten Eindruck machen.
Drinnen stechen die Bäume sofort ins Auge. Ob diese echt oder künstlich kann ich leider nicht beantworten.
Sitzgelegenheiten gibt es auch zur Genüge, leider wurden die Anzahl reduziert, der Grund dafür ist mir schleierhaft.
Für eine offene Atmosphäre sorgt die hohe Decke, die teilweise aus Glas besteht = keine Enge, positiv anzumerken!
Wenn man etwas essen möchte, muss man ins erste Obergeschoss fahren. Dort kann man mit sein göttliches Mahl einnehmen.
Zum eigenen Bahnhof muss man über den Foodcourt, das ist meiner Meinung nach ungeschickt gelöst, gibt es dann doch regen Personenverkehr und ein daraus resultierender höherer Geräuschpegel.
Die Magnetmärkte in einem Einkaufszentrum sind immer an den gegenüberliegenden Enden des Gebäudes anzutreffen, um die kleineren Läden zu stärken, weil man an ihnen vorbei geht und auch etwas einkaufen soll. So auch hier. Ikea auf der einen Seite, der Foodcourt in der Mitte und Saturn sowie Edeka am anderen Ende.
Man könnte meinen, dass man hier alles bekommt, das stimmt so nicht ganz. Ein Drogeriemarkt und ein Discounter fehlt hier dann doch.
Wer mal auf's Töpfchen muss, findet bei Ikea neben dem Ikea-Restaurant (nicht im Foodcourt, sondern im ersten Obergeschoss bei Ikea), außerhalb von Ikea an den Schließfächern, bei Villeroy und Boch oder im Foodcourt die sauberen Örtchen. Wer am Ende von Saturn steht, muss also weiter laufen.
Fazit: Doch, es reizt mich schon, das Luv, doch wegen den fehlenden Toiletten in der Nähe von Saturn, dem fehlenden Discounter und dem fehlenden Drogeriemarkt ziehe ich zwei Sterne ab, ist es doch so für mich eher Durchschnitt.
...”
mehr
verifiziert durch
Checkin,
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Kann man machen
Shoppen ist mir eher ein Graus, deswegen wird man mich hier selten antreffen. Aber
da wir immer mal bei IKEA Dinge erwerben, nutze ich gerne die Chance, mit das Spektakel dann ganz genau anzuschauen… so auch heute.
Der Parkplatz war nur mäßig besucht, aber das hatten wir auch schon anders: in der Vorweihnachtszeit reichte der vorhandene Platz bei weitem nicht aus… Stress pur ! Liegt hier eine Fehlplanung vor ? Womöglich.
Je nach Andrang herrscht nämlich oft reges Getümmel auf dem Parkplatz, inklusive Hupen, Brüllen, Drängeln, Rasen. Der Kampf um die Plätze so nah wie möglich an den Eingängen scheint ein erbitterter zu sein.
Gemütlicher hat man es, nutzt man zur Anreise Bus oder Bahn: ersterer hält vor dem, letztere hinter dem ausladenden Gebäude.
Für Radfahrer sind ein paar Verkehrsinseln mit praktischen Stahlbügeln zum Festketten der Drahtesel vorgesehen - leider gibt es nicht immer Absenkungen, und so muss man sein Gefährt auf einen recht hohen Kantstein heben (mein Rad ist ziemlich schwer).
Hat man all diese Hindernisse bewältigt, lockt endlich ungetrübter Shopping-Spaß. Durch große automatische Drehtüren geht’s hinein ins Vergnügen - plötzliche Stopps sind jedes Mal dabei.
Hell sind die heiligen Hallen, viel Glas wurde verbaut. Weitläufig gestaltet, freundlich begrünt und bis vor kurzem noch mit diversen gemütlichen Sitzmöglichkeiten versehen… heute fiel uns jedoch auf, dass diese deutlich reduziert wurden. Schade, damit geht leider auch sehr viel Attraktivität flöten !
Ob im Foodcourt (erste Etage, inkl. Terrasse mit Blick auf die Bahnstation - aber nur für zahlende Gäste) oder unten im eigentlichen Shopping-Bereich: die Geschäfte sind fast ausschließlich Ketten; das langweilt mich tödlich und reizt mich Null.
Lobenswert: die vielen wechselnden (Werbe-)Aktionen. Wem solch’ Unterhaltung gut gefällt, der kommt hier blendend auf seine Kosten und erlebt Spaß für alle Altersstufen. Auch regelmäßige Gewinnspiele wecken einen Anreiz, das LUV als Naherholungsort zu nutzen.
Der Spielplatz (in Kombi mit kostenpflichtigem Karussell plus Langnese-Station) ist recht klein, aber ansprechend und bunt gestaltet und lockt viele Menschen an. Hier tummelt es sich dann gerne mal, und wir schauen dem Treiben neugierig zu, wenn wir nach dem erfolgreichen Ergattern von Servietten, Glühbirnen und Geschenkpapier erschöpft in einer der IKEA-Sitzgruppen zusammen sinken…
Gerne nutze ich hier die Schließfächer und die stets sauberen Waschräume, die allerdings auch zu IKEA gehören.
Sehr erwähnenswert: die Notfallsäule für Fahrrad-Pannen. Ein großartiger Service!!
Last not least: die gesamte Anlage ist schön angelegt und recht gut gepflegt. Gegen die unzähligen Kaugummi-Flecken vor den Eingängen können die Betreiber wohl nichts tun…
Fazit: Für mich nur recht wenig, für viele aber sicherlich ziemlich anziehend.
...”
mehr