für Mainz und Umgebung

Landesmuseum Mainz

Große Bleiche 49
55116 Mainz Zum Kartenausschnitt Routenplaner
öffnet um 10:00 Uhr
Telefon: 06131 28 57-0
Gratis anrufen
Landesmuseum Mainz 06131 28 57-0 Mainz Große Bleiche 49 55116 4.5 5 7

Weiterempfehlen:
NichtKundenLink:X
datLink:X
datLinkButt:X
verlNr:X
T2-KSC-EintragAendern:X
K5-VKD:falseX
homepageUTF8:de.teleauskunft.oetb.webapp2.detail.DvHomepage@20e62531X
zus.Parameter:X

Bilder aus weiteren Quellen (1)

Nutzerfoto golocal
Öffnungszeiten von golocal* öffnet um 10:00 Uhr
Dienstag 10:00 - 20:00 Uhr
Mittwoch 10:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag 10:00 - 17:00 Uhr
Freitag 10:00 - 17:00 Uhr
Samstag 10:00 - 17:00 Uhr
Sonntag 10:00 - 17:00 Uhr
golocal ist offizieller Partner von Das Örtliche. Bei den genannten Informationen handelt es sich um Nutzermeldungen, die nicht redaktionell geprüft werden.
Produkthinweis Detailseite gewerblich

Bewertungen1:

Gesamtnote aus 7 Bewertungen aus dieser Quelle:
In Gesamtnote eingerechnet
golocal (7)

Meine Bewertung für Landesmuseum Mainz

1. Sterne vergeben
2. Erfahrung teilen
1500 Zeichen übrig

Neueste Bewertungen

Unzumutbar? 18.07.2018Ein golocal Nutzer

via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Ein wirklich tolles und hochinteressantes Museum mit sehr guten Erklärungen der jeweiligen Exponate. Leider bietet das Museumscafé nichts Herzhahaftes an, nur Kekse und etwas zu trocknen Kuchen. Das Personal versieht seinen Dienst recht unterschiedlich. Die einen laufen ambitioniert in der jeweiligen Ausstellung herum und zeigen Besuchern auch mal was (hier das Papiertheater meiner davon begeisterten Tochter). Andere sitzen brav auf ihrem Stühlchen und versuchen lesend die Zeit totzuschlagen mit dem Gesichtsausdruck "Frag mich ja nichts!" ...”weniger

Unzumutbar? 21.03.2015annacata

via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Nach der gross angelegten Renovierung der kurfürstlichen Golderosskaserne vor mehreren Jahren hat das Museum noch mehr zu bieten. Man beginnt mit einer thematisch welchselnden Ausstellung, zuletzt Gemälde deutscher impressionistischer Maler, die weithin unbekannt blieben, da nie aus dem Kernschatten von Monet und anderen Franzosen herausgegangen. Einige schöne Arbeiten habe ich gesehen, wie die Birke von Sulz und andere. Dann geht man weiter zur Steinhalle, in der aus dem Rgzm ausgelagerte Skulpuren , Epitaphe und Säulen aus der Römerzeit ausgestellt sind. Die Fertigkeit, die lateinischen Inschriften richtig zu lesen erlernt man dabei schnell. Denn man verwendete stereotype Formeln wie heute auch. Die Jupitersäule, mit der sich die Keltogermanen in Moguntiacum Stadtrechte erkaufen wollten, was ihnen nicht gelungen ist, denn Mainz hat es anders als Trier und Köln nie über den Status einer Cannaba, also lockeren zivilen Ansiedlung gebracht, diese Jupitersäule ist das Kernstück. Im ersten Stock findet man Heiligenbilder und biblische Szenen aus frommen Haushalten gestiftet, dazu erlesene Tischlerarbeiten durch dreiJahrhunderte und entsprechend historisches Tafelgeschirr, darunter auch eine silbergetriebene Ananas als Eisbecher aus dem 18. Jahrhundert. Ganz oben ist eine kleine Sammlung klassisch Moderne mit Picassos und Corinths und Moderne ...”weniger

Unzumutbar? 14.05.2012Tannenzweig

via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Super geeignet für große Gruppen, tolle Führungen!”

Unzumutbar? 22.03.2012Marianne69

via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Interessant und vielfältig. Ich bin ca. alle 2-3 Jahre mal dort. Als Mainzer Bürger oder Neubürger sollte man mal dort gewesen sein. ...” mehr

Unzumutbar? 17.07.2008dkone

via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„In diesem Museum gibt es viel zu sehen obwohl es nicht ganz so groß ist wie andere Museen. Eine Teilnahme zur Führung lohnt sich immer, denn die Mitarbeiter informieren einen sehr gut und gehen ins kleinste Detail. Es ist auch schon ein bisschen älter, aber das macht nicht. Parkplätze gibt es ausreichend und sind auch nicht oft besetzt. Die Preise sind ok, fast so wie bei anderen Museen. Für Schüler bestimmt ganz interessant und sehr preiswert. ...” mehr

Mehr Bewertungen

Das sagt das Web über "Landesmuseum Mainz"

Google2 4.3/5
aus 1076 Bewertungen
Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern
2 Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamtdurchschnittswert von 3 Sternen

Weitere Schreibweisen der Rufnummer

06131 2857-0, +49 6131 2857-0, 0613128570, +49613128570

Weitere Einträge auf gleicher Straße

Große Bleiche in Mainz

Häufig gestellte Fragen

Wie lautet die Adresse von Landesmuseum Mainz?

Die Adresse von Landesmuseum Mainz lautet: Große Bleiche 49, 55116 Mainz

Wie sind die Öffnungszeiten von Landesmuseum Mainz?

Landesmuseum Mainz hat dienstags von 10:00 - 20:00 Uhr und mittwochs bis sonntags von 10:00 - 17:00 Uhr geöffnet.

Was denken Internetnutzer über Landesmuseum Mainz?

Landesmuseum Mainz hat 7 Bewertungen mit einer Gesamtbewertung von 4.5/5.0
Der Eintrag kann vom Verlag und Dritten recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten
Foto hinzufügen